Rock ´n´ Roll – Mythen & Tragödien

Wer den Rock ´n´ Roll so lebt wie einst Lemmy von Motörhead, der kreiert Mythen & Tragödien automatisch. Und auch wenn ausgerechnet dieser Protagonist im gleichnamigen Buch fehlt, so finden sich hierin 63 weiterhin außergewöhnliche Lebensgeschichten und gleichzeitig auch Tragödien aus dem Rock ´n´ Roll-Zirkus. Wir von metal-heads.de haben uns mit dem spannenden Bilderband eingehender für euch auseinandergesetzt.
Der Tod von Gary Rossington
Erst Anfang März diesen Jahres war der Gitarrist der legendären US-amerikanischen Southern Rockband Lynyrd Skynyrd verstorben. Diese traurige Nachricht veranlasste den Autor dieser Zeilen dazu, einige Recherchen zur Geschichte und zum Wirken dieser tollen Band anzustellen. Klar kam einen sofort der Song „Sweet Home Alabama“ in den Kopf, der sich in diesem Moment nun auch euch als Ohrwurm in den Kopf gesetzt haben dürfte. Gern geschehen. Neben der witzigen Geschichte zum Bandnamen (hier handelt es sich um die verfremdete Schreibweise des unbeliebten Sportlehrers Leonard Skinner der ehemaligen Schulfreunde) gab es auch viele Tragödien im Leben von Lynyrd Skynyrd. Allen voran die tieftraurige Geschichte des Flugzeugabsturzes im Oktober 1977, der u.a. Sänger Ronnie Van Zant sowie Gitarrist Steve Gaines das Leben kostete. Diese abseits des Wirkens dieser großartigen Kapelle vollkommen unbekannte Tragödie weckte bei unserem Chefredakteur das Interesse nach einer Sammlung ähnlicher Mythen und Geschichten.
Fündig geworden
Und hier kommt der Heel-Verlag aus Königswinter ins Spiel. Denn der hat in der inzwischen 2. Auflage die deutsche Ausgabe des Buches „Tragedies and mysteries of ROCK ´N` ROLL“ herausgegeben. Dieses Buch lag uns nunmehr vor und wir haben es zugegebenermaßen nicht mehr aus den Händen legen können. Wo fangen wir mit dem Lob an? Bei den teilweise zweiseitigen, gestochen scharfen Portraits bzw. Bandfotos vielleicht? Wirklich beeindruckend wirken die vielen künstlerisch hochwertigen Aufnahmen, die diese Sammlung an großen Namen komplettiert. Doch noch viel mehr erzeugen die einzelnen Geschichten pure Gänsehaut und den Drang, sofort in die nächste Story eintauchen zu wollen.
Gibt es eine Gewichtung?
Ob Musikerin (Whitney Houston) oder Musiker (Buddy Holly) , ob Drummer (Keith Moon), Gitarrengott (Stevie Ray Vaughan) oder Ausnahmesänger (Bon Scott) , ob eine Ikone der Punkgeneration (Sid Vicious) oder Star der Grungezeit (Kurt Cobain) – das Buch Rock ´n´Roll – Mythen & Tragödien ist vollbepackt mit bekannten Namen und doch oftmals noch unbekannten Geschichten. Also nicht gänzlich unbekannt, aber in der Dichte der Zusammenfassung und im Kontext mit dem Todesfall sehr bewegend. Und das Schaffen so manchen Stars sieht man plötzlich noch einmal in einem anderen Licht. Beim plumpen Nachzählen der Seitenzahlen, die für jede*n Künstler*in vorgehalten wurden, könnte man jetzt natürlich eine Art Gewichtung ausmachen. Hillel Slovak von den Red Hot Chili Peppers sind lediglich zwei Seiten gewidmet. John Lennon kommt da schon auf deren fünf Doppelseiten. Aber wir möchten die Stars hier jetzt nicht in ein Ranking setzen, dies wäre despektierlich.
„Rock ´n´Roll – Mythen & Tragödien“
Wow-Effekte beim losen Durchblättern als auch beim vertieften Lesen gibt es unzählige Male. Das allseits bekannte, schillernde Leben und Wirken von Freddie Mercury ist immer wieder faszinierend. Doch auch Hintergrund-Stories über und längst vergessen geglaubte Fotos von John Belushi oder Johnny Thunders bewegen ungemein. Und so geht es stundenlang auf eine Zeitreise in die eigene musikalische Vergangenheit, die uns alle so sehr geprägt hat. Und man fühlt sich dem Who Is Who des Rock-Zirkus ungemein nah.
Traurig vereint: Pantera, Slipknot und Metallica
Man muss keine morbiden Tendenzen haben, um in die Tiefen dieses Buches einzutauchen. Auf 272 großartig recherchierten und kunstvoll bebilderten Seiten finden sich bekannte und unbekannte Geschichten über leider viel zu früh verstorbene Metaller wie Dimebag Darrel (Pantera), Paul Gray (Slipknot) und Cliff Burton (Metallica) wieder. Aber natürlich kommen auch Idole wie Elvis Presley, Popkönige wie Michael Jackson und der Reggae-Gott Bob Marley ebenso in diesem Buch vor wie der legendäre Club „27“ mit Geschichten zu Amy Winehouse, Jim Morrison und Jimi Hendrix. Zum wirklich fairen Preis von 29,95 Euro könnt ihr das Hardcover-Buch direkt beim Heel-Verlag in Königswinter bestellen. Mehr Büchervorstellungen findet ihr natürlich hier bei uns.
Bildquellen
- Rock ´n´ Roll – Mythen & Tragödien: Heel-Verlag
Neueste Kommentare