Sorgir von SKÁLMÖLD erscheint im Oktober
Im Herbst ist es endlich soweit: SKÁLMÖLD bringen am 12. Oktober 2018 ihr fünftes Album mit dem Titel Sorgir via Napalm Records auf den Weg zu all denen, die etwas für Metal isländischer Prägung übrig haben und denen, die nach dem Lesen dieses Artikels neugierig geworden sind.
Denn wenn SKÁLMÖLD mit dem neuen Album an die bisherigen Veröffentlichungen anknüpfen bzw. darauf aufbauen können, haben wir wieder ein musikalisch eigenständiges und eigenwilliges Album zu erwarten, das sich in den Texten mit isländischen Geschichten und Mythen beschäftigt.
Gradlinig, mächtig und doch charmant mit vielen epischen Momenten
SKÁLMÖLD spielen gradlinigen Folk-Metal mit melodiebetonten und dennoch rhythmischen Gitarren, sowie differenziert arrangierten Gesangsparts. Neben traditionellem Metal-Riffing und Twin-Gitarren-Leads gibt es eingängige Soli, bei denen Þráinn Árni Baldvinsson, Baldur Ragnarsson und Björgvin Sigurðsson sich gut ergänzen. Drummer Jón Geir Jóhannesson liefert eine rhythmisch variable Basis, auf der er speedmetallische Elemente oder auch knüppelnde Mosh-Parts entwickelt . Björgvins raue und dennoch warme Stimme transportiert die Texte, die sich nicht nur inhaltlich mit isländischen Sagen und Mythen beschäftigen, sondern auch Aspekte der Skaldendichtung konsequent verfolgen. Für die Texte ist Basser Snæbjörn Ragnarsson verantwortlich.
Die bisherigen Alben
Bereits kurz nachdem sich SKÁLMÖLD 2009 als Band zusammengefunden haben, erschien 2010 das Debut-Album Baldur, das Baldurs Leben, seine Rache und seinen Aufstieg nach Valhalla beschreibt.
Die Musik ist schon hier eine Mischung verschiedener Metal-Stile und beschränkt sich nicht auf Folk-Metal-Elemente. Mitreißende Songs wie Upprisa wechseln sich mit dramatischen Stücken wie Árás oder Kvaðning, einem Song, der sich inzwischen zu einem absoluten Live-Hit entwickelt hat, ab.
Hier eine Version von Kvaðning mit dem Sinfonieorchester Islands. (SKÁLMÖLD spielen vom 22. – 25. August 2018 in Reykjavik wieder vier Shows zusammen mit dem Sinfonieorchester. )
Das zweite Album Börn Loka (Lokis Kinder) greift die Geschichte von Hilmar und seiner Schwester Brynhildur auf. Es macht uns mit Figuren der nordischen Mythologie bekannt. Die Lieder des Albums sind z.B. nach Loki, dem wohl hübschen aber auch hinterlistigen Sohn eines Riesen, dem Göttervater Oðinn (Odin), der Midgardschlange (Miðgardsormur) oder auch dem achtbeinigen Pferd Sleipnir benannt.
Das Album breitet, unterstützt von symphonischen Elementen und Chören, einen grandiosen Spannungsbogen über die Lieder. Die Chöre wurden von Keyborder Gunnar Ben arrangiert.
Auch das dritte Album Með vættum ist ein Konzeptalbum, das noch hymnischer und mehr auf den Punkt ausgerichtet ist. Diesmal drehen sich die Themen um die Jahreszeiten und Himmelsrichtungen, denen jeweils ein Song gewidmet ist.
Der Titel des vierten Albums Vögguvísur Yggdrasils (Yggdrasils Schlaflieder) sollte keine falschen Erwartungen wecken. Denn die energischen, kraftvollen und abwechslungsreichen Lieder sind als Schlaflieder nun wirklich nicht geeignet. Dieses Album bietet eine enorme Dynamik mit tollen Melodien und einigen progressiven Elementen. Die Wikinger werden mit fetten Riffs, tollen Soli, knüppelnden Drums und symphonischen Parts und auf einer Reise durch die neun Welten der Mythologie begleitet.
Das neue Album
Das neue Album trägt den Titel Sorgir (was so viel wie Kummer, Sorge bedeutet). Es ist – wie auch die Vorgänger – ein Konzeptalbum. In zwei Teile aufgeteilt enthält es im ersten Teil (Sagnir) vier Songs, die von Tragödien und Tod erzählen. Der zweite Teil (Svipir) erzählt dieselben Geschichten noch einmal aus einer anderen Perspektive.
Sorgir ist nachdem, was aus dem Hause Napalm Records zu hören ist, ein dunkles, kaltes und tragisches Album mit folkloristischen sowie harten Elementen, die an die kühle Schönheit Islands erinnern.
Da darf man gespannt sein, wie diese Themen umgesetzt wurden.
Sorgir wird es als CD Digipak geben (das auch einen Bonus Track enthalten soll) sowie als 2 LP Gatefold in verschiedenen Farben. Vorbestellen könnt ihr das Album HIER
Das Artwork ist auch diesmal wieder von Kristjan Lyngmo.
Sobald es Neuigkeiten zum Album gibt, werde ich sie hier weitergeben. Also schaut immer mal wieder rein.
Hier die Tracklist:
1 Ljósið
2 Sverðið
3 Brúnin
4 Barnið
5 Skotta
6 Gangári
7 Móri
8 Mara
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- SKÁLMÖLD Sorgir Cover: Napalm Records
Neueste Kommentare