Joe Bonamassa – ‚Blues Of Desperation‘ Tracklist und CD-Ankündigung

Joe Bonamassa

Am 25.03.2016 erscheint sein inzwischen 12. Studiowerk ‚BLUES OF DESPERATION‘ bei Provogue/Mascot Label Group.

JOE BONAMASSA begab sich dafür erneut nach Nashville, wo er mit seinem langjährigen Produzenten KEVIN SHIRLEY in die Nashville Grand Victor Sound Studios einzog, um dort in nur fünf Tagen vielleicht das nächste ‚GUITAR-HIGHLIGHT‘ des Jahres abzuliefern. Unterstützt wurde er dabei von Anton Fig und Greg Morrow (Drums), Reese Wynans (Keyboards), Michael Rhodes (Bass), Lee Thornburg, Paulie Cerra und Mark Douthit (Horn Section) und den Background-Sängerinnen Mahalia Barnes, Jade McRae und Juanita Tippins, welche auch größtenteils schon bei seinem 2014er Album ‚DIFFERENT SHADES OF BLUE‘ beteiligt waren.

Neues Material des Meisters – JOE BONAMASSA kreativ

Der Meister nahm elf Tracks auf, die ihren Weg auf das Album finden. Bonustracks wird es sicherlich auch geben, da sind wir ja in den letzten Jahren oft überrascht worden mit kostenlosen Downloads etc.

Erwarten können wir sicherlich ein Feuerwerk der unterschiedlichsten Gitarren, welche BONAMASSA gerne einsetzt. Bekanntermaßen sammelt er Gitarren wie andere Bierdeckel oder ähnliches. Ein ausführliches Review erfolgt demnächst hier bei uns!

Folgende Songs bekommen wir auf „Blues of desperation“ – seid gespannt!

Tracklist:

01 – This Train

02 – Mountain Climbing

03 – Drive

04 – No Good Place For The Lonely

05 – Blues Of Desperation

06 – The Valley Runs Low

07 – You Left Me Nothin‘ But The Bill And The Blues

08 – Distant Lonesome Train

09 – How Deep This River Runs

10 – Livin‘ Easy

11 – What I’ve Known For A Very Long Time

 

Abschließend noch ein Trailer zum neuen Album:

 

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • Joe Bonamassa: www.amazon.de

Wolf

Musikalisch aufgewachsen mit den Beatles und den Stones in der großen Ära der Rockmusik der 60/70er Jahre! Meine ersten gekauften Scheiben waren von Deep Purple, Grand Funk Railroad, Frank Zappa, Black Sabbath usw. Bevorzugte musikalische Ecke ist der sogenannte Classic- und Progressiv Rock, jedoch höre ich auch in fast allen anderen Bereichen stets rein. Aktiv bei metal-heads bis Dezember 2018, jetzt Fördermitglied.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 × 1 =