Wir von metal-heads.de haben es uns als Aufgabe gemacht, jungen Künstlern eine Plattform zu geben. Heute stellen wir euch PRAG 83 vor. Noch besser: PRAG 83 stellt sich selbst vor. Denn wir hatten die Gelegenheit zu einem Interview und trafen auf ein schlagkräftiges Nordlicht. Los geht´s:
1.. Wir von metal-heads.de haben jetzt mal messerscharf kombiniert, dass „PRAG 83“ eine Anspielung auf dein Geburtsjahr und die Stadt des Autors ist, dessen Werke du musikalisch verarbeitest. Wieviel davon stimmt?
Über akustische Interpretationen des Schriftstellers Kafka
Prag 83: Prag als Geburtsstadt Kafkas stimmt, die 83 bezieht sich auf 1883, das Geburtsjahr des Schriftstellers.
2. Gut, dann Stell dich bitte einmal den Leserinnen und Lesern von metal-heads.de besser einmal selbst kurz vor. Wer bist du, woher kommst du, was machst du und seit wann?
Prag 83: Ich möchte mich darauf beschränken, dass ich aus dem nördlichen Teil Deutschlands komme und Prag 83 Anfang 2016 mit der Intention, mich Kafkas Werken künstlerisch zu widmen und auf eigene Art und Weise akustisch zu interpretieren, ins Leben gerufen habe. Musikalisch aktiv bin ich allerdings schon relativ lange.
3. Mit „Fragments of Silence“ erscheint am 09. März 2018 deine 2. CD. Die Musikrichtung „Dark Folk“ trifft unseres Erachtens voll zu. Tolle Harmonien, melancholische Stimmungen, eine sehr angenehme Stimme, wir lassen unsere Hörer hier einfach mal per youtube-Link in deinen brandneuen Song „The Silent Earth“ reinschauen und hören. Bitte sag mal, welche Idee hinter dem Text steckt.
„Momente der Stille sind wertvoll“
Prag 83: Vielen Dank. Der Song beschreibt einen Zustand des Innehaltens in einer nächtlichen, von der Stille überzogenen Welt, in der wir uns ganz den eigenen Gedanken und der Melancholie hingeben. Es ist sozusagen ein Gegenstück zum alltäglichen Chaos, dem wir ausgeliefert sind und in dem häufig Verdrängung und mangelnde Reflexion herrschen. Ruhe oder auch nur Momente der Stille sind meines Erachtens sehr wertvoll; in ihnen können Gedanken am besten reifen sowie sämtliche rationalen und irrationalen Szenarien entworfen werden. Dies kennen vermutlich viele, die nach der Hektik eines Tages zur Ruhe kommen und statt zu schlafen bis spät in die Nacht Ereignisse Revue passieren lassen, Pläne schmieden oder mit gedanklichen Dämonen kämpfen.
4. Hast du keine Angst, dass dir die Ideen für Songtexte eines Tages ausgehen, wenn du sämtliche Werke von Franz Kafka genutzt hast?
Prag 83: Nein, denn auch wenn ich teilweise direkte Originaltexte verwende, ziehe ich hauptsächlich die Inspiration aus seinen Werken und verbinde diese mit eigenen Vorstellungen und Interpretationen. Man sollte es sich nicht so vorstellen, dass ich mir wahllos einen Text herauspicke, ihn abarbeite, abhake und dann zum nächsten übergehe. Vielmehr entscheide ich mich für Passagen, Aspekte oder Stimmungen von Erzählungen oder Fragmenten, die mich auf ganz gewisse Weise ansprechen und versuche sie mit der Musik in Verbindung zu setzen. „Fragments of Silence“ ist weitaus persönlicher, enthält größtenteils eigene Texte und ist nicht ganz so eng an Kafka gebunden wie das Debutalbum. Dennoch ziehen sich seine Schriften weiterhin wie ein roter Faden durch das Projekt, wenngleich weniger offensichtlich.
Davon abgesehen denke ich, dass sich Kafka nie innerhalb eines Musikprojektes erschöpfen ließe, selbst wenn man ausschließlich seine Texte verwenden würde.
5. Neben „The Silent Earth“ finden sich noch 7 weitere Lieder auf der neuen CD. Hast du alles komplett selbst eingespielt oder Hilfe dabei gehabt?
Prag 83: Ich habe alles mit recht einfachen Mitteln allein eingespielt. Das Mastering wurde dann allerdings von Andrew D’Cagna übernommen.
Nächtliche Wunschtour mit Kafka, Bohumil Hrabal und Karel Čapek
6. Mit wem würdest du denn gerne mal auf Tour gehen?
Prag 83: Musikalisch bestünde das Line-up einer fiktiven Akustiktour vielleicht aus Prag 83, Western Skies Motel, Emma Ruth Rundle und Tenhi. Ansonsten würde ich gern einmal eine nächtliche Prag-Tour mit Kafka, Bohumil Hrabal und Karel Čapek machen.
7. Apropos Live-Auftritte: Wann können wir denn mit einer Tour rechnen? Oder gibt es bereits erste Termine, die du uns verraten kannst?
Prag 83: Die Wahrscheinlichkeit für eine Tour ist (derzeit) äußerst gering. Auch gibt es keine konkreten Termine für Prag 83-Konzerte, jedoch Überlegungen, einige Stücke in anderem Kontext bzw. in die Live-Sets anderer Projekte einzubinden. Genaueres wird die Zeit zeigen.
Neue CD von PRAG 83 ab 9. März erhältlich
8. Wo siehst du dich in 10 Jahren?
Prag 83: Wo ich mich in 10 Stunden sehe, könnte ich dir sagen, aber 10 Jahre sind sehr lang für einen Blick in die Zukunft. Ich kümmere vorerst lieber um meine aktuellen Vorhaben, hoffe, dass mich die Kreativität nicht verlässt und lasse alles Weitere auf mich zukommen, getreu dem Motto: „…Lass doch die Zukunft schlafen, wie sie es verdient. Wenn man sie nämlich vorzeitig weckt, bekommt man eine verschlafene Gegenwart…“
9. Den Schluss-Akkord darf hier immer der Interviewpartner setzen. Also: Feuer frei. Was willst du deinen bisherigen und neuen Fans sagen?
Prag 83: Ich bedanke mich in a-Moll.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg mit der neuen CD!
[amazonjs asin=“B01CABVZ5K“ locale=“DE“ title=“Metamorphoses“]
Zur aktuellen Scheibe (VÖ: 09.03.2018):
[amazonjs asin=“B078Y34P4L“ locale=“DE“ title=“Fragments of Silence“]
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Prag 83: SecretServicePR
- Prag 83: SecretServicePR
Neueste Kommentare