BLAZING ETERNITY – „A Certain End Of Everything“ Review
(english review down below)
Genre: (Epic) Doom Metal
Release: 19.04.’24
Label: Mighty Music
BLAZING ETERNITY (Facebook) aus Dänemark werden mit ihrem Album „A Certain End Of Everything“ für Begeisterungsstürme sorgen. Da bin ich mir sehr sicher. Wer auf die alte Kultband ‚Paradise Lost“ oder auch die moderneren ‚Marianas Rest‘ abfährt, der wird sich hier mehr als wohlfühlen. Es war schon nach dem ersten Hören für mich klar, dass dieses Album eines meiner Highlights in diesem Jahr werden wird. Es hat mein Herz erobert.
Eine andere Welt
Bei diesem Album werdet eine traumhafte Reise antreten. Von den ersten Momenten im Opener „One Thousand Lights“ bis zu den letzten Tönen beim finalen „The Bells“ wird euch die Musik gefangennehmen und nicht mehr loslassen. Ihr werdet euch fallenlassen und euch einfach 46 Minuten den wundervollen Klängen hingeben.
„One Thousand Lights“ malt mit beeindruckenden Melodien ein zauberhaftes Gemälde, dass dem Begriff Epik mehr als nur gerecht wird. Es ist einfach nur wunderbar. Der Song ist noch nicht einmal sonderlich kompliziert aufgebaut. Alles ist sehr eingängig konzipiert, so dass er sich wie von selbst in die Ohren schmeichelt. Die harschen Vocals von Sänger Peter Mesnickow ändern daran gar nichts. Sie bilden vielmehr einen gern gehörten und fesselnden Kontrast zu dem hochmelodischen Klangteppich, der neben dem melodischem Riffing noch durch Synthies atmosphärisch aufgepeppt wird. Sie bereichern den Sound in stimmungsvoller Art und Weise. Beim Song „One Thousand Lights“ spielen sie ab der vierten Minute ihre Stärken aus und verleihen dem Sound eine fesselnde Tiefe.
Meere der Melancholie
Trotz des rauen Gesangs lassen BLAZING ETERNITY tiefe Meere von gefühlvollen Harmonien entstehen. Es ist sogar so, dass der Gesang mehr Emotionen verkörpert als man vielleicht meinen könnte. Durch die extremen Vocals werden die Gefühlsebenen auf eine spezielle Art und Weise ausgedrückt, die sehr beeindruckend und berührend ist. Die Band schafft es mit den Songs eine Klanglandschaft von herzzerreißender Traurigkeit zu erschaffen , aber es gleichzeitig mit einer wunderschönen Epik zu veredeln, die das Licht in der Dunkelheit erstrahlen lässt und der Hoffnung Flügel verleiht.
Tragische Umstände während der Entstehung des Albums spielten eine Rolle und prägten diese gefühlsbetonte Musik. Denn nachdem sich die Band nach langer Pause wieder zusammengefunden hatte, überschatteten zwei traurige Ereignisse diese Zeit. Ich zitiere hier den Pressetext:
Die Band begann 2018 heimlich mit der Arbeit an neuem Material. Aber mit großen Herausforderungen im Prozess. Erstens der Tod von Sänger Peter Mesnickows langjähriger Frau Lilja und zweitens der Tod von Blazing Eternity Live-Keyboarder Jens Hansen. Zwei Ereignisse, die sich sehr auf die neuen Songs ausgewirkt haben – aber letztendlich zu dem brandneuen Album „A Certain End Of Everything“, das im April 2024 veröffentlicht werden soll.
Pressetext Targetgroup
Faszinierende Reise
Wenn man die Augen schließt und den Kompositionen lauscht, dann intensivieren sich die Eindrücke meiner Meinung noch mehr. Man kann und will sich dem musikalischen Fluss gar nicht entziehen und genießt die ganze Reise von vorne bis hinten. Die musikalische Grundstimmung zieht sich durch das gesamte Album. Es gibt keine plötzlichen Überraschungen. Normalerweise ist das für mich ein Grund irgendwann gelangweilt zu sein, doch das passiert mir hier tatsächlich nicht. So genau kann ich es wirklich nicht erklären, aber die Kompositionen haben das gewisse Etwas, eine Magie, die mich verzaubert und von der ich nicht genug bekommen kann. Es ist wirklich schwer zu erklären. Manche Menschen werden es vielleicht auch anders wahrnehmen, doch ich bin hin und weg von dieser Musik.
Das trifft ebenso auf den Titeltrack „A Certain End Of Everything“ zu. Intensive Emotionen suchen ihren Weg in endloser Trauer und der Gesang vermittelt diesen dunklen Abgrund besonders in der ersten Hälfte. Doch in der zweiten Hälfte des Songs verändert sich die Stimmung ein wenig und es mischt sich eine leicht hoffnungsvolle Komponente hinein, indem man versöhnliche cleane und harsche Vocals zusammen erklingen lässt. Zeitgleich vermag der Sound mit den stimmungsvollen Synthies und den strahlenden Gitarrenriffs Licht ins Dunkel zu bringen ohne die melancholische Grundstimmung in Abrede zu stellen. Sehr intensiv!
Fazit
BLAZING ETERNITY haben mit „A Certain End Of Everything“ ein Monument der melancholischen Schönheit auferstehen lassen. Wer die ersten Töne dieser musikalischen Reise wahrgenommen hat, wird sich der Faszination in ihrer epischen Manifestation nicht entziehen können und die Reise vollumfänglich genießen. Ich habe mir das Album mittlerweile unzählige Male angehört, weil es mich so einfängt. Und deshalb kann ich gar nicht anders als volle 10 Punkte zu vergeben, weil es nichts von seiner Faszination verloren hat.
english review
Genre: (Epic) Doom Metal
Release: 19.04.’24
Label: Mighty Music
BLAZING ETERNITY (Facebook) from Denmark will cause a storm of enthusiasm with their album „A Certain End Of Everything“. I’m very sure of that. Anyone who likes the old cult band „Paradise Lost“ or the more modern „Marianas Rest“ will feel more than at home here. It was clear to me after the first listen that this album would be one of my highlights of the year. It has captured my heart.
A world beyond
This album will take you on a dreamlike journey. From the first moments of the opener „One Thousand Lights“ to the last notes of the final „The Bells“, the music will capture you and never let go. You will let yourself go and simply surrender to the wonderful sounds for 46 minutes.
„One Thousand Lights“ paints an enchanting picture with impressive melodies that more than does justice to the term epic. It is simply wonderful. The song is not even particularly complicated. Everything is designed to be very engaging. The harsh vocals of singer Peter Mesnickow create a captivating contrast to the highly melodic soundscape, which is atmospherically spiced up by synths in addition to the melodic riffing. They enrich the sound in an atmospheric way. In the song „One Thousand Lights“, they play to their strengths from the fourth minute onwards and lend the sound a mesmerizing depth.
Oceans of melancholy
Despite the harsh vocals, BLAZING ETERNITY create deep seas of soulful harmonies. In fact, the vocals embody more emotion than one might think. Through the extreme vocals, the emotional levels are expressed in a special way that is very impressive and touching. The band manages to create a soundscape of heartbreaking sadness with the songs, but at the same time ennoble it with a beautiful epicness that lets the light shine in the darkness and gives hope wings.
Tragic circumstances during the creation of the album played a role and shaped this emotional music. After the band had reunited after a long break, two sad events overshadowed this time. I quote the press release here:
The band began working on new material in secret in 2018. But with major challenges in the process. Firstly, the death of singer Peter Mesnickow’s wife of many years, Lilja, and secondly, the death of Blazing Eternity Live keyboardist Jens Hansen. Two events that had a huge impact on the new songs – but ultimately led to the brand new album „A Certain End Of Everything“, which is due to be released in April 2024.
press text targetgroup
Fascinating journey
If you close your eyes and listen to the compositions, the impressions intensify even more in my opinion. You can’t and don’t want to escape the musical flow and enjoy the whole journey from beginning to end. The basic musical mood runs through the entire album. There are no sudden surprises. Normally that would be a reason for me to get bored at some point, but that doesn’t really happen to me here. I really can’t explain it exactly, but the compositions have that certain something, a magic that enchants me and that I can’t get enough of. It’s really hard to explain. Some people may perceive it differently, but I am blown away by this music.
This also applies to the title track „A Certain End Of Everything“. Intense emotions seek their way through endless sadness and the vocals convey this dark abyss, especially in the first half. But in the second half of the song, the mood changes a little and a slightly hopeful component is mixed in by combining peaceful clean and harsh vocals. At the same time, the sound is able to bring light into the darkness with the atmospheric synths and the radiant guitar riffs without denying the basic melancholy mood. Very emotional!
Conclusion
With „A Certain End Of Everything“, BLAZING ETERNITY have created a monument of melancholic beauty. Anyone who has heard the first notes of this musical journey will not be able to escape the fascination of its epic manifestation and will enjoy the journey to the full. I have listened to the album countless times because it captures me so much. And that’s why I can’t help but give it a full 10 points, because it has never lost any of its fascination.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- BLAZING ETERNITY A Certain End Of Everything Cover: Targetgroup
- BLAZING ETERNITY A Certain End Of Everything Bewertung: Cover,Logo-->Targetgroup//Background-->created by author with AI 'Night Cafe'
- BLAZING ETERNITY Titelbild photo by Maiken_Kildegaard: Targetgroup//photo credit:Maiken Kildegaard
- BLAZING ETERNITY A Certain End Of Everything Bewertung-1-: Cover,Logo-->Targetgroup//Background-->created by author with AI 'Night Cafe'
Neueste Kommentare