SHORES OF NULL-„The Loss Of Beauty“ Review

Gothik Doom Metal
SHORES OF NULL (Facebook) veröffentlichen ihr viertes Album „The Loss Of Beauty“ am 24. März. Was zeichnet den Sound aus? Nun, grundsätzlich ist es die melancholische Ausrichtung, die sowohl mit extremen als auch mit cleanen Vocals bedient wird. Das ist zwar nix neues, aber die hier gezeigte Kombination ist sehr überzeugend. Und das ist doch die Hauptsache! SHORES OF NULL erzeugen dabei eine nicht zu erdrückende Stimmung. Der Sound wirkt lebendig und strotzt vor schönen Melodien, die sogar in epische Gefilde reichen.
Dies wird von der Single „The Last Flower“ sehr eindrucksvoll unterstrichen. Die extremen Growls werden hier spärlicher eingesetzt. Der Song besticht durch wunderbare Melodien, welche durch Gitarre und vor allem durch die Gesangslinien erzeugt werden. Hier fliegen cleane Vocals auf imposanten Schwingen über die raue instrumentale Welt und erklimmen dabei epische Gipfel. Dies kommt sehr beeindruckend rüber, auch in einem Blastbeat befeuerten Teil des Songs.
Der Gesang
wirkt beim folgenden Song „Darkness Won’t Take Me“ genauso ergreifend. Sänger Davide Straccione vermag es den Hörer auf unterschiedlich Art emotional einzufangen und die Seele zu erreichen. „Darkness Won’t Take Me“ wirkt ein wenig zäher und die Stimmung erinnert mich sogar zwischenzeitlich an die Doom-Götter PARADISE LOST.
Derartige Höhepunkte schenkt auch der Song „Nothing Left To Burn“, der mit grundsätzlich sehr krafvoll und massiv gestaltet ist. Die Growls sind markant düster und entfalten ihre Wirkung noch mehr im Kontrast zu dem hochintensiven cleanen Vocals, die direkt einer brennenden Seele zu entstammen scheinen. Was für ein aufwühlender herzzereißender Song! Das geht einfach durch und durch. Gänsehaut! Einer meiner Lieblingssongs auf dem Album.
Düstere Pfade
Das sehr melancholische rein instrumentale Zwischenspiel „The First Son“ passt perfekt in die Mitte des Albums. Hier verzaubern schwere und dunkle Streicher- und Pianoklänge das Gemüt. Dieses Stück hat mich so sehr beeindruckt, dass ich mich später gefragt habe, warum man solche symphonischen Elemente nicht hier und da hat mehr in die Songs einfließen lassen. Es ist ein emotionales Album und diese klassischen Instrumente sind ein tolles Stilmittel, um diese Emotionlität zu unterstreichen ohne das man gleich zu einer Symphonic Metal Band wird, wenn man es dosiert einsetzt.
Daran schließt sich mit „A Nature In Disguise“ der längste Song des Albums an, der wieder alle Stärken der Band in sich vereint. Die einminütige Einleitung in den Song mit den monotonen Gitarrenriffs finde ich allerdings etwas zu lang geraten. Anschließend fängt Sänger Davide Straccione Euch aber sofort mit seinem cleanen emotionalen Gesang ein. Die eingangs erwähnte Lebendigkeit findet sich auch hier wieder und man spielt mit verschiedenen Stimmungen.
„Old Scars“ und „Destination Woe“ fallen in die Kategorie der etwas flotteren Songs. Es sind immer wieder diese Gitarreleads, die im Sound aufblitzen und für Energie sorgen. Auch die Rhythmusfraktion wird von Richtungs- und Tempiwechseln nicht verschont, was zusätzlich für Diversität sorgt.
Fazit
SHORES OF NULL eröffnen mit „Loss Of Beauty“ eine beeindruckende Doom-Metal Reise. SHORES OF NULL wandeln zwischen einer melancholisch dunklen Welt und bewegen sich dabei auf düsteren Pfaden, die aber immer wieder durch wundervolle epische Landschaften führen. Sänger Davide Straccione intensiviert das Ganze mit seiner grandiosen Stimme, die sowohl in der cleanen als auch in der extremen Ausrichtung sehr eindrucksvoll klingt.
English review
Gothik Doom Metal
SHORES OF NULL (Facebook) release their fourth album „The Loss Of Beauty“ on March 24. What distinguishes the sound? Well, basically it is the melancholic orientation, which is served with both extreme and clean vocals. This is nothing new, but the combination shown here is very convincing. And that is the most important thing! SHORES OF NULL create a not too oppressive atmosphere. The sound seems lively and bristles with beautiful melodic elements, which even reach into epic realms.
This is underlined very impressively by the single „The Last Flower“. The extreme growls are used more sparsely here. The song captivates with wonderful melodies, which are created by guitar and especially by the vocal lines. Here, clean vocals fly on imposing wings over the harsh instrumental world, climbing epic peaks. This comes across very impressively, even in a blastbeat-fueled part of the song.
The singing
Singer Davide Straccione is able to emotionally capture the listener in a different way and reach the soul. This also shows „Darkness Won’t Take Me“ that seems a bit tougher and darker. It even reminds me in between of the doom gods PARADISE LOST.
Such highlights also gives the song „Nothing Left To Burn“, which is designed with basically very powerful and massive. The growls are strikingly gloomy and unfold their effect even more in contrast to the high-intensity clean vocals, which seem to come directly from a burning soul. What a stirring heartbreaking song! It just goes right through and through. Goosebumps! One of my favorite songs on the album.
Gloomy paths
The very melancholic purely instrumental interlude „The First Son“ fits perfectly in the middle of the album. Here heavy and dark string and piano sounds enchant the mind. This piece impressed me so much that I wondered why they didn’t incorporate such symphonic elements more into the songs here and there. It’s an emotional album and these classical instruments are a great stylistic device to underline this emotionality without immediately becoming a symphonic metal band, if you use it dosed.
This is followed by „A Nature In Disguise“, the longest song on the album, which again combines all the strengths of the band. The one-minute introduction to the song with the monotonous guitar riffs, however, I find a bit too long. Afterwards singer Davide Straccione catches you immediately with his clean emotional vocals. The aforementioned liveliness is also found here again and they play with different moods.
„Old Scars“ and „Destination Woe“ fall into the category of somewhat more snappy songs. It’s always these guitar leads that flash in the sound and provide energy. Also the rhythm section is not spared from changes of direction and tempo, which additionally provides diversity.
Conclusion
SHORES OF NULL open with „Loss Of Beauty“ an impressive doom metal journey. SHORES OF NULL walk between a melancholic dark world, moving on gloomy paths, but always leading through wonderful epic landscapes. Singer Davide Straccione intensifies the whole thing with his grandiose voice, which sounds very impressive in the clean as well as in the extreme orientation.
Bildquellen
- SHORES OF NULL Loss Of Beauty Cover+Infos: Cover+Infos->All Noir Pr//Background->Pixabay
- ShoresOfNull Titelbild credits Arianna Savo: All Noir PR
Neueste Kommentare