ROCK CLASSICS #30 – Edition MOTÖRHEAD

Kulturellen Einfluss

muss man der Band auf jeden Fall zuzugestehen. MOTÖRHEAD waren eine der großen Nummern in der Geschichte des Rock und haben etliche Bands inspiriert. Das 40-jährige Jubiläum des Kultalbums „Ace Of Spades“ wurde zum Anlass genommen, um eine aktualisierte Fassung des erfolgreichen Sonderhefts ROCK CLASSICS herauszubringen. Dieses kommt mit coolen neuen Features daher. Die Neufassung wurde um zwei Albentexte, einen Epilog sowie zwischenzeitlich auf den Markt gebrachte Bücher und Sammlerstücke ergänzt. Zusätzlich enthält es auch zwei zusätzliche Interviews – eines mit dem Musikjournalisten und Bandintimus Mick Wall und als besonderes Schmankerl ein verschollen geglaubtes Gespräch mit Lemmy und Philthy Animal Taylor vom Februar 1981.

Die Zeit vor MOTÖRHEAD

Die Geschichte von MOTÖRHEAD begann im Jahre 1975. Natürlich gab es für Lemmy auch eine musikalische Phase vor MOTÖRHEAD. Er wurde 1945 geboren und wie fast jeder andere erfolgreiche Musiker musste er im Vorfeld viel durchmachen und Scheiße fressen, bis er letztlich sein Baby MOTÖRHEAD aus der Taufe heben konnte. Und eines kann man mit Sicherheit festhalten:

„Lemmy ist sich sein ganzes Leben lang treu geblieben und hat auf alles andere geschissen!“

Im Heft gibt es daher zu Beginn einen ausführlichen Bericht über Lemmys Zeit vor MOTÖRHEAD. Ihr werdet interessante Geschichten darüber hören, wie Lemmy überhaupt zur Rockmusik gefunden hat. LITTLE RICHARD, BUDDY HOLLY und CHUCK BERRY waren die Musiker, denen Lemmy in jungen Jahren zugetan war. Letztlich war es aber ein LIVE-Auftritt der legendären THE BEATLES, der in Lemmy sein musikalisches Schicksal besiegelte. Dafür fuhr er den langen Weg von seiner Heimatstadt Wales zu dem Konzert nach Liverpool sogar per Anhalter. Der Bericht dokumentiert die ersten Schritte als professioneller Musiker. Die jedem Rocker (über 40) bekannte Gruppe HAWKWIND war dabei die letzte Station, bevor der Kult MOTÖRHEAD zum Leben erweckt wurde.

Eines war Lemmy immer besonders wichtig:

MOTÖRHEAD war immer eine Rock´n Roll-Band und kein Heavy Metal!

Im Ergebnis ist es aber einfach MOTÖRHEAD-Musik!

Chaotisch

waren die Anfangszeiten von MOTÖRHEAD und Ihr werdet erfahren, warum das eigentliche Debütalbum von MOTÖRHEAD erst gar nicht veröffentlicht wurde und erst später auf den Markt kam. Wie gewohnt gibt es im Heft eine Übersicht über die gesamten Veröffentlichungen mit dazugehörigem Bericht. So erhält man einen grandiosen Einblick in die gesamte Historie der Band.

Interviews

sind bekanntermaßen auch immer Bestandteil der ROCK CLASSICS und es erwarten Euch spannende Einblicke und Statements von Lemmy, Fast Eddie Clarke, Philthy Animal Taylor und Mick Wall (Musikjournalist und enger Freund von Lemmy).

Fast Eddie plaudert über sein Soloalbum „Make My Day“ und über seine gesanglichen Qualitäten. In diesem Zusammenhang klärt Fast Eddie über den größten Fehler auf, den er bei MOTÖRHEAD gemacht hatte. Dies hatte aber nichts mit seinen Fähigkeiten an der Gitarre zu tun.

Dann gibt es ein wirkliches Highlight, nämlich ein Interview von 1981 mit Lemmy und Phil Taylor kurz nach dem Release von der Kultscheibe schlechthin: „Ace Of Spades“! Das Schätzchen galt lange als verschollen und wurde nach langer Suche in den Untiefen der Bandarchive wiedergefunden. Dort erzählt Lemmy z.B., warum JIMI HENDRIX der Grund dafür war, warum er die Gitarre an den Nagel hängte und sich fortan dem Bass widmete.

Es ist in der Tat sehr interessant, wenn man sich die Interviews über die Zeitgeschichte hinweg so durchliest. Das Interview aus dem Jahre 2010 mit Lemmy offenbart demnach, was er beispielsweise schon Zeit seines Lebens von Politik und Religion gehalten hat und was er so von festen Liebesbeziehungen hält. Das sind Weisheiten fürs Leben!

Im letzten Interview aus 2013 plaudert Lemmy aus dem Nähkästchen, was das Thema Frauen betrifft. Mit Frauen hat Lemmy seine vielfältigen Erfahrungen gemacht, aber nie eine tiefergehende Beziehung geführt. Seine persönliche (nicht ganz ernst gemeinte) Weisheit zum Thema Frauen:

Man kann nicht mit ihnen leben, aber erschießen kann man sie auch nicht.

ROCK CLASSICS #30: Auszug Interview aus dem Jahre 2013

Eine runde Sache

wird in gewohnt hochwertiger Art und Weise durch ROCK CLASSICS geboten. Neben den Interviews und Plattenvorstellungen gibt es selbstverständlich hochwertige und coole Fotos im ganzen Magazin, einschlägige Verweise auf Literatur, die sich mit dem Phänomen MOTÖRHEAD beschäftigen, sowie einen Überblick über Raritäten und Merch von der Band.

Die 9,90 € sind jedenfalls gut investiert. Das Heft ist seit dem 30.10.2020 im Handel und hier erhältlich.

Holt Euch das Ding!

In eigener Sache

Wer nichts mehr aus der Metalwelt verpassen will, abonniert am besten unseren kostenlosen Newsletter oder folgt uns bei Facebook. So bleibt ihr über alles vom Underground bis hin zu den Großen immer auf dem Laufenden. Wer gerne Bilder guckt ist bei Instagram richtig und unser YouTube Channel bietet euch neben Interviews und Unboxings auch ein paar Dokumentationen.

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • ROCK CLASSICS #30: Heftcover über mmp.mute.music.promotion & publishing
  • ROCK CLASSICS #30-skaliert: Heftcover über mmp.mute.music.promotion & publishing

Metalhead

Seit meiner Kindheit höre ich gerne Rockmusik. Es hat mit Gary Moore, Scorpions, Billy Idol, Bon Jovi, Dire Straits, AC/DC usw. angefangen, also quasi mit den Großen der 80'er und 90'er Jahre. Mit zunehmendem Alter ging der Musikgeschmack immer mehr auch in die härtere Richtung. So finden sich mittlerweile auch viele Core-Platten, so wie Black-und Death-Metal Kracher in meiner Sammlung. Daher bin ich in fast allen Bereichen des Rock und Metal unterwegs. Eine besondere Vorliebe habe ich für den Underground entwickelt, wo es richtig brennt und es viele hochklassige Bands gibt, die den Großen der Branche in nichts nachstehen, ganz im Gegenteil. In diesen Sinne: Stay tough, stay heavy!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

19 − 3 =