Rocken Hilft Festival: Das Orga-Team im Interview

Das Rocken Hilft Festival findet am 23.09.23 in Essen mit den Top-Acts Annisokay und Ghostkid statt. Es setzt sich für die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen in der Gesellschaft ein. Ziel der Veranstaltung ist, Menschen aller Altersgruppen, insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, über Social Media und ein Charity Festival zu erreichen.
Der Fokus liegt auf Aufklärung und Information, dem Abbau von Vorurteilen und Ängsten sowie der Ermutigung von Betroffenen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zusätzlich arbeitet das Team hinter dem Rocken Hilft Festival an einer Broschüre für Schulen. Die Hintergründe der Veranstaltung erklären Elli und Ulf vom Booking- und Orga-Team Rocken Hilft. – Ulf sieht man auf den Fotos links mit den beiden Mithelfenden Laura (Mitte) und Gersie (rechts). Die Fotos sind am Infostand auf dem Vainstream entstanden.
Rocken Hilft Festival: Die Hintergründe im Interview
MH: Das Rocken Hilft Festival findet unter diesem Namen zum ersten Mal statt. Es steht aber in einer längeren Tradition. Wie ist die Geschichte des Festivals?
Elli und Ulf: Entstanden ist das Festival im Jahr 2019. Damals noch unter dem Namen „Rock Musikfest“. Mit sechs Bands, unter anderem Breathe Atlantis, The Royal und Annisokay haben wir damals das Charity Festival zu Gunsten der Prof.-Dr.-Eggers-Stiftung ins Leben gerufen. Die Stiftung kümmert sich um psychisch kranke Jugendliche und junge Erwachsene kümmert und betreut diese. Schon damals hatten wir überlegt etwas Besonderes zu machen. Daher hatten wir auch damals schon eine Charity Tombola, Tätowieren für den guten Zweck uvm. Daran wollen wir auch in diesem Jahr weiter festhalten und diese Highlights neben der Livemusik anbieten um gemeinsam LAUT zu werden!
MH: Das Festival findet für einen guten Zweck statt. Gleichzeitig geht es hier um ein Thema, das eher unbekannt und offensichtlich gesellschaftlich stigmatisiert wird. Was sind die Hintergründe von alledem?
EU: Das Thema Mental Health ist uns allen im Team wichtig, da wir teils persönlich oder auch schon im Freundes- und Bekanntenkreis damit konfrontiert sind. Das Thema psychische Erkrankungen wird in unserer Gesellschaft zu sehr stigmatisiert und oft tot geschwiegen. Dem Ganzen wollen wir positiv entgegenwirken, zum einen mit toller Musik und tollen Bands, zum anderen mit unseren Highlights am Festivaltag, sowie mit starken Statements. Wir haben dahingehend auch prominente Unterstützer die hinter „rocken hilft“ stehen.
Rocken Hilft Festival: Aufmerksamkeit lenken auf ein wichtiges Thema
MH: Häufig engagieren sich Menschen ehrenamtlich bei Themen, zu denen persönliche Verbindungen bestehen. Beispielsweise weil man selbst betroffen ist oder war. Oder weil man Menschen in seinem Umfeld hat, bei denen das so ist. Wie ist da bei Euch?
EU: Wir kennen das Thema Mental Health zu gut und haben, wie schon erwähnt auch schon persönlich, bzw. im Umkreis Erfahrungen gemacht. Wenn man ein Bein gebrochen hat, geht man zum Arzt und man lässt sich helfen. So sollte es auch am besten auch bei nicht direkt sehbaren Schäden sein, seelischen Schäden sein. Und daher ist es vollkommen OK sich Hilfe zu suchen und diese auch in Anspruch zu nehmen.
MH: So ein Festival kriegt Aufmerksamkeit. Und einige Bands und Promis unterstützen die Initiative. Wer ist da beispielsweise so dabei?
EU: Von Anfang hatten wir Unterstützer und das macht uns sehr glücklich. Es zählen nicht nur prominente Unterstützer, sondern jeder Einzelne. Unsere bekannten Unterstützer sind u.a. Mille von Kreator, Chris von Heaven Shall Burn, Kriminalpsychologin Lydia Benecke, international bekannte Bands wie Killswitch Engage, Jinjer, Boyssetsfire, Resolve, Die Happy. Künstler wie Deine Cousine, Marathonmann, Caliban, Broilers, Kasalla, Antiheld, Schandmaul. Hier erkennt man vor allem, wie breit gefächert die Artists sind, die sich mit ihren unterschiedlichen Statements zu Wort melden, und mit ROCKEN HILFT „LAUT“ werden.
Rocken Hilft Festival: Mehr als nur ein Festival
MH: Über das Festival hinaus umfasst Eure Initiative eigentlich noch viel mehr. Was passiert über das reine Festival hinaus?
EU: Wir freuen uns aktuell in der Kategorie KULTUR den 1. Platz des VEZ Ehrenamtspreis 2023 in Nordrhein-Westfalen gewonnen zu haben. Über das Festival hinaus berichten wir regelmäßig in unseren Attention Posts zusätzlich über wichtige Themen zum Thema „Mental Health“. Wir sind aktiv mit unserem Infostand und unserem Team auf verschiedenen Veranstaltungen vor Ort. Unter anderem waren wir in diesem Jahr beim Impericon Festival in Oberhausen und auf dem Vainstream Festival in Münster. Wichtig ist es präsent zu sein. Wir machen dort mit unserem Team Aufklärungsarbeit vor Ort. Wir werden aktiv angesprochen, und können den jungen Leuten helfen sich rund um das Thema Mental Health zu informieren.

EU: Darüber hinaus engagieren sich auch Bands wie die Metalband Godslave für ROCKEN HILFT, die selbstständig ein eigenes Charity Konzert organisiert haben und ihre Spenden komplett an ROCKEN HILFT gespendet haben. Ebenfalls wurde durch die Privat Uni SAE Institut Köln ein Hip Hop Festival organisiert, wie auch hier wurden dort Spenden für uns gesammelt.
EU: Des weiteren gab es noch eine Blutspendenaktion in Köln, wo auch für ROCKEN HILFT gespendet wurde. Kürzlich gab es in der Südrock Nachtkneipe in Essen eine Warm Up Party für ROCKEN HILFT. Dort hatte der DJ auf seine Gage verzichtet und gespendet. Das sind alles Aktionen, die uns sehr glücklich und dankbar für unsere Arbeit machen. – Tu Gutes und sprich darüber!
In eigener Sache
Und natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns. Doch um ja nichts zu verpassen, abonniert Ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter. Oder Ihr folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet Ihr dann bei Instagram. Und unser YouTube Channel hält schon jetzt einiges bereit. Also schaut mal rein!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Rocken Hilft – Vainstream 2023 – Gruppenbild: (c) 2023 Matt / metal-heads.de
- Rocken Hilft – Vainstream 2023 – Infostand: (c) 2023 Matt / metal-heads.de
Neueste Kommentare