„Green Oak“ der Whisky von Fiddler’s Green
Am 6 Dezember kamen FIDDLER’S GREEN mit einer Überraschung um die Ecke. Nachdem der Jubiläums Whisky schon ein großer Erfolg war und viele keinen mehr abbekommen haben, gibt es seit dem 6. Dezember den „FIDDLER’S GREEN – GREEN OAK Whisky„. Anlass genug für uns, diesen zu testen. Die Jungs von Green waren so nett und haben uns ein Fläschchen zukommen lassen. Diesen habe ich dann mit meinem Schwiegervater (ein ausgesprochener Whisky Liebhaber) am 24.Dezember getestet.
„Whiskygetränkte Weihnachtsstimmung“
Nachdem die Bescherung vorbei war und wir den Weihnachtsschmaus verzehrt hatten, machten wir es uns gemütlich und öffneten den guten Tropfen. Bei guter Irischer Weihnachtsmusik von FIDDLER’S GREEN aus ihrem Album „Seven Holy Nights“(Hier nochmal zum nachlesen) machten wir uns ans Werk. Erst einmal wurde das gute Fläschchen begutachtet. Was auffiel, war die tief schwarze Farbe und das Etikett mit dem Symbol von FIDDLER’S GREEN auf der Flasche. Das Design hatte uns schon überzeugt, also was sollte jetzt noch schief gehen?
„GREEN OAK Whisky“
Hierbei handelt es sich um einen Single Malt Whisky, welcher von Winzer und Whiskey-Destillateur Thomas Sippel in der Pfalz in Eichenfässer destilliert wurde. Schon bei der Geruchsprobe fiel der extreme torfig–rauchige Geruch auf, welcher die Vorfreude auf die Testung deutlich erhöhte. Na denn, so wurde dann der gute Tropfen geöffnet, eingegossen und verköstigt. Hierbei sollte sich das bestätigen, was schon bei der Geruchsprobe festgestellt wurde. „GREEN OAK“ überzeugt durch seinen sehr runden aber auch rauchigen–torfigen Charakter und das spiegelt sich im Geschmack wieder. Das zeigt uns, dass nicht nur Iren und Schotten einen ausgezeichneten Whisky herstellen können. Nach dem dritten Glas wussten wir dann auch, was Fiddler’s Green mit Whisky getränkter Weihnachtsstimmung meinten: „Sensationell„! Ein ausgezeichneter Tropfen aus dem Hause Green und für jeden Whisky-Liebhaber ein Muss.
Was sagt Destillateur Thomas Sippel dazu ?
Der Whiskey FIDDLER’S GREEN – GREEN OAK wurde aus Pfälzer Gerstenmalz, teils aus Karamell und teils aus Rauchmalz destilliert und in einer der bekanntesten deutschen Mälzereien in Bamberg gemälzt.
Nach dem Mälzen kam das Malz in die Brauerei Mayer nach Oggersheim, wo der Sud und das vergorene Malz hergestellt wurde. In der Destillerie Sippel wurde er dann nach traditioneller Art im klassischem Rau- und Feinbrandverfahren destilliert.
Die Lagerung erfolgte 4 Jahre in einem edlen Pfälzer Eichenholzfass. Dies stammt aus dem Weingut Sippel und war vorher mit Chardonnay-Wein belegt.
Einen besonderen Stellenwert bei der Produktion des Whiskeys nimmt das Wasser ein. Hier wurde schon bei der Maischung des Malzes Weisenheimer Quellwasser eingesetzt. Besonders weiches Quellwasser von höchster Qualität ist für die besondere Milde des FIDDLER’S GREEN – GREEN OAK Single Malt Whiskeys verantwortlich.
In eigener Sache
Und natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns. Doch um ja nichts zu verpassen, abonniert ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter. Oder Ihr folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet ihr dann bei Instagram. Und unser YouTube Channel hält schon jetzt einiges bereit. Also schaut mal rein!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Fiddlers Green Green Oak: (c) Kelle-Michael Kellings/www.metal-heads.de
- Fiddlers Green Green Oak: (c) Kelle-Michael Kellings/www.metal-heads.de
- Fiddlers Green Green Oak: (c) Kelle-Michael Kellings/www.metal-heads.de
Neueste Kommentare