Akasava – Nothing At Dawn erscheint am 11.11.

akasava

Am 11. November ist es soweit und Akasava veröffentlichen via Tritons’s Orbit ihren ersten Longplayer Nothing At Dawn. Im Juli 2014 gegründet, haben sich die aus Le Havre stammenden Musiker dem Okkult Rock verschrieben. Kein Jahr später, im Mai 2015, machten sie mit der EP Strange Aeons auf sich aufmerksam.

Hierfür gab es auch gute Kritiken bei Doomed & Stoned, The SludgeLord und Occult Rock Magazine. Mit Nothing At Dawn versuchen Akasava, den Geist der 70er einzufangen. Dabei klingen sie sowohl schwer wie ein stampfendes Schlachtschiff, aber auch leicht wie eine Feder. So offerieren sie dem geneigten Hörer eine kunstvoll ausgearbeitete, psychedelische Vision ganz eigener Machart. Zur Einstimmung gibt es hier schon mal das Video zu The Devil’s Tide:

 

Louis Hauguel über The Devil’s Tide

Akasavas Sänger Louis Hauguel beschreibt The Devil’s Tide als „etwas Böses, dass deinen Weg kreuzt, geisterhafte Erscheinungen und unaufhaltsam, anschwellendes Übel„. Kunal Choksi vom Transcending Obscurity Webzine sieht es wie folgt: „Neben all den anderem sogenannten psychedelischen Bands da draußen klingen Akasava frisch, geschmeidig und angenehm atmosphärisch. Klischeehafte Riffs haben keinen Platz in diesem Song, der irgendwie nicht vorhersehbar klingt aber trotzdem gut ins Ohr geht. Nichts an dem Song wirkt konstruiert und selbst ein Gelegenheitshörer sieht sich nach dem Repeat-Knopf greifen. Auch wenn er eher auf der softeren Seite des Metal Spektrums anzusiedeln ist, so ist The Devils’s Tide doch ein verblüffender und gut ausbalancierter Song, der für die ganze Platte nur Gutes zu erwarten läßt.

Nothing At Dawn (Tracklist +Cover)

  1. Season Of The Poetakasava-nothing-at-dawn
  2. The Devil’s Tide
  3. Assembly Of Fools
  4. Pyramid’s Eyes
  5. Zora The Traveller
  6. Solitude Of The Goat
  7. Stral Truth View
  8. Nothing At Dawn

Akasava – Line-Up und Kontakt

Louis Hauguel: Vocals, Lyrics
Arnold Lucas: Guitar, Soundscapes, Vocals
Amélie Gavalda: Bass, Vocals
David Touroul: Drums

Mehr zu Akasava gibt es auf der Website oder bei Facebook.

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • akasava-nothing-at-dawn: Against PR
  • akasava: Against PR

soundchaser

Angefangen hat es mit einer Kassette die ich von einem Kumpel bekam mit Running Wilds "Port Royal" und "Abigail" von King Diamond. Seitdem hat es mich nicht mehr losgelassen...

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

neunzehn + 6 =