Elvenking – Reader Of The Ruins – Rapture

Elvenking setzen am 24.04.2023 ihre „Reader Of The Ruins – Trilogie“ mit dem zweiten Teil „Rapture“ fort. Damit stellt es den Nachfolger des 2019’er-Albums „Reader Of The Ruins – Divination“ dar.
Neue Besetzung bei Elvenking

In der Zwischenzeit hat es bei Elvenking zwei personelle Veränderungen gegeben. Am Schlagzeug sitzt nunmehr wieder (er war schon zwischen 2011 und 2017 dabei) Simohn. Als zweiter Gitarrist ist Headmatt neu im Team, der die Band schon längere Zeit live unterstützt hatte.
Musikalisch keine großen Veränderungen
Musikalisch ist bei Elvenking jedoch alles beim Alten geblieben. Die Band ist eher im Power Metal als im Pagan oder Folk Metal zu Hause. Zwar gibt es gelegentlich Folk-Elemente zu hören und auch einige Death Metal-Passagen, aber den Gesamtsound prägen diese nicht. Seit dem letzten Album hat man die Folk-Anteile eher noch zurückgefahren. Eigentlich schade, denn die Truppe verliert damit etwas ihren besonderen Sound.
Reise durch die Welt der Magie
Thematisch nehmen uns Elvenking erneut mit auf eine Reise durch die Welt der Magie. Mit dem Titeltrack starte das Album dann auch recht vielversprechend, wovon ihr euch selber überzeugen dürft:
Das folgende „The Hanging Tree“ erinnert mich sehr an ihre italienischen Landsmänner von Rhapsody. Dem folgt das kraftvolle und eingängige „Bride Of Night“ mit Gast-Co-Sängerin Heike Langhans, welches ihr euch ebenfalls als Video ansehen und anhören könnt.
Niveau wird nicht ganz gehalten
Nach diesem sehr ordentlichen Start können Elvenking das Niveau leider nicht ganz halten. Es folgen einige doch eher durchschnittliche Songs. Einen Höhepunkt gibt es aber – meiner persönlichen Meinung nach – noch. Das brachiale „To The North“ knallt richtig fett aus den Boxen. Mit Death-Metal Elementen versehen, wird hier der Härtegrad ordentlich nach oben geschraubt.
Luft nach oben
„Reader Of The Ruins – Rapture“ ist wahrlich kein schlechtes Album Dafür sind Sänger Damna und Co. einfach zu gute Musiker. Aber bei mir entsteht nach mehrmaligen Hören der Eindruck, dass zu viel Potential bei der Band brach liegt. Einige Songs sind einfach zu beliebig. So bleibt noch Luft nach oben, um beim dritten Teil der „Reader Of The Ruins-Trilogie“ noch eine ordentliche Schippe drauf zu legen! Mehr zu Elvenking findet ihr HIER auf ihrer Homepage!
Bildquellen
- Elvenking Reader Of The Ruins Rapture Cover: AFM Records
- Elvenking 2023 copyright by Frater Orion: AFM Records
Neueste Kommentare