Die Geschichte von KISS – Unsere Anfangsjahre
Der umtriebige Hannibal-Verlag hat mit der Stanley/Simmons-Biografie „Die Geschichte von KISS – Unsere Anfangsjahre“ erneut ein musikalisches Schmankerl in Buchform veröffentlicht. Und wir von metal-heads.de haben es uns nicht nehmen lassen, für euch den Schmöker durchzulesen, um ihn euch hier und heute vorstellen zu können.
Die Geschichte von KISS
Eigentlich ist die Story dieser Band ja leicht und schnell erzählt. Anfang der 70´er Jahre schminken sich ein paar Jungs ordentlich das Gesicht, ziehen sich hohe Plateau-Schuhe an und provozieren fortan mit „Rock And Roll All Nite“ . Doch selbstverständlich verstecken sich auf den 576 Buchseiten weitaus mehr Informationen, als die oftmals gehörte Story vom 1. Auftritt 1973 im Popcorn-Club in New York vor drei zahlenden Zuschauern. Das Geld saß anfangs echt nicht locker und jede verdiente Kröte ging in die kostspieligen Live-Konzerte. So musste man auch mal mit 2 Dollar für 2 Tage klar kommen und sich von Brot mit Erdnussbutter ernähren. Wie umschrieb es Paul Stanley so schön?
„Es brachte uns nicht um. Für mich waren es Erfahrungen, auf die man eben irgendwann milde zurückblickt. Wenn du den Glauben an deinen Erfolg nicht verlierst, dann sind sie bloß Bestandteile eines Albums voller Erinnerungen“ .
(S. 324 aus „Die Geschichte von Kiss- Unsere Anfangsjahre“)
Wer alles zu Wort kommt
Paul Stanley und Gene Simmons höchstselbst berichten offen und selbstkritisch, wie alles begann. Und das oftmals in Zitatform. Hierdurch wird die Bandgeschichte lebendig, denn durch die abwechselnden Kommentare fühlt man sich fast mitten im Dialog der Jungs zu bestimmten Themen aus der Bandgeschichte. Ob nun die Erzählungen über ihren Manager Bill Aucoin oder die Sache mit der legendären Zunge. Stories über Pyrotechnik fehlen ebenso wenig wie das erste Treffen mit Neil Bogart, Chef von Casablanca Records. Eine Reihe früherer Weggefährten kommt ebenfalls zu Wort. Als da wären: Alice Cooper, Iggy Pop, Slade, Aerosmith, Black Sabbath, Mott the Hoople, The New York Dolls, The Ramones, Suzi Quatro und unzählige andere Rock-Ikonen der Zeit.
Tortenschlacht mit RUSH
Die Anfangsjahre der Band hier noch einmal begleiten zu können, bereitet echten Lese-Spaß. Insbesondere deshalb, weil im letzten Jahrtausend noch nicht jede Show mechanisch durchgetaktet war. Es lief vieles spontan. Und urkomisch. So wie die Tour mit der Band Rush.
Ja, ihr lest richtig. Musikalisch passte es nicht 100%ig, dafür aber menschlich. Daher endete die gemeinsame Reise auch in einer gigantischen Tortenschlacht beim letzten Gig am 7. Juni 1975 in San Diego. Nachdem Kiss erst Murmeln auf die Bühne gerollt hatten, damit Alex Lifeson, Geddy Lee und Neil Peart ausrutschten, rannten Kiss schließlich auf die Bühne und schmissen den Jungs von Rush zig Torten ins Gesicht. Was Alex Lifeson im Buch wie folgt kommentiert:
„Ich musste im Anschluss meine Gitarre auseinandernehmen, um den ganzen Scheiß aus den Tonabnehmern zu kratzen.“
(S. 400 von „Die Geschichte von Kiss – Unsere Anfangsjahre)
Die Rache mit dem Stinkkäse
Der Vollständigkeit halber sei aber noch erwähnt, dass sich Rush anschließend beim Headliner-Gig von Kiss rächten, indem sie zum einen Limburger Käse vor die Ventilatoren legten, so dass die Bühne den kompletten Gig über zum Himmel stank. Außerdem schminkten sich Rush schnell mit Kriegsbemalung, besorgten sich indianischen Kopfschmuck und schossen Gummipfeile auf Kiss und sabotierten so deren Show ebenfalls. Herrlich zu lesen, wie infantil diese großen Jungs des Rock ´n´Roll-Zirkus waren, oder wie seht ihr das?
Das Lied ist Programm
Und so liest man sich durch diese Biografie von Paul Stanley und Gene Simmons, die Autor Ken Sharp zusammengestellt hat, und schmunzelt. Auch über Baby- und Kinderfotos der Bandmitglieder von Kiss. Und am Ende denkt man sich: Ja, die Truppe ist einfach zum Liebhaben. Daher trifft der Hit „I Was Made For Loving You“ irgendwie den Nagel auf den Kopf. Fazit: Die Redaktion rät zum Kauf dieses Hardcover-Exemplars über eine wirklich authentische Hardrock-Legende. Mehr Infos zu Kiss findet ihr hier bei uns, auf der Homepage der Band um beim herausgebenden Buchverlag!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Die Geschichte von Kiss – Unsere Anfangsjahre: Amazon
Neueste Kommentare