Metal – Diabolus in Musica: Ausstellung in Paris noch bis 29.09.24
Eine Ausstellung, die die Kraft und die Vielfalt des Heavy Metal zelebriert, hat kürzlich im renommierten Museum „Philharmonie de Paris“ eröffnet. Unter dem Titel „Metal – Diabolus in Musica“ läuft die Ausstellung noch bis zum 29. September 2024 und verspricht ein eindrucksvolles Erlebnis für Fans und Neulinge gleichermaßen zu bieten.
Die Ausstellung betont die subversive Natur des Metal. Und sie skizziert die Entwicklung dieses Genres von seinen Anfängen vor fast 50 Jahren bis hin zu seiner heutigen Vielfalt und globalen Präsenz. Metal, so wird betont, ist mehr als nur Musik – es ist eine Bewegung, die verschiedene kulturelle Einflüsse vereint und eine starke Imaginationskraft hervorbringt, die von Rock, Literatur, Kunst und Film inspiriert ist.
Metal – Diabolus in Musica: Von Musikinstrumenten bis Bühnen-Outfits
Die Ausstellung präsentiert eine außergewöhnliche Sammlung von über 400 Werken aus der Metal-Kultur. Darunter Musikinstrumente und Kostüme von bekannten Musikern, die zuvor im Hard Rock Cafe in den Vereinigten Staaten ausgestellt waren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, wie Metal als Kultur Musiker und Fans zusammenbringt. Darüber hinaus hebt die Ausstellung die internationale sowie die lokale und Underground-Szene hervor.
Besuchende der Ausstellung können sich auf eine einzigartige audiovisuelle Erfahrung freuen, die in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie dem Hellfest entwickelt wurde. Live-Musik durchzieht die gesamte Ausstellung und schafft eine immersive Atmosphäre, die die Energie und Leidenschaft des Metal einfängt. Darüber hinaus werden Verbindungen zwischen Metal und anderen Kunstformen wie zeitgenössischer Kunst, Comics und Kino erforscht, um die kulturelle Reichweite und Bedeutung dieses Genres zu verdeutlichen. „Metal – Diabolus in Musica“ verspricht also eine faszinierende Reise durch die Welt des Heavy Metal, die sowohl eingefleischte Fans als auch Neulinge begeistern wird.
In eigener Sache
Und natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns. Doch um ja nichts zu verpassen, abonniert Ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter. Oder Ihr folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet Ihr dann bei Instagram. Und unser YouTube Channel hält schon jetzt einiges bereit. Also schaut mal rein!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Helmuth (Belphegor), Motocultor Festival, 2014 © Corentin Charbonnier: © Corentin Charbonnier / Philharmonie de Paris
- Mötley Crüe / © Bertrand ALARY / Philharmonie de Paris: © Bertrand ALARY / Philharmonie de Paris
Neueste Kommentare