Geoff Tate, 35th Anniversary of Operation Mindcrime Tour

Geoff Tate 02.04.23 Zeche Bochum

Geoff Tate mit Headless und Leksi, Zeche Bochum, 02.04.2023

Zeche Bochum

Die Zeche ist ein ziemlich perfekter Laden für Konzerte. Industriegebiet, ca. 1 Minute von der Autobahnausfahrt entfernt, großer Parkplatz, drinnen mit der Sitztribüne ausreichend Platz zum sitzen und stehen, Ballustrade, 4 Theken plus Außentheke, saubere Toiletten, aber das Beste zum Schluss: Irgendwann haben die sich ein Soundsystem zugelegt, dass den Sound über viele, viele kleine Boxen nahezu perfekt in jede Ecke des Hauses bringt. Der geilste Effekt dabei ist, neben dem wirklich aberwitzig klarem Sound, dass man keine Ohrenstöpsel braucht. Kein Piepen nach dem Konzert, keine Pröppel im Ohr, purer Musikgenuss.

Leksi

Leksi, die Band des Gitarristen von Geoff Tate, eröffneten den Abend mit einer engagierten Vorstellung. Prog Rock, ich habe da noch ordentlich frühe 90er und einen Touch Grunge gehört… vielleicht beurteilt ihr das lieber selbst nochmal, die Homepage ist ziemlich aufgeräumt und professionell. Unter Anderem könnt ihr von dort auf die Youtube – Videos zugreifen.

Headless

Ja, so manche Band muss man leider auch erstmal im Internet suchen, so groß ist das Hintergrundwissen über den einen oder anderen Tourbegleiter… hier haben wir es nicht mit der „Party – Band“ Headless aus Landshut zu tun, die sich direkt als einer der ersten Treffer der Suche präsentiert, sondern gottlob mit der „europäischen Hard Rock/Progressive Band“. Europäisch kann man bei der Besetzung nicht verneinen, wir haben viel Niederländisch gehört als die sympathische Band draußen anzutreffen war. Hier trifft man ausnahmslos auf Könner, die großen Gitarrenrock auf die Bühne bringen. Die Professionalität und Erfahrung lässt den Auftritt zu einem großen Auftritt werden. Eine Band, der man sich mal hingeben sollte statt nur dem Mainstream zu folgen!

HIER findet ihr mehr zu Headless!

Geoff Tate

wurde aber schon ungeduldig erwartet. Wenn man sich bei https://www.geofftate.com/ ein wenig umschaut, dann wird schnell klar, dass der Mann kein Langweiler ist. Die jungen Musiker sind alle auf Spur und die Interpretation der alten Queensryche Songs (die Setlist für Bochum ist noch nicht online, die aus Stuttgart ist aber identisch https://www.setlist.fm/setlist/geoff-tate/2023/club-im-wizemann-stuttgart-germany-3bb0d27.html) begeistert von der ersten Minute angefangen. Wer Geoff schon mal erlebt hat, der zu den besten Sängern des Genres gehört, kann ohne weiteres attestieren, dass er nicht nur singen kann, sondern ein großartiger Entertainer ist, dem es zu jeder Zeit gelingt sein Publikum mitzunehmen. So auch heute in der vollen Zeche. Schon krass, dass so viele Leute da sind…

Niemand geht unzufrieden nach Hause

So bringt er die Leute zum mitrocken, mittanzen, singen und am Ende mit ein paar Witzchen auch zum lachen. Der Mann weiß halt, wie man es macht. Bei dem Set geht auf jeden Fall niemand unzufrieden nach Hause. Dort kann man gerne die alten Platten nochmal auflegen, die an Klasse nichts verloren haben und sich, wie ich, noch ein wenig über Geoff „nachinformieren“, wenn man nicht schon alles über ihn weiß und evtl. sogar Tickets für ein Meet and Greet erworben hatte.

Den Fankontakt scheint er sehr ernst zu nehmen, man kann ihn zum Teil auf Tour begleiten, dazu gibt es ein jeweiliges Sightseeing Programm. Näher kann man einem Musiker wohl kaum kommen. So muss man am Ende Herrn Tate ein großes Kompliment aussprechen. Große künstlerische Lebensleistung gepaart mit Geschäftssinn… und dabei noch sympathisch und nahbar.

Sind ja noch ein paar Jahre bis zur Rente… also bis zum nächsten mal!

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • Leksi 02.04.23 Zeche Bochum: (c) Chipsy-Karsten Frölich/www.metal-heads.de
  • Headless 02.04.23 Zeche Bochum: (c) Chipsy-Karsten Frölich/www.metal-heads.de
  • Geoff Tate 02.04.23 Zeche Bochum: (c) Chipsy-Karsten Frölich/www.metal-heads.de

Yioni Rage

In der Jugend passionierter Stagediver. Musik gehört zu allen Situationen im Leben, so geht von Fredrik Vahle über Macklemore bis Satyricon eigentlich Alles!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × 5 =