Rock Classics Sonderheft Nr. 36 – AC/DC

Unsterblich

AC/DC (Homepage) sind eine der wenigen Bands, die mich quasi mein ganzes Leben lang begleitet haben. Ihr Debütalbum „High Voltage“ kam im Jahr 1976 auf den Markt, also ein Jahr nach meiner Geburt. Es sollte noch einige Jahre dauern, bis ich die ersten Klänge von AC/DC genießen durfte. Seitdem begleitet mich die Band durch mein musikalisches Leben, obwohl sich meine Musikgeschmack stark erweitert hat. Bands habe ich auf der Reise irgendwann verloren, andere dazugewonnen, aber AC/DC sind immer geblieben. Sie haben irgendwie etwas zeitloses und treffen mit ihrem unkomplizierten Rock den richtigen Nerv. Dies sehen Millionen generationübergreifende Fans genauso. Über 200 Millionen verkaufte Platten, unzählige Gold- und Platinauszeichnungen, gigantische Tourneen und mehrere Generationen an Fans.

Das Phänomen AC/DC

wird im nächsten Jahr 2023 ihr 50-jähriges Jubiläum feiern dürfen. Einfach unglaublich! Dieses sehr außergewöhnliche Ereignis hat das Team von ROCK CLASSICS als willkommenen Anlass genommen, um einem seiner erfolgreichsten Sonderhefte eine aktualisierte Neuauflage zu spendieren. Die Artikel wurden noch mal überarbeitet und aufgepimpt. Zusätzlich gibt es ein Interview mit Angus Young und Brian Johnson zum jüngsten Werk „Power Up“ von 2020.

So finden sich allerlei interessante Aufarbeitungen über die Entstehung der Band und auch über die Bandmitglieder, allen voran natürlich Angus und Malcolm Young. Viel ist über das Privatleben der Brüder oder deren Leben vor AC/DC nicht bekannt. Aber das, was bekannt ist, wird kurzweilig und informativ präsentiert. Und die Anfangszeit von AC/DC war wie bei vielen anderen berühmten Bands wahrlich kein Zuckerschlecken.

Exklusive Interviews bieten Einblicke in die Welt der Band. Dabei lockert eine schöne frische visuelle Darbietung die ganze Lektüre auf. Dazu leisten auch ganz spektakuläre Fotos ihren Beitrag, die tollte Impressionen bieten!

Was viele nicht wissen…

Also ich wusste z.B. nicht, dass Bon Scott gar nicht der Sänger war, mit dem AC/DC ursprünglich begonnen hatten und mit dem sie die ersten Aufnahmen und Auftritte absolvierten. Auch mit diesem Sänger, Dave Evans, gibt es ein Interview. Warum und wieso er das Mikro recht schnell an Bon Scott abgeben musste, erfahrt Ihr in diesem Interview.

Dann gibt es noch amüsante kleine Anekdoten wie beispielsweise die Notsituation, in der Axl Rose für Sänger Brian Johnson für kurze Zeit live das Mikro übernahm. Anonsten beleuchtet das Heft noch einmal alle Alben der Diskografie und man sollte nicht meinen, dass alle Alben nur positive Reaktionen hervorgebracht hätten. Sogar die Band selber war im Nachhinein nicht mit all ihren Werken glücklich.

Letztendlich konnte aber nichts und niemand das Phänomen AC/DC aufhalten und ROCK CLASSICS haben dies in gewohnt guter Qualität mit viel Detailfreude gewürdigt.

Wo bekommt Ihr das Heft?

Das Heft könnt ihr in gut sortierten Zeitschriftenläden erwerben oder online bestellen, wo es das Sonderheft auch exclusiv und limitiert mit der CD „The Roots Of AC/DC“ gibt, die ursprünglich der ersten Auflage von 2009 beilag und Tracks von CHUCK BERRY, ELMORE JAMES, B.B. KING, ALBERT KING, FREDDIE KING, IKE & TINA TURNER, CARL PERKINS, MUDDY WATERS und BIG JOE WILLIAMS enthält.

In eigener Sache

Alles Aktuelle zu metal-heads.de gibt es bei Facebook. Und natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns auf der Homepage. Um ja nichts zu verpassen, abonniert ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter.

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • IMG_20220810_114201: Rock Classics AC/DC Angus Young
  • IMG_20220810_114221: Rock Classics AC/DC Malcolm Young
  • AC DC Dave Evans: ROCK CLASSICS Sonderheft AC/DC
  • AC DC Bon Scott: ROCK CLASSICS Sonderheft AC/DC
  • Rock Classics AC DC Cover: mmp.mute.music.promotion
  • Rock Classics AC DC Titelbild: mmp.mute.music.promotion

Metalhead

Seit meiner Kindheit höre ich gerne Rockmusik. Es hat mit Gary Moore, Scorpions, Billy Idol, Bon Jovi, Dire Straits, AC/DC usw. angefangen, also quasi mit den Großen der 80'er und 90'er Jahre. Mit zunehmendem Alter ging der Musikgeschmack immer mehr auch in die härtere Richtung. So finden sich mittlerweile auch viele Core-Platten, so wie Black-und Death-Metal Kracher in meiner Sammlung. Daher bin ich in fast allen Bereichen des Rock und Metal unterwegs. Eine besondere Vorliebe habe ich für den Underground entwickelt, wo es richtig brennt und es viele hochklassige Bands gibt, die den Großen der Branche in nichts nachstehen, ganz im Gegenteil. In diesen Sinne: Stay tough, stay heavy!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

20 − 19 =