Heavy Lesefutter für den Herbst

Heavy Lesefutter Beitragsbild

Auch wenn es der heiße Sommer momentan kaum vermuten lässt, aber der Herbst und damit die kühleren Tage kommen bestimmt. Gut, dass es dann neues Lesefutter für uns metalheads gibt. Der Verlag Andreas Reiffer hat gleich drei interessante Bücher für den Oktober angekündigt, die wir euch jetzt gerne schon einmal kurz vorstellen möchten. Vorbestellen dürft ihr gerne schon hier.

Heavy Lesefutter – Rock’n’Rau

Der Veranstalter Fritz Rau (1930 – 2013) ist vielleicht einigen schon oder noch ein Begriff. Die Autoren Kathrin Brigl und Siegfried Schmidt-Joos haben mehr als fünfzig Stunden O-Ton von Fritz Rau auf Tonband gebannt und daraus ist dieses Buch entstanden. In dem der Konzertimpresario unverstellt Auskunft über seine Musikleidenschaft, seinen Kosmopolitismus und seine kulturpolitischen Überzeugungen gibt. Mick Jagger setzt ihm übrigens mit dem Ausspruch »Rock’n’Rau Forever!“ ein Denkmal. Hier noch die hard facts: Hardcover, 14 x 21,5 cm, mit zahlreichen Fotografien, 400 Seiten, ISBN 978-3-910335-30-1

Rock'n'Rau Cover

Heavy Lesefutter – Heavy Kraut

Heavy Kraut Cover

Der Untertitel lautet: “ Wie der Metal nach Deutschland kam“. Eine spannende Frage, der Autor Frank Schäfer da nachgeht. In den Siebzigern machen Bands wie Led Zeppelin, Black Sabbath oder Deep Purple auf sich aufmerksam und auch hierzulande entsteht gewaltiges. Accept oder die Scorpions sind immer noch aktiv. Aber es gab noch viel mehr. Frank Schäfer hat die damals Beteiligten zum Reden gebracht und ihre Geschichten zu einer spannenden Oral History der harten, lauten Siebziger und ganz frühen Achtziger montiert. Hier schon mal die hard facts: Hardcover, 14 x 21,5 cm, mit zahlreichen Abbildungen und Fotografien, ca. 304 Seiten, ISBN 978-3-910335-72-1

Heavy Lesefutter – Godstar

„GODSTAR – Die fünf Tode des Genesis P-Orridge“ erzählt vom Lebensweg des Neil Andrew Megson. Davon, wie mit Brian Jones ein GODSTAR in die Welt des 16-Jährigen einbricht, um ihn auf eine so staunenswerte wie radikale Reise zu schicken, die durch wiederholte Identitätswechsel gekennzeichnet ist und 2020, mit seinem fünften Tod, als subversive Ikone der Alternativkultur endet. Autor Uwe Schütte beleuchtet in seinem Essay zentrale Stationen des Lebensweges von Genesis P-Orridge, der mit Throbbing Gristle die Industrial Music erfand, um dann mit Psychic TV den Grenzbereich zwischen Esoterik und Pop zu erforschen. Hier schon mal die hard facts: Hardcover, 12,5 x 20 cm, mit zahlreichen Fotografien, 272 Seiten, ISBN 978-3-910335-50-9

Godstar Cover

In eigener Sache

Und natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns. Um ja nichts zu verpassen, abonniert ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter oder folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet ihr dann bei Instagram und unser YouTube Channel hält schon jetzt einiges bereit. Schaut mal rein.

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • Rock’n’Rau Cover: Verlag Andreas Reiffer
  • Heavy Kraut Cover: Verlag Andreas Reiffer
  • Godstar Cover: Verlag Andreas Reiffer
  • Heavy Lesefutter Beitragsbild: Verlag Andreas Reiffer

soundchaser

Angefangen hat es mit einer Kassette die ich von einem Kumpel bekam mit Running Wilds "Port Royal" und "Abigail" von King Diamond. Seitdem hat es mich nicht mehr losgelassen...

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

fünf × eins =