Edenbridge – Shangri-La

Edenbridge werden am 26.08.2022 mit „Shnagri-La“ ein neues Album via AFM Records veröffentlichen. Wir stellen euch das Werk der Österreicher vor.
Shangri-La – erstes Album beim neuen Label

Shangri-La ist das erste Album, welches die Musiker aus der Alpenrepublik über ihr neues Label AFM Records veröffentlichen. Der Nachfolger des 2019’er Werkes Dynamind ist das insgesamt 11. Studioalbum der Band um Multi-Instrumentalist und Songschreiber Lanvall und Sängerin Sabine Edelsbacher. Gitarrist Dominik Sebastian, Bassist Steve Hall und Schlagzeuger Johannes Jungreithmeier komplettieren erneut das Line-up. Bei der Bandbesetzung hat sich somit nichts verändert udn auch musikalisch bewegt sich die Band in gewohnten Gewässern.
Edenbridge – Musik für ruhige Stunden
Was für das Genre Sympohnic Metal bereits im Allgemeinen gilt, trifft auf Edenbridge ganz besonders zu. Hier werden verstärkt die Hörer/innen angesprochen, die die ruhigeren Töne mögen. Mit dem Opener „At First Light“ geht es zunächst recht episch los. Der von Orchester und Chören geprägte Song erinnert in seiner Komplexität etwas an Epica. Von den Genre-Kollegen unterscheiden sich Edenbridge unter anderem dadurch, dass sie vollständig auf Growls verzichten. So wird das Album denn auch im Folgenden von eher soften melodiösen Titeln geprägt. Gleichwohl ist natürlich das ein oder andere härtere Riff vertreten. Das Quasi-Titelstück „Road To Shangri-La“ entführt uns dann in fernöstliche Gebiete. Für mich einer der interessantesten Titel des Albums, den wir euch hier als Video vorstellen dürfen.
Shangri-La – gutes Album ohne die ganz großen Highlights
Insegsamt ist Shangri-La wieder ein (gewohnt) gutes Album der Österreicher geworden, dem jedoch die ganz großen Highlights fehlen. Teilweise plätschert es etwas dahin, woran auch die ausdrucksstarke und tolle Stimme von Sabine Edelsbacher nichts entscheidend ändern kann. Zudem ist mit der Ballade „Savage Land“ auch ein ungemein langweiliger Song vertreten. Der abschließende rd. 16-minütige Bombastsong „The Bonding (Part 2)“ wird durch Gastsänger Erik Martensson (Eclipse, W.E.T., Nordic Union) zwar aufgewertet, kann aber leider nicht über die gesamte Länge die Spannung aufrecht erhalten. Wenn ihr das Album (besipielsweise HIER) bestellt, macht ihr sicher nichts falsch, aber ein Muss ist es nur für Fans der Band.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Edenbridge Shangri-La: AFM Records
- Edenbridge 2022: All Noir
Neueste Kommentare