Schwanenrock Open Air: Interview mit Festivalgründer Tom Baier

Das Schwanenrock Open Air findet am Samstag, 16.09.23, auf den Schwänenhöfen in Düsseldorf-Flingern statt. Was hinter dem Festival steckt, erklärt Tom Baier, einer der drei Festivalgründer.
MH: Das Schwanenrock Festival findet zum ersten Mal statt. Was ist die Gründungsgeschichte dahinter?
TB: Die Geschichte ist im Prinzip ganz einfach. Nach der Coronazeit waren viele Locations für Livemusik noch angeschlagen oder gar für immer geschlossen. Daher hatten wir – Milan Matovic, Filipe Castello und ich – die Idee eine Location zu finden oder zu kreieren, welche Auftrittsmöglichkeit für Bands aus der Region bieten könnte. Und da wir das Gelände hier von anderen Freiluftveranstaltungen kennen und die Verwaltung der Liegenschaft ebenfalls sehr musikaffin ist, war die Idee hierzu rasch geboren. Der Schwenk von den Schwanenhöfen auf das Wort Schwanenrock war dann naheliegend.
MH: Das Festival war ursprünglich schon für 2022 geplant. Warum musstet Ihr verschieben?
TB: Nun, wir sind ja von Hause aus keine Konzertveranstalter oder Eventmanager und hatten uns seinerzeit auf die falschen Leute verlassen, mehr möchte ich hierzu auch gar nicht groß ausführen. Aber, wir haben einiges gelernt hierdurch.
Schwanenrock Open Air: Was wird geboten?
MH: Was ist das Konzept Eures Festivals und was erwartet die Gäste?
TB: Gute Frage. Das Wort Festival ist natürlich belegt mit den Vorstellungen der großen Events in Wacken, Nürburgring oder wo auch immer. Insofern sprechen wir lieber über ein Open Air, was es ja letztendlich auch ist. Ziel war es zumindest für dieses erste Schwanenrock OpenAir, eine Mischung verschiedenster Musikstile anzubieten, sodass im günstigsten Fall für fast jeden was dabei sein könnte. Mit drei von den insgesamt 5 Bands aus Düsseldorf versuchen wir natürlich die regionalen „Fans“ anzusprechen. Und: Der Headliner Peewee Bluesgang ist sicherlich auch über die Region hinaus bekannt. Ansonsten, die Mischung von Elektro-Wave, Rockcover, Ska, Blues und so weiter. Für einen Samstagnachmittag und -abend in Flingern sicherlich interessant. Wir sind gespannt.
Ansonsten erwartet die Besucher natürlich Verpflegung, Food, Drinks, eine Cocktailbar… Gemanagt durch den auf dem Gelände ansässigen und in Düsseldorf bekannten „Portugiesen“, Frango portugues und Team. Parkplätze im Parkhaus auf dem Gelände, ÖPNV um die Ecke.
Wir sind natürlich alle etwas aufgeregt, aber wenn Wetter mitspielt, wird das ein super neues Ding in Flingern, mit der Gewissheit, wenn es jetzt bei diesem ersten Open Air mal ein wenig holpern sollte… lernen wir daraus für das 2. Schwanenrock OpenAir im nächsten Jahr.
Tom Baier: Festival-Mitbegründer und Musiker in Personalunion
MH: Du spielst ja sogar selbst mit Deiner Band. Ist das eine Doppelbelastung oder eine Symbiose?
TB: Musikalisch gesehen eher Symbiose, da wir einerseits einige Bands hier in Düsseldorf kennen und auf diese Weise diese Kontakte für das „Programm“ genutzt haben. Und andererseits da wir natürlich auch wissen, was eine backline ist und wie ein Mischer partiell denkt. – Betonung liegt auf partiell…
Die Belastung ist dann eher im Freizeitbereich zu sehen, da die Vorbereitungen für das Event seit einigen Monaten laufen und diese nur mit dem Faktor „Spaß an der Idee“ abgegolten werden können. Die Stunden zu zählen, die in der Vorbereitung stecken, würde Weinkrämpfe auslösen.
Die Zahl an Gästen ist prinzipiell gegenwärtig bei solchen regionalen Veranstaltungen schwierig einzuschätzen. Wir hoffen auf zahlreiche! Auf gutes Wetter, gute Laune, für gute Mucke und Ambiente ist gesorgt. Rock on!
In eigener Sache
Und natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns. Doch um ja nichts zu verpassen, abonniert Ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter. Oder Ihr folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet Ihr dann bei Instagram. Und unser YouTube Channel hält schon jetzt einiges bereit. Also schaut mal rein!
Neueste Kommentare