Betontod – Pace Per Sempre [VÖ:29.10.2021]

Das 11. Studioalbum von Betontod >Pace Per Sempre< wurde am 29.10.2021 veröffentlicht.
Betontod – Pace Per Sempre
Am 29. Oktober veröffentlichten Betontod ihr 11. Studioalbum >Pace Per Sempre< über ihr eigenes Label >Betontod Records< ! Veröffentlichung Nummer zwei nachdem die Punkrocker ziemlich genau ein Jahr zuvor ihr „inoffizielles“ Album >B-Seiten< herausgebracht haben. Insgesamt gesehen ist >Pace Per Sempre< bereits das vierte Album in 5 Jahren. Die Männer legen also ein atemberaubendes Tempo vor, wenn es um musikalischen Output geht. Ob das neue Album qualitativ an die Vorgängeralben anknüpfen kann, werdet ihr hier in unserer Album Nachbesprechung erfahren.
Ganz schön bunt hier
>Ist alles so schön bunt hier!< Das stellte Punk- Urgroßmutter Nina Hagen bereits 1978 in ihrem damaligen Song >Ich glotz´ TV< fest. Das sind genau die Worte, die uns einfallen, wenn wir uns das Artwork der neuen Betontod- Scheibe >Pace Per Sempre< ansehen. Ja, es ist bunt. Farbenfroh wie der Regenbogen oder vielfältig wie die Welt in der Betontod leben. Es wird in mehreren Versionen (Digipack, Sammler- Box, Vinyl und Stream) angeboten und kommt angenehm schlicht daher. Die Digipack- Version kommt ohne viel Schnickschnack aus und wirkt mit seinem 16- Seitigen- Booklet sehr aufgeräumt. Es gibt alle Songtexte und ein Bandfoto. Mehr braucht es nicht. Retro halt.
12 Songs mit 35 Minuten Spielzeit
Auf >Pace Per Sempre< gibt es 12 brandneue Songs die es insgesamt auf fast 35 Minuten Spielzeit bringen. Die Tracks wurden allesamt von Fabian Zimmermann produziert, gemixt und gemastert. Wie oben schon erwähnt, wird das Album über >Betontod Records< veröffentlicht und von der >Tonpool Medien GmbH< vertrieben. Soviel zu den nackten Fakten. Kommen wir zur Musik!
Das musikalische Werk
Bevor wir die Songs im Einzelnen vorstellen, möchten wir zuerst Betontod- Gründungsmitglied Frank >Eule< Vohwinkel zitieren. Damit auch jeder versteht, worum es der Band auf >Pace Per Sempre< wirklich geht und die Formulierung an sich so treffend ist. O- Ton: >Das Album ist eine Kampfansage an all jene, die sich gegen eine weltoffene und vielschichtige Gesellschaft richten! Daher auch das in Regenbogenfarben gehaltene Cover- Artwork! < Wir hoffen, dass das bis hierhin jede*r verstanden hat!
Kampfansage zum Start
Natürlich verwundert es nicht das >Pace Per Sempre< mit einer oben genannten Kampfansage beginnt. Der Song >Regenbogen< ist ein ganz typischer, wütender Betontod- Rocker und könnte quasi die Fortsetzung von >Traum Von Freiheit / 2015< sein. Klare Worte, bedrückende Stimmung. Elend, Leid und fehlgeleitete Politik. Letzter Ausweg Revolution. Der Geruch der Straße. Alles gut fühlbar und noch besser instrumentalisiert! Klasse Opener mit Ohrwurmqualität!
Hals- Maul- Arsch- Gesicht
Es folgt ein, auf dem ersten Blick, lustiger Titel mit Wortwitz. >Hals- Maul- Arsch- Gesicht< ! Definitiv einem der besten Titelnamen der letzten Jahre. Aber natürlich ist der Track als solches nicht lustig, sondern eine komplette Abrechnung an alle selbsternannten Stammtischpatrioten und Querdenker der Nation. Also Übertragen auf alle die ein Problem mit dem Regenbogen haben. Musikalisch als positiver Punk- Rock Song gehalten und mit einem catchy Refrain ausgestattet.
Retro
In musikalisch gleicher Richtung geht es mit >Retro< weiter. Ein Song über die Protagonisten selbst. Ein Text über die Zeit und das Altern. Natürlich auch übertragbar auf das Umfeld der Band. Neben der charakteristischen Reibeisenstimme von Sänger Oliver Meister fallen hier die überraschenden Synthesizer Klänge auf. Die Fans der Band werden den Song live lieben!
Pech und Schwefel
>Pech Und Schwefel< erinnert ein wenig an den Song >Küss Mich< vom Album >Revolution/2017< . Thematisch geht es auch über das Zwischenmenschliche und über die Freundschaft. Geschwindigkeitsmäßig geht hier mal nicht so der Punk ab. Die Band bewegt sich gesittet im unteren bis mittelschnellen Bereich. Besonders gut gefallen uns die Basslinien die durch die stark zurückgenommenen Gitarren sehr gut zur Geltung kommen.
Jogginghose Forever
Song Nummer 5 ist eine augenzwinkernde Hommage an die damalige >Kontrollverlust< – Rede von Modezar Karl Lagerfeld. Was sollen wir sagen? Das ist einfach ein Party- Song mit einer Qualität von >Wir Müssen Aufhören Weniger Zu Trinken< . Das wird wahrscheinlich live sehr gut beim Publikum ankommen. Im Refrain erinnert >Jogginghose Forever< ein wenig an Schmutzki´s >Spackos Forever< . Kann aber auch täuschen.
Der nackte Kaiser
Von der Partybühne geht es im Anschluss endlich wieder auf das politische Parkett! Mit >Der Nackte Kaiser< haben sich die niederrheinischen Punkrocker selbst übertroffen! Der Track ist eine Midtempo- Schlachthymne mit bösem, sozialkritischen Text! Mit einer tollen Melodie, die durch den wiederholten Einsatz von Synthesizern richtig atmosphärisch wirkt! Ein richtig geiler Song, der alle Trademarks von Betontod beinhaltet. Starker Gesang, Chöre, effektiv ausgearbeitete Gitarrenparts. Es ist alles da! Was den Song aber am meisten auszeichnet ist die Zusammenarbeit zwischen Schlagzeuger Maik Feldmann und Basser Ado Krauschy! Auf das ganze Album bezogen, ist >Der Nackte Kaiser< so etwas wie ein Game Changer! Klasse!
Wirklich wichtig
Richtig gut gefällt auch >Wirklich Wichtig< . Eigentlich einem ganz typischen Betontod- Rocker. Allerdings haben wir eine solche Refraindynamik bei Betontod gefühlt noch nie gehört. Der kommt so unfassbar energisch raus, wie wir es sonst nur von den größeren Stadion- Bands her kennen. Die Querverweise ersparen wir uns an dieser Stelle. Der Song lebt durch seinen Refrain und spendiert ihm eine unerwartete Tiefe. Gänsehautmoment inklusive! Was >Wirklich Wichtig< ist, könnte in seiner Thematik natürlich nicht aktueller sein. Sprechen doch hier die Erfahrungen der letzten 2 Jahre ihre eigene Sprache. Unerwartet top!
Wir feiern dich und Fliegen
In den folgenden Songs >Wir Feiern Dich< und >Fliegen< bleiben sich die 5 vom Niederrhein gänzlich treu. Musikalisch wie textlich. Es wird dem Leben, der Band und der Freiheit gehuldigt. Ohne Schnörkel, ohne große Überraschungen. Sehr solide und rockbar! So wie wir es von den Punkern gewohnt sind.
Bist du da
Ähnlich verhält es sich auch mit den Liedern >Bist Du Da< und >Schatten Und Licht< . Allerdings geht es in >Bist Du Da< eher um Erinnerungen und Gefühle als um Party. Am Ende des Tracks lassen Betontod ihren Faible für Schlagermusik aufleben, dem sie bekannterweise auf ihrem Coveralbum „Trinkhallen Hits“ bereits ausgiebig Tribut gezollt haben. Jedenfalls kommt das Lied nicht ohne „Lalalalalalalala“- a capella Part aus.
Schatten und Licht
Textlich ausgereifter und aussagekräftiger geht es in >Schatten Und Licht< zu. Pro- und Kontra. Das Spiel der Gegensätze. Der Song handelt über gegensätzliche Ansichten, Standpunkte und Meinungen. Hier wird auch nochmal das Thema >Regenbogen< aufgegriffen. Hier findet sich die Aussage >Meine Welt hat Millionen Farben- Deine Welt ist schwarz und weiß<. Wer ein bisschen über Fantasie verfügt, der kann hier ausgezeichnet zwischen den Zeilen lesen. Noch besser gefällt uns allerdings die Textzeile: >Du Bist Umgeben Von Patrioten – Ich Sehe Nur Vollidioten< . Das alleine verfügt schon über einen gewissen Intellekt.
Mitternacht
Zum Schluss des Albums wird es dann noch mal richtig heavy! >Mitternacht< steigert sich im laufe seiner Spielzeit richtig schön, bis die Musiker ihre Affinität zu Heavy Metal nicht mehr verbergen können. Hier gibt es spielerisch richtig auf die Zwölf! Inklusive Lead- Solo und Rock- Bass. So gefallen uns doch die Punker doch irgendwie am Besten. Leider ist der Song viel zu schnell vorbei.
Das MH-DE Fazit
Betontod haben es wieder geschafft! Haben nach dem bärenstarken inoffiziellen Vorläufer >B-Seiten< erneut ein hammermäßiges Album rausgehauen! Welches sich allerdings deutlich von den Vorgängern >Vamos!< und >Revolution< unterscheidet. Bei >Pace Per Sempre< wurde wieder mehr Fokus auf die Wurzeln, sprich auf den Punk- Rock, gelegt. Das wird bei den Fans der ersten Stunde prima ankommen. Das Album besticht durch ein (fast) durchgehend angezogenes Tempo und lässt nicht viele Verschnaufpausen zu. Die Produktion lässt, auch ohne Vincent Sorg, absolut keine Wünsche offen und kommt druckvoll ausgeglichen daher. Die Bassspuren sind allgegenwärtig präsent und ebnen im Zusammenspiel mit dem Schlagzeug ein richtig fulminantes Soundgerüst, worin sich die beiden Gitarren sehr gut einbringen können. Den Rest erledigt der Meister mit der Reibeisenstimme.
Absolute Kaufempfehlung
Respekt an unsere Nachbarn aus Wesel! Ihr habt es wieder hinbekommen! Auch wenn das Album einige Durchläufe mehr braucht, wie z.B. >Antirockstars< oder >Traum Von Freiheit< . Lyrisch und musikalisch ist >Pace Per Sempre< definitiv ein hochklassiges Genre- Album geworden! Songs wie: >Der Nackte König< ; >Hals-Maul-Arsch-Gesicht< ; >Wirklich Wichtig< oder >Regenbogen< machen tatsächlich auch nach ca. 30 Hördurchgängen immer mehr Spaß! Wir sind gespannt wie der Stoff live einschlagen wird! Metal-Heads.de vergeben in ihrer imaginären Punktebewertung 9 von 10 Punkte! Diese Bewertung stellt eine absolute Kaufempfehlung dar! Glück Auf!
Betontod sind:
1: Oliver Meister (Ges.)
2: Frank „Eule“ Vohwinkel (Git.)
3: Mario Schmelz (Git.)
4: Ado Krauschy (Bass)
5: Maik Feldmann (Schl.)
Nützlich Betontod Links
1: Homepage
2: Facebook
3: Instagram
4: You Tube
5: Spotify
6: Twitch
Nützliche Metal-Heads.de Links
1: Facebook
2: Instagram
3: You Tube
4: Twitter
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Regenbogen: Another Dimension Press Announcement
- Betontod_21_1_credit-Boris-Breuer: ©2021 by Boris Breuer / Another Dimension Press Announcement
- Betontod – Pace Per Sempre: ©2021 by Betontod Records / Tonpool Media
- Betontod – Sammler Box: ©2021 by Betontod Records / Tonpool Media
- Titelbild: ©2021 by Boris Breuer / Another Dimension Press Announcement
Neueste Kommentare