SACRIFIRE – „The Art Of Decay“ Review

Genre: Gothik/ Doom / Dark Metal
Label: Apostasy Records
haben ihre Heimat in Deutschland und sind kaum in ein bestimmtes Genre zu stecken. SACRIFIRE (Facebook) schenken euch auf ihrem Album „The Art Of Decay“ eine außergewöhnliche dunkle Metal-Mischung aus Gothik und Doom.
Vor zwei Monaten haben sie mich mit der Single „Juggernaut“ auf ganzer Linie überzeugt. So eine Mischung habe ich noch nie gehört und ich muss zugeben, dass ich sehr fasziniert und gefesselt davon war und immer noch bin. Es zeigt mir, dass es Bands immer noch schaffen interessante Sounds zu generieren. „Juggernaut“ hat ganz viele klassische Gothik Vibes. Vor allem dann, wenn Sänger Dirk Weiß seine warme dunkle Stimme hervorholt. Atmosphäre ohne Ende! Aber auch in seiner extremeren Sangeskunst kann Dirk völlig überzeugen. Instrumental agiert man mit dunkelzarten Melodien, aber auch mit massiven Riffwellen und bietet damit die perfekte Bühne für den überaus charismatischen Sänger Dirk.
Interessant und spannend
Es war also spannend, was die Band mit diesem interessanten musikalischen Ansatz auf dem Album offenbaren würde. Und ich kann euch sagen, dass SACRIFIRE euch mit einer faszinierenden Ausstrahlung in einen schwarzen Kosmos saugen werden. Dirks Stimme ist dabei der Reiseführer. Dirk hat eine fesselnde Art. Mit seinem warmen dunklen Timbre fängt er euch ein, nimmt euch an die Hand und begleitet euch auf der Reise durch die klangvollen Landschaften. Aber Dirk kann auch anders und mit kraftvollen Vocals beeindruckende Bergmassive von Emotionen erzeugen.
Doch was nützt der beste Sänger, wenn man ihm nicht die passende musikalische Bühne bietet. Glücklicherweise lässt man Sänger Dirk nicht im Regen stehen, sondern begleitet ihn mit hochwertiger instrumentaler Kunst, die sehr reichhaltig ausfällt. Ganze drei Gitarristen spielen hier auf.
Ein Album für Entdecker
Ganze 14 Songs nehmen euch mit auf eine lange Reise (wobei auf CD und LP lediglich die ersten 10 Songs enthalten sind) . Der Einstieg in das Album mit dem Opener „Into Infinity“ schafft es den Hörer zunächst sanft einzuführen. Der Song vollzieht auf seinem Weg eine unglaubliche Entwicklung. Alterniert er zunächst zwischen den ruhigen tragenden und energischen Passagen, entwickelt er sich zu einem wahnsinnig epischen Kraftakt. Alles findet harmonisch sich zusammen. Der Bass spielt besonders stark auf und übernimmt eine wichtige Rolle im Sound von SACRIFIRE. Die Drums bieten eine kraftvolle Dynamik und überzeugen mit einem variablen Spiel. Das gleiche gilt für die Gitarrenfraktion. Die Saitenhexer sorgen hier für die melodische Vielfalt und immer wieder für die richtige atmosphärische Untermalung.
Viele Abenteuer in dunklen Gefilden
„Emptiness“ nimmt mehr Fahrt auf und hier darf man sich über ein echt starkes Gittarenriffing mit einem famosen Solo freuen. Hier kommen so einige lockere rockige Vibes zum Vorschein, die sich auch beim Song „Arms Of Morpheus“ für einen fetzigen Beginn verantwortlich sind.
„My Sanctuary“ ist auch ganz was feines. Anfänglich fängt euch der Song mit hypnotischer Magie ein. Man beachte das feine Basspiel. Dazu gesellen sich dann tolle Riffmelodien. Und plötzlich erklingt ein bluesig angehauchtes Gitarrensolo, dass zunächst allein verzaubert und dann von Dirk gesanglich begleitet wird. Dieser Song hat es mir echt angetan. Diese musikalische Vereinigung von ergreifender Ruhe und emporsteigender Kraft ist atemberaubend. Wahnsinn, wie sich so ein Song entwickeln kann. Ganz stark!
„If They Could Speak“ geht wieder in eine andere Richtung und holt die brachiale Metal-Keule raus. Wow! Das ist mal ein fetter Sound. Mit fordernder kraftvoller Rhythmik und fetten Riffs gibt es die volle Ladung berauschender Energie. Und die Drums befeuern diesen Angriff mit wuchtigen Salven. Dieser Song bleibt seiner Linie treu. Ein irres Solo wird ebenfalls gezündet.
Das Ende des Albums auf den physischen Albumexemplaren beschert uns der Song „Pain Of Exception“. Eine besondere Magie enthüllt sich auch immer dann, wenn Sänger Dirk das Geschehen mit seiner Stimme abseits der donnernden Riffs dominiert und eine reduzierte Instrumentierung ihn begleitet. So vergehen die ersten 03:30 Minuten, bis sich die Gitarrenriffs einmischen und der Song sich in einem melancholischen Wasserfall ergießt. Schwerer wiegt dagegen der Schlusstrack „Until We Die“ des digitalen Albums, der mit massiven Doom-Riffs aufschlägt.
Fazit
„The Art Of Decay“ von SACRIFIRE ist wie der Weg eines dunklen Flusses. Ruhig und bedächtig fließt er dahin, gerät häufig in bewegende Stromschnellen und donnert dann wie ein mächtiger Wasserfall aus einem gewaltigen Bergmassiv hinaus. SACRIFIRE verstehen sich darin dunkle Fäden zu einem zarten Gewand zu verweben, aber sie beherrschen ebenfalls die Schmiedekunst des harten Metalls. Dabei offenbaren sie ein sehr gutes Gespür, um diese Künste zu einem intensiven atmosphärischen Erlebnis der Melancholie zu vereinen.
„The Art Of Decay“ ist ein Album, das entdeckt werden will! Es hat viele Schätze zu bieten, die sich einem erst nach und nach eröffnen. Es ist ein Album, dass mit jedem Durchgang mehr von seiner Faszination preisgibt. Ich finde es mutig und bewundernswert, ganz bewußt ein Album weitab vom Standard zu erschaffen und eine neue musikalische Erfahrung zu generieren. Das mag keine Musik für die Massen sein, aber das macht es umso wertvoller.
english review
Genre: Gothik / Dark Metal
Label: Apostasy Records
SACRIFIRE (Facebook) are hardly to be put into a certain genre. On their album „The Art Of Decay“ they give you an extraordinary mixture of gothic and doom.
Two months ago they convinced me with the single „Juggernaut“ all along the line. I’ve never heard such a mixture before and I have to admit that I was and still am very fascinated and captivated by it. It shows me that bands still manage to generate interesting sounds. „Juggernaut“ has quite a lot of classic gothic vibes. Especially when singer Dirk Weiss brings out his warm dark voice. A wonderful dark atmosphere is created ! But also in his more extreme singing Dirk is completely convincing. Instrumentally they act with dark tender melodies, but also with massive riffs and thus offer the perfect stage for the extremely charismatic singer Dirk.
Interesting and exciting
So it was exciting to see what the band would reveal on the album with this interesting musical approach. And I can tell you that SACRIFIRE will guide you into a black cosmos with a fascinating atmosphere. Dirk’s voice is the guide on this journey. Dirk has a captivating charisma. With his warm dark timbre he catches you, takes you by the hand and accompanies you on the journey through the sonorous landscapes. But Dirk can also do it differently and create impressive mountains of emotions with powerful vocals.
But what good is the best singer if you don’t offer him the appropriate musical stage. Fortunately, singer Dirk is not left out in the rain, but accompanies him with high-quality instrumental art. Whole three guitarists play here a great show.
An album for explorers
Whole 14 songs take you on a long journey (on CD and LP only the first 10 songs are included). The entry into the album with the opener „Into Infinity“ manages to introduce the listener gently at first. The song performs on its way an incredible development. Alternating at first between the quiet thoughtful and energetic passages, it develops into an insanely epic final. Everything comes together harmonically. The bass plays up especially strong and takes on an important role in the sound of SACRIFIRE. Those drums offer a powerful dynamic and convince with a variable play. The same applies to the guitar fraction. The three string wizards provide here for the melodic variety and again and again for the right atmospheric background.
Many adventures in dark realms
„Emptiness“ picks up more speed and here you can look forward to a really strong guitar riffing with a great solo. Here some loose rocky vibes appear, which are also responsible for a groovy start in the song „Arms Of Morpheus“.
„My Sanctuary“ is also a gem. Initially, the song catches you with hypnotic magic. Note the fine bass playing. This is then joined by great riff melodies. And suddenly you hear a bluesy guitar solo that first enchants alone and then is accompanied by Dirk vocally. This song really impress me a lot.This musical union of poignant calm and soaring power is breathtaking. It’s amazing how a song like this can develop. Amazing!
„If They Could Speak“ brings out brute metal. Wow! What a heavy sound! With demanding powerful rhythms and fat riffs there is the full charge of intoxicating energy. And the drums fire this attack with massive salvos. This song stays true to its line. A crazy solo is also ignited.
The end of the album on the physical album copies gives us the song „Pain Of Exception“. A special magic also reveals itself whenever singer Dirk dominates the action with his voice away from the thundering riffs and a reduced instrumentation accompanies him. Thus, the first 03:30 minutes pass until the guitar riffs interfere and the song pours in a melancholic waterfall. On the other hand, the closing track „Until We Die“ of the digital album weighs heavier, hitting with massive doom riffs.
Conclusion
„The Art Of Decay“ by SACRIFIRE is like the path of a dark river. Calmly and deliberately it flows along, gets into moving rapids in between and then thunders like a mighty waterfall out of a huge mountain massif. SACRIFIRE know how to weave dark threads into a delicate garment, but they also master the forging of hard metal. They reveal a very good sense to unite these arts into an intense atmospheric experience of melancholy.
„The Art Of Decay“ is an album that wants to be discovered! It has many treasures to offer, which open up only gradually. It is an album that reveals more of its fascination with each pass. I think it’s brave and admirable to create an album far from the standard and generate a new musical experience. This may not be music for the masses, but that makes it all the more valuable.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- SACRIFIRE The Art Of Decay Cover+Infos-1-: Cover+Infos-->Apostasy Records//Background-->Pixabay
Neueste Kommentare