Nord Open Air Festival 2022 – Tag 1 – Part 1

Nord Open Air Festival 2022

Nach drei Jahren Pause feierte das Nord Open Air am 29. + 30. 07. 2022 seine Rückkehr.

Das Comeback in Essen

Nach drei langen Jahren feierte eines der beliebtesten Ruhrpott-Festivals sein Comeback. Das Nord Open Air. Wie immer fand das 2 Tage Umsonst und Draußen Festival in der Essener Innenstadt am Viehofer Platz statt. Viele Hürden und Kosten mussten gestemmt werden, so dass lange gar nicht klar war ob das geplante Event überhaupt auf und über die Bühne gehen könne. Doch die Veranstalter Verena Steinhauer und Marco Vorst entschieden sich, nach reichlichen Überlegungen, für das Nord Open Air! Zum Glück! Metal-Heads.de wollte sich das Comeback natürlich nicht entgehen lassen und war für Euch in Essen vor Ort! Ob es ein Einstand nach Maß wurde, könnt ihr jetzt in unserem ersten Teil der Berichterstattung zu Tag 1 lesen!

Der frühe Vogel bekommt den Parkplatz

Da die Parkmöglichkeiten in der Essener Innenstadt rund um den Viehofer Platz immer sehr begrenzt sind und wir heute einen großen Besucheransturm erwarten, steht unser Metal-Heads Team bereits weit vor der Öffnung der Tore Gewehr bei Fuß. Der geplante Einlass um 13 Uhr funktioniert so dann auch problemlos und wir können noch die Ruhe vor dem Sturm genießen. Wohl wissend, was uns den Tag noch erwarten wird, versorgen wir uns standesgemäß mit dem Festival-Merch und mit einem Getränk (was dann auch das letzte sein wird…) bevor wir uns auf die erste Band des Tages einstellen.

Indecent Behavior

Den Job des Freitags-Einheizers geht an die junge Modern Punkrock Band Indecent Behavior. Das Quartett hat den Weg von Saarbrücken auf sich genommen, um das erste Mal hier in Essen zu spielen. Die Band kann pünktlich um 13:50 Uhr starten und darf die ersten hundert Besucher des Nord Open Air Festivals begrüßen. Die Jungs um Sänger Henrik spielen eine sehr interessante Mischung aus Punkrock, Hard- und Metalcore und können auf Songs von zwei bisher erschienenen Alben zurückgreifen. Das erste Lied des Tages trägt den Namen >Outnumbered< und ist der Titeltrack des Debütalbums von 2018. Der Song zündet und besonders Sänger Henrik gibt ordentlich Gas um Bewegung in den Pit zu bringen.

Der erste Circle- Pit des Tages

Die Band bietet eine coole Performance mit eingängigen Songs, wie man sie auch von Bands wie Rise Against! oder The Offspring her kennt. Die Saarbrücker sind immer höflich und wirklich bester Laune, die sie mit Essen gerne teilen. Es folgen mit >Satellite< und >Break Break Break< in der Setlist zwei ganz neue Songs, wovon >Satellite< erst vor kurzem auf YouTube veröffentlicht wurde. Die Mischung aus Rock- und Metalcore kommt gut auf dem Viehofer Platz an. Aber anscheinend ist Frontmann Henrik noch nicht mit dem Bewegungsradius der Essener Besucher zufrieden, so das er kurzerhand die Bühne verlässt und nach sage und schreibe 25 Minuten Spielzeit persönlich den ersten Circle-Pit des Tages initiiert. Geilomat!

Nur einen Wermutstropfen

Die Rocker nutzen ihre halbstündige Spielzeit perfekt und beenden ihre Essen-Debüt Show mit dem Track >Bloodlines< vom aktuellen Album >Bright Days< . Am Ende der Show steht ein cooler Auftritt zu Buche, dessen einziger Wermutstropfen darin besteht, das die Saarbrooklyner ihre super-coole Punkrock-Version von Lady Gaga´s Hit >Always Remember Us This Way< nicht im Gepäck habe. Verdammt schade, aber Essen liebt euch auch so!

König Kobra

Nach einer kurzen Umbaupause kommt eine Band auf die Bühne, die bisher noch nicht groß in unseren Fokus gerückt ist. König Kobra aus Essen. Die Band mit der wahrscheinlich kürzesten Anreise. Keine Ahnung was uns jetzt erwarten wird, aber ein Blick auf das 90er Jahre Tetris-Backdrop reicht aus, um zu erkennen, dass diese Band anders ist. Optisch sind sie es auch. Kein Leder, keine Nieten, keine Kutten. Dafür aber Sonnenbrillen und Turnschuhe jeglicher Art. Bei König Kobra handelt es sich um ein Sextett mit unterschiedlichen Musikgeschmäckern. Demzufolge handelt es sich hier um eine Crossoverband im weitesten Sinne. Hier werden Elekrobeats und Synthieklänge mit Punkrock und Hardcore Sounds verwoben. Dazu gibt es deutschsprachige Texte, die über 2 Sänger ins Volk gebracht werden.

Zwei Frontmänner sorgen für die Abwechslung

Mal clean (Billy) oder geshoutet (Roike). König Kobra überzeugen direkt mit den ersten Songs >Zeitmaschine< und >Level für Level<. Herrlich unverkrampft und unbeschwert. Ab jetzt ist hier richtig Alarm auf der Bühne. Diese positive Stimmung überträgt sich direkt ins Publikum, welches minütlich anwächst. König Kobra sorgen hier und jetzt für die erste Tagesüberraschung! Sehr sympathisch und authentisch die Jungs! Der zelebrierte Sound hat so viele Facetten, dass es wirklich eine wahre Freude ist, dabei zu sein. Gastsänger gibt es zudem auch. Neben den älteren Songs >1998< , >Kirmes Disko< oder dem Klassiker >Pizza Pätroni< gibt es noch zwei brandneue Songs, die auf dem nächsten Album sein werden. Dabei sticht ganz stark >Hirn< heraus.

Lieder aus dem Leben

Die Kobras wechseln textlich geschickt zwischen lustigen Party-Songs und ernster Sozialkritik. Dabei überzeugen sie auch komplett musikalisch. Irgendwie kommen uns hier SDP in den Sinn. Natürlich in der heftigeren Ausführung. König Kobra sind wirklich königlich und holen uns ganz derbe ab! Als Sänger Billy zum Schluss auch noch bester Campino Manier das Bühnengerüst hoch klettert und von dort aus weiter singt, ist der Auftritt wirklich perfekt! Danke liebe Kobras für diese abwechslungsreiche Vorstellung! Das war wirklich stark!

3 Meter Feldweg in der Essener Innenstadt

Weiter geht es im Takt! Da der Zeitplan bisher wie eine Eins steht, können 3 Meter Feldweg aus der Lüneburger Heide pünktlich um 15:40 Uhr in ihren 40 Minütigen Set starten. Das machen sie effektiv mit Rauchbomben und mit einem Wolle Petry >Der Himmel brennt< Intro. Das macht er in der Tat gerade über dem Viehofer Platz. Das Wetter ist bestens und die Laune wird immer besser. Nachdem die Rauch liebenden Punkrocker unter großem Applaus die Stage betreten haben gibt es den Ska-Rocker >Was Uns Bewegt< der textlich genau zum Nord Open Air Festival passt! Punkrock mit Ska-Einflüssen wird hier geboten. Der kommt locker aus der Hüfte und geht direkt ins Tanzbein. Ein klasse Einstieg!

Griffiger Style

3 Meter Feldweg machen extrem griffigen Punkrock und gehen ganz gut nach vorne. Dabei wird Frontmann Bennet gefühlt von der ganzen Band am Mikro unterstützt. Es wird auch das eine oder andere Bierchen gezischt oder der Becher wird in die Luft gestreckt. Es gibt Songs wie der vom >Urlaub vom Urlaub<, was dem Mob offensichtlich gut gefällt. Im Publikum gibt es bisher nur euphorische Gesichter zu erblicken. Essen ist bereit für ein gewaltiges Feier-Wochenende! Und das ist gut so! Genau für dieses Feeling sind 3 Meter Feldweg mit ihren Songs geradezu prädestiniert! Essen hat lange auf seine Party gewartet und hier ist sie endlich!

Rauchbomben, Luftschlangen und Bier

Der gebotene Ska-Punkrock ist dazu extrem förderlich. Er bringt gute Laune und ausgelassene Stimmung. Und bei guter Stimmung darf ein bisschen Zuschaueranimation natürlich nicht fehlen. Weil es so schön ist, darf sich Essen hinknien und auf das „Spring“ – Kommando warten. Tausend Mal schon erlebt, aber immer wieder beeindruckend zu sehen. Später gibt es noch eine Rauchbombe in blau und die neueste Singleauskopplung >Eine Lovestory< deren Text wirklich ausgezeichnet sozialkritisch und politisch ernsterer Natur ist. Super wichtig und extrem richtig! Top! Danach findet die Band aber direkt wieder in die Party-Spur und beendet den Auftritt mit >Sommer, Sonne, Bier< .

Nitrogods

Nach den drei Bands die mehr oder weniger Punkrock gespielt haben, kommen als nächstes die Rock´n´ Roller von den Nitrogods an die Reihe. Der Stilbruch jetzt könnte, nicht nur musikalisch, kaum größer sein. Stehen hier doch gestandene und sehr erfahrene Musiker auf der Bühne, die schon in sehr bekannten und namhaften Bands gespielt haben. Dementsprechend entspannt und unaufgeregt schreitet das Trio bestehend aus Claus „Oimel“ Larcher (Voc,bass) , Henny Wolter (Git, Voc) und Klaus Sperling (Drums) zur Tat. Um direkt mal mit >Black Car Driving Man< vom Abumdebüt >Nitrogods/2012< richtig einen vom Stapel zu lassen. Zugegebenermaßen: man muss auf diese Art von Musik stehen und vielleicht auch dem Alkohol ein wenig aufgeschlossen sein, um sich auch mit den Texten identifizieren zu können.

Irgendwie magisch

So gesehen, sind die Nitrogods also nicht so jedermanns Genre. Genauso wenig wie Mötorhead, Volter und so weiter. Aber: wir schätzen Musiker, die wirklich ihr eigenes Ding durchziehen. Und auch mal über sich selbst lächeln können. Zum Beispiel dann, wenn Gitarrist Henny zum falschen Lied seine Gitarre wechseln möchte und auf der anderen Seite zeitgleich der Bassgurt von Oimel aufgeht. Da ist nichts gefaked – das ist live! So stellen wir uns ehrlichen Rock´n´ Roll vor! Und so macht es auch Spaß diesen gestandenen Musikern bei der Arbeit zuzusehen. Songs wie >Rebel dayz< , >Breaking Loose< oder >At least I´m drunk< können auch Antialkoholikern gefallen. Ja, wirken manchmal sogar magisch.

Bierflaschen Solo

Die Nitrogods kommen super beim Publikum an! Der Viehofer Platz ist spätestens jetzt fast am Ende seiner Kapazität angelangt. Zeitweilig wird wohl auch der Eingangsbereich wegen Überfüllung gesperrt. Die Leute die vor der Bühne sind, feiern Oimel und Co. richtig ab. Singen, tanzen, trinken. Friedlich nebeneinander! Sehr schönes Bild. Die Band selber liefert auch ordentlich ab und hat augenscheinlich richtig Bock! Und spätestens als Schlagzeuger Klaus sein Bierflaschen-Solo abliefert, hat die Band auch die letzten humorlosen Besucher auf ihre Seite gezogen. Die Nitrogods sind wirklich cool. Wahrscheinlich weil sie das lieben was sie machen. Das ist ansteckend! Die Männer spielen noch die Songs >Rats And Rumors< , >Damn Right< , >Whiskey Wonderland< und zur Feier des Tages wird auch noch Motörheads >Overkill< zelebriert. Wie man es drehen und wenden möchte, dass war wirklich ein mitreißender Auftritt!

Freut euch auf den zweiten Teil

Mit den Nitrogods endet hier der erste Teil der Berichterstattung vom ersten Tag des Nord Open Air Festivals 2022. Der zweite Teil wird in kürze erscheinen und berichtet über die Auftritte von:

Born From Pain, Toxpack, Unearth und Sick Of It All! Ihr könnt euch also auf etwas gefasst machen! Stay tuned!

Nützlich Links zum Nord Open Air

1: Facebook

2: Instagram

Die Metal-Heads.de Links:

1: Facebook

2: Instagram

3: You Tube

4: Twitter

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-1: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-3: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-5: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-6: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-9: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-11: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-13: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-15: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-16: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-17: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-2: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-7-2: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-4: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-8: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-18: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-10: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Indecent Behavior – NOA2022- 29.07.2022-14: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-2: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-3: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-5: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-6: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-17: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-8: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-19: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-14: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-20: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-16: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-1: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-4: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-7: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-9: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-10: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-11: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-12: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-15: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-18: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • König Kobra – NOA2022- 29.07.2022-13: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-1: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-3: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-4: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-5: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-6: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-7: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-10: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-8: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-13: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-15: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-14: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-16: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-2: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-9: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-11: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-12: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-17: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-18: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • 3 Meter Feldweg – NOA2022- 29.07.2022-19: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-1: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-2: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-3: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-5: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-6: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-7: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-11: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-10: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-13: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-14: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-4: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-8: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-12: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-9: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Nitrogods – NOA2022- 29.07.2022-16: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
  • Titelbild: ©2022 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de

Treasureman

Seit 1987 mit dem Metal- Virus infiziert. Der Einstieg erfolgte mit Twisted Sister, Iron Maiden und den Onkelz. Meine Themenschwerpunkte liegen seit langem im Hardcore- und Crossover/Punkrock Bereich. Ihr findet mich da, wo das Herz auf der Bühne steht!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

eins × 5 =