WICKED DISCIPLE – Traveler In Time
Wicked Disciple – Power Metal aus dem Ruhrpott
Nach der Trennung von seiner Band Greydon Fields im Jahre 2014, beschloss der Bottroper Gitarrist und Sänger Patrick „Ted Hetfield“ Donath sich mit seinem Duisburger Studiokumpel und Freund Michael Neugebauer zusammenzutun, um sich monatlich zur Entwicklung gemeinsamer Songideen zu treffen. Das Produkt der Zusammenarbeit hört heute auf den Namen Wicked Disciple.
Während es Neugebauer in erster Linie darum ging seine Studioskills zu integrieren, ging es Donath um die Aufarbeitung und Manifestation seiner musikalischen Entwicklung.
Patrick Donath erklärt dazu:
„Ich wollte einen völlig unkonventionellen Stil, der möglichst alle meine verschiedenen musikalischen Einflüsse beinhaltet, denn ich persönlich finde mittlerweile die Songs der etablierten Metalbands oft sehr vorhersehbar“.
In seiner Jugend war Donath von Bands wie den Beatles, Kiss oder E.L.O. mit ihren sich im Ohr festsetzenden Refrains fasziniert. Er konnte sich aber auch für Stile wie Grunge sowie den klassischen Bay-Area Metal begeistern:
„Einige meiner Top Bands waren Faith No More, Mucky Pup und Godsmack — stilistisch aber war für mich Bay-Area Metal die ultima ratio — Testament, Megadeth, Anthrax, Slayer und natürlich METALLICA.“
Kreativer Black Messiah Gitarrist
Und dann gab es da ja noch die eigene aktive Musiker-Entwicklung, die immer wieder neue Ideen hervorbrachte. Dem aufmerksamen Leser sei hier an dieser Stelle gesagt, dass Patrick Donath aktuell hauptamtlich bei den Gelsenkirchenern Pagan-Metallern Black Messiah unter dem Pseudonym Donar in die Saiten greift.
Die Folge der Zusammenarbeit von Micha und Ted ist mittlerweile als CD und Download erhältlich. Die ersten Sessions im Rock & Soul Studio (Duisburg) gebaren noch Songs, die relativ wenig Crossover Elemente enthielten und sich eher an den Bay-Area Legenden orientierten. Mittlerweile lässt man in musikalischer Vielfalt nichts links liegen und setzt der Kreativität keine Grenzen.Das Mastering wurde vom Don Phallus Studio (u.a. Motorjesus) umgesetzt.
Traveler In Time – Mehr als nur ein Demo!
Bei den mir vorliegenden Aufnahmen zum „Traveler In Time“-Demo (Eigenproduktion 2016) handelt es sich um Aufzeichnungen aus der ersten Hälfte des Jahr 2016. Nach Auskunft von Ted Hetfield wird „Traveler In Time“ aber immer wieder aktualisiert sobald ein neuer Song fertiggestellt ist. Man kann daher quasi von einem temporär-flexiblem Album sprechen. Zukünftig müsste man daher eigentlich von Alben sprechen, da das vorhandene Material schon jetzt beginnt, den Rahmen einer CD zu sprengen.
Fazit – Traveler In Time
Patrick „Ted Hetfield“ Donath bezeichnete mich (den Autor dieser Zeilen) neulich erst als „euphorischen Ü-40er“. Und womit? Mit Recht! Wicked Disciple sind für mich schon eine kleine Sensation. Ich habe schon lange keine mehr so gute Scheibe gehört, ehrlich! Die Band überzeugt mit innovativem Power Metal, der auf den Punkt kommt und nicht durch überflüssige Schnörkeleien am Ziel vorbei rennt, wie das bei bekannten Szene-Größen schon zur Gewohnheit geworden ist.
Hier zählt nicht „höher, schneller, weiter“, sondern man besinnt sich auf das Wesentliche, was Power Metal ausmacht. Songs wie das treibende „Seven Deadly Sins“ oder die kraftvoll, groovende Nummer „Sometimes“ geben dem Hörer immer wieder Anlass die Replay-Taste zu drücken. Tracks wie „Divorce“ und „Mandatory Need Of Candor“ erzeugen beim zugeneigten Power Metal-Fan chronischen Speichelfluss. Und nicht zu vergessen, das großartige, gut 14-minütige, epochale Instrumental-Meisterwerk „Phobos & Deimos“, welches in keiner Passage langweilig wird.
Was den Musikern von Wicked Disciple einfach zugestanden werden muss ist, dass sie ein wahnsinnig gutes Gefühl für Melodien und Refrains mit Gänsehaut-Charakter haben. Die angenehme Stimme von Donath setzt sich in den hintersten Hirnwindungen fest und annimiert einen noch Stunden später, die Songs mitzusingen und mitzusummen. Wie bereits angedeutet – Wicked Disciple gehören für mich mit zu dem Besten, was ich bisher in diesem Jahr gehört habe. Überzeugt euch selbst und besorgt euch den physischen Tonträger oder den Download. Es lohnt sich!
Line-Up:
Patrick „Ted Hetfield“ Donath – (Vocals, Lead & Rythmn Guitar)
Michael Neugebauer (Lead & Rythmn Guitar, Bass, Drums)
Tracklist – Traveler In Time (Demo):
01. Seven Deadly Sins
02. When I Die (My Helltime Left Behind)
03. Divorce
04. For Those Who Chose To Pose
05. Sometimes
06. Mandatory Need Of Candor
07. Bite On My Tongue
08.Waste Of Time & Gasoline
09. Now I
10. Blind Parrot’s Opinion
11. Phobos & Deimos
12. Amok
Weitere Infos zu Wicked Disciple erhaltet ihr bei Facebook oder bei Soundcloud.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Ted Hetfield: Wicked Disciple - Presskit
- Micha Neugebauer: Wicked Disciple - Presskit
- Traveler In Time – Cover: Wicked Disciple - Presskit
- Wicked Disciple – Logo: Wicked Disciple -Presskit
Neueste Kommentare