Eine Zeitreise mit SPEED LIMIT
Die Heavy-Metal Veteranen SPEED LIMIT aus Österreich hatten wir hier bei ‚metal-heads.de‘ mit ihrem Album „Cut A Long Story Short“ im Juni letzten Jahres vorgestellt (Review). Mein damaliges Fazit lautete:
SPEED LIMIT haben jedenfalls keinen Staub angesetzt, sondern präsentieren einen frischen Sound, der in seiner klassischen Spielart nach wie vor zu begeistern weiß. Nostalgie muss also gar nicht langweilig sein. Hier wirkt auch nichts glattpoliert, sondern in jeglicher Hinsicht völlig authentisch.
Review auf ‚metal-heads.de‘
Auch wenn die Männer mittlerweile zum älteren Eisen gehören, sind sie noch lange nicht eingerostet. Ganz im Gegenteil! Wir haben von NRT Records brandheiße News erhalten, die wir euch nicht vorenthalten wollen.
Eine Zeitreise
Es gibt ja diesen Brauch, wo man im jüngeren Alter eine Kiste mit persönlichen Gegenständen wie Fotos, Briefen oder anderen Dingen vergräbt und nach Jahrzehnten wieder hervorholt, um sich dann an längst vergessene Dinge anhand der Gegenstände zu erfreuen. So ähnlich ist es jetzt es auch SPEED LIMIT ergangen.
Am 26. April wurde eine musikalische Zeitkapsel geöffnet: Mit „The Broken Record: Chorus Sound Tapes“ veröffentlichten Speed Limit erstmals ein verschollenes Album aus dem Jahr 1990. Dieses Werk war ursprünglich als Nachfolger des ‚Prophecy‘-Albums konzipiert und ist ein wahres Juwel in der Geschichte der Salzburger Metalformation. Leider wurde es nie offiziell veröffentlicht. Echt schade, denn die Songs rocken verdammt gut und machen echt Laune. Puristischer melodischer Heavy Metal, der auch mal Vollgas gibt (z.B. „Telling A Tale“, „After Midnight“) oder mit vielen starken Hymnen („Higher And Higher“, „Rock ‚N‘ Roll Insanity“) für Begeisterung sorgt. Sogar „Black Dessous“ als wunderschöne old school Ballade kann mich völlig überzeugen.
„The Broken Record: Chorus Sound Tapes“ ist eine Zeitreise, die man sich auf jeden Fall gönnen sollte. Es bietet bestes Entertainment von Anfang bis Ende und könnte so im Alleingang auf jeder Party für unbändig freudige Stimmung sorgen. Dafür garantieren auch die Cover Versionen von „Don’t Ha Ha“ (Casey Jones & The Governors aus dem Jahre 1964! Im Original allerdings eigentlich von Huey (Piano) Smith & The Clowns aus dem Jahr 1958 mit dem Titel „Don’t You Just Know It“) und dem bekannten „Beat It“ von Michael Jackson aus dem Jahr 1982. Hört mal rein!
Zurück in die Gegenwart….
geht es am 03.05.2024 mit Veröffentlichung der EP „New Horizon“. Dies wird mit einem Live-Act in Graz gefeiert, wo SPEED LIMIT zusammen mit APIS und BADHOVEN im ‚Explosiv“ auftreten werden.
(Am 03.Oktober ist ebenfalls ein Live-Auftritt im ‚Rockhouse‚ Salzburg geplant.)
Die Hauptthematik der EP ‚New Horizon‘ beschäftigt sich mit der persönlichen Weiterentwicklung eines Menschen, der in Routine gefangen ist und dennoch stets nach Fortschritt streben sollte, auch wenn er Veränderungen scheut und ein Gewohnheitstier ist. Mit dieser Hymne präsentiert Speed Limit einen melodischen Hard Rock-Song, der die Menschen dazu inspirieren soll, Neues zu wagen.
Erweitert wird die EP ‚New Horizon‘ durch den Song ‚Eye On You‘, der die Loyalität und Verbundenheit zweier Menschen auf tiefgründige Weise beleuchtet. Dieses Werk besticht mit kompositorischem Feingefühl und ergreifenden Melodien.
Den Abschluss der Veröffentlichung bilden Liveversionen der Songs ‚Dead Eyes‘ und ‚Lady‘, die vom legendären Minialbum ‚Prophecy‘ stammen und bei einem Konzert im österreichischen Seeham aufgezeichnet wurden. Eine Liveversion des Haupttitels ‚New Horizon‘, aufgenommen am 17. Juni 2023 im Rockhouse Salzburg, rundet die EP ab und bietet zugleich einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Veröffentlichung eines Live Albums und eines Konzertfilms zum Jubiläum der Band.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- SPEED LIMIT Titelbild: NRT Records
Neueste Kommentare