PLANET OF ZEUS – Loyal To The Pack

Planet Of Zeus
Planet Of Zeus

PLANET OF ZEUS – Das Wolfsrudel aus Griechenland

Loyal To The Pack ist das neue Album der griechischen Heavy-Rocker aus Athen. Zum ersten Mal richtig in Erscheinung traten Planet Of Zeus im vergangenen Jahr. Im November, als Support von Clutch, konnte diese Kombi schon schwer begeistern. Nun gilt es, mit dem neuen Album einen Gang nach oben zu schalten, um diesen genial komponierten Crossover über die Grenzen Griechenlands hinaus zu transportieren.

Griechische Geschichte

Nach den bisherigen Alben, welche alle den gleichen kraftvollen Druck erzeugten, den Planet Of Zeus ausmacht, war die Idee hinter Loyal To The Pack eine andere. Umfassende Melodien sollten die Grundlage für einen klaren Sound sein. Der Gesang sollte sich von aggressiv in einen eher ergreifenden Stil ändern und ein neuer Sinn für Dynamik wollte generiert werden. Viele Baustellen auf einmal, findet ihr nicht auch?

Ein Monster

Wenn doch alle Baustellen so eine Umsetzung erfahren würden…
Es geht los mit dem Titeltrack. Loyal To The Pack beginnt mit einer klaren Ansage: Das Wolfpack bleibt hungrig! Der Refrain gleicht einem Mantra. Nur dient dieses nicht zur Beruhigung. Ein Auf und Ab der vermittelten Stimmungen – von der Entspannung bis zum Weckruf alles in einen Song gepackt. Großartig!

Loyal To The Pack - Cover

Loyal To The Pack – Cover

Swing and Sing

Sleezy kommt Devil Calls My Name aus den Socken gekrochen. Jede Strophe bereitet mit einem eingehenden Riff, auf den Slowmotion Teil des Stücks vor. Und selbst ein Solo findet noch Platz im, mit 3:12 kürzesten Stück der Scheibe. Beim nächsten Stück gröhlt man den wiederholenden Part schon beim ersten Hören mit. Them Nights erzählt eine Geschichte, die jeder kennt, auf eine Art und Weise, wie sie jeder versteht. Eines meiner vier Lieblingsstücke dieses Albums.

Masterpiece

Nach dem die Kreativität mit Little Deceiver eine kleine Pause erfährt geht es mit Your Love Makes Me Wanna Hurt Myself weiter. Das Riff der Einleitung gepaart mit dem Einsatz der Drums und der folgenden Steigerung könnte ich als Instrumental wohl in Schleife hören. Vielleicht ist in diesem Stück der Umbauprozess am meisten zu hören. Alle Aufgaben wurden mit Herzblut umgesetzt, ohne die Seele von Planet Of Zeus zu verstümmeln. Große Kunst!

Bunte Vielfalt

Das auch Blues-Rock eine Größe im Einflussbereich der Band, ist in Retreat nicht zu überhören. Für griechische Southern-Rock Verhältnisse schon eine Ballade ohne kitschig zu sein.
Sea Bastards, White Shroud und Scum Alive könnten unterschiedlicher nicht sein, wenn man die Frage nach einer grundsätzlich beschreibenden Musikrichtung stellt. Gerade diese Tatsache lässt das neue Werk von Planet Of Zeus immer wieder frisch erscheinen. Herrlich abwechslungsreich geht das 51 Minuten lange Hörvergnügen auch zu Ende. Urtypischer Grunge, gepaart mit Bluegrass Einflüssen hört man in Indian Red heraus, während mit einem Instrumental der Schlussakkord gesetzt wird. Athens als Hommage an die Geburtsstadt ihrer Musik kommt ohne Gesang aus, um die Stimmung dieser empfehlenswerten Generation griechischer Rockmusik zu transportieren.

Dieser Kauf ist ein MUSS!

Planet Of Zeus Band

Planet Of Zeus Band

Line Up:

Babis Papanikolaou-Vox & Guitars

Stelios Provis-Guitars

Giannis Vrazos- Bass

Serapheim Giannakopoulos-Drums

Tracks:
01. Loyal to the pack
02. Devil calls my name
03. Them nights
04. Little deceiver
05. Your love makes me wanna hurt myself
06. Retreat
07. Sea bastards
08. White shroud
09. Scum alive
10. Indian red
11. Athens

51 Minuten

Discography:

2008 Eleven The Hardway Casket, Music/Copro Records (UK)

2011 Macho Libre , B-Otherside Records

2014 Vigilante, I have a drum records

weitere Infos:

WWW
FACEBOOK
MYSPACE
YOUTUBE

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • Loyal To The Pack – Cover: Pirate Smile Gbr
  • Planet Of Zeus Band: Pirate Smile Gbr
  • Planet Of Zeus: Pirate Smile Gbr

SCUMBAG

Von AC/DC bis ZZ-Top und wieder zurück. Meine Vorlieben liegen im Stoner Rock Segment. Monster Magnet, Clutch und Pothead werden dabei immer wieder gerne gehört.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 − zwei =