RHEIN METAL – A Mind Of Metal

Nein, es geht nicht um den Rüstungskonzern. Sondern um uns Metalheads und unsere Szene. Und hier im Speziellen um das Rheinland. „RHEIN METAL – A mind of Metal“ ist ein Dokumentarfilm unter der Regie von Moritz Hellfritzsch, der sich dem Entstehen und der Entwicklung der rheinländischen Metal-Szene (in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Krefeld, Leverkusen, Mönchengladbach, Remscheid, Solingen, Wuppertal, Koblenz und anderen am Rhein gelegenen Kleinstädten und Dörfern) widmet – von ihren Anfängen in den Siebzigern bis in die Gegenwart. Der musikalische Fokus liegt dabei auf den Subgenres Heavy, Thrash, Death und Black Metal. Und hier kommen wir alle ins Spiel. Denn der Film ist keineswegs fertig, sondern ist in der Entstehung und da können wir alle helfen. Aber lassen wir erst einmal die Beteiligten selber zu Wort zu kommen:
RHEIN METAL – Worum geht es
Das Ruhrgebiet und seine Bedeutung für den Thrash Metal sind weltweit bekannt und entsprechend dokumentiert. Für das Rheinland gibt es das noch nicht. Und das soll sich mit dieser Dokumentation ändern. Denn das Rheinland ist eine echte Wiege des Metal – das wahre „Rheingold“ ist der RHEIN METAL! Weltweit bekannte Bands wie Blind Guardian, Accept oder die “Königin des Metal”, Doro Pesch, stammen aus dem Rheinland, ebenso Thrash-Metal-Veteranen wie Holy Moses, Assassin oder Desaster. Im Gegensatz zu anderen deutschen Regionen ist das Rheinland nicht auf eine bestimmte Spielart des Heavy Metal reduziert, sondern besticht durch eine enorme Vielseitigkeit – Heavy, Thrash, Death und Black Metal führen eine fröhliche Koexistenz und befruchten sich gelegentlich auch gegenseitig. Weil hier alle Subgenres präsent sind, bietet sich das Rheinland sehr gut als Repräsentant für die gesamte deutsche Metal-Szene an – zumal es hier neben Metropolen wie Köln auch zahlreiche Dörfer gibt, in denen die Kultur ebenfalls voller Leidenschaft gelebt wird. Dem Kontrast zwischen Urbanität und provinzieller Dörflichkeit – im Metal-Kontext – werden wir uns ausführlich widmen. Wichtig ist uns, dass in RHEIN METAL auch ausreichend Frauen zu Wort kommen, zumal einige der toughsten Metal-Ladys aus dem Rheinland stammen.
RHEIN METAL – das Crowdfunding
Neben Rat und Tat könnt ihr das Projekt natürlich auch finanziell im Rahmen einer Crowdfunding Aktion unterstützen. Bei der es natürlich auch viele tolle Goodies zum Auswählen gibt. Wie zum Beispiel das nebenstehende, obere T-Shirt mit einem Design von Tommy Lee Wendtner (Stand jetzt ist auch noch ein Tattoogutschein bei ihm verfügbar). Auch von Sascha Adam (rechts unten) und Kalli Haun gibt es noch extra designte Shirts. Wenn euch das gefällt, dann stattet doch einfach mal Six Thirty Creations in Siegburg einen Besuch ab. Denn neben Kunst und Tattoos gibt es da auch noch individuellen Schmuck von Tanja. Aber auch viele Bands haben gestiftet, von CDs über Platten bis hin zu Instrumenten. Also schaut mal hier rein. Vielleicht ist ja auch was für euch dabei. Das Team und wir alle wollen so der Metal-Szene im Rheinland – und seinen Protagonisten – ein audiovisuelles Denkmal setzen. Und das in Form einer Dokumentation, die dem Thema und der Zielgruppe gerecht wird und optisch dem State-of-the-art entspricht.


In eigener Sache
Wenn ihr wissen wollt, wer so alles hinter dem Projekt steckt. Hier sind noch ein paar links für euch: Cologne Custom Studios, RHEIN METAL bei Instagram und Facebook und YouTube. Und natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns auf der Homepage. Um ja nichts zu verpassen, abonniert ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter oder folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet ihr dann bei Instagram und unser YouTube Channel hält schon jetzt einiges bereit. Schaut mal rein.
Bildquellen
- Rhein Metal T-Shirt by Tommy Lee Wendtner: Tommy Lee Wendtner / RHEIN METAL
- Rhein Metal Shirt by Sascha Adam: Sascha Adam / RHEIN METAL
- Rhein Metal A Mind Of Metal by Tommy Lee Wendtner Beitragsbild: Rhein Metal - A Mind Of Metal / Tommy Lee Wendtner
Neueste Kommentare