Woodship – Cosmography EP [VÖ: 29.09.2023]

Die Dystopian Riff-Rocker Woodship releasen heute ihre EP „Cosmography“.
Woodship
Rund ein halbes Jahr ist es jetzt her, dass wir euch auf Woodship aufmerksam machten. Damals weckte das Trio aus Düsseldorf und Unna mit ihrer Videoauskopplung „Mars“ unser (und hoffentlich auch euer) Interesse. Der erwähnte Track war seiner Zeit bereits die zweite Videoauskopplung von ihrer, heute erscheinenden, 5-Track EP „Cosmography“. Vorausgegangen war ihm der Track „Moon“, dem mit „Mars“ auch noch die Songs „Asteroid“ und „Supernova“ folgten. Wer fleißig mitgezählt hat, der stellt jetzt fest, dass schon 4 Tracks im Vorfeld veröffentlicht wurden. Einzig die Fokussingle „Mercury“ fehlt noch, die steht aber auch schon fertig in den Startlöchern und wartet nur darauf euch visuell zu verzaubern.
Ausgefeilte Riffs aus Düsseldorf
Damit haben wir auch schon die Tracklist von „Cosmography“ abgearbeitet. Die genannten 5 Songs bringen es auf eine Spielzeit von 16 Minuten, die einzeln oder auch als gesamtes Paket bei allen gängigen Streamingdiensten kostenpflichtig heruntergeladen werden können. Wir hoffen mal, für die Band, dass da viele Musik-Fans darauf anspringen und die EP ordentlich pushen werden. Verdient hätte es das Trio, das aus Leon Radix (Voc, Git.), Philipp Kaminsky (Voc, Bass) und Timo Quast (Dr.) besteht, jedenfalls! Liefern die Männer doch in allen Songs kerngesunden Riff-orientierten Pop-Rock/Metal, der stellenweise an Bands wie Biffy Clyro, Muse oder auch an Placebo erinnert. Das hört sich jetzt vielleicht ein wenig nach Abklatsch an, ist es aber keinesfalls!
Energiegeladener Dystopian Riff-Rock
Woodship erinnern zwar im entfernten an oben genannte Bands, klingen jedoch komplett eigenständig! Mit ihrer Symbiose aus treibendem Gitarrenrock, modernen Synthesizer-Beats und fetten Basslinien schafft es die Band dystopische, schwere Themen in nahezu akzeptable Sphären zu transportieren. Eine gewisse Melancholie ist angesichts der Themen wie z. B. Selbstzweifel (Mercury), Klimawandel und Egoismus (Asteroid) zwar immer allgegenwärtig, jedoch nie zu schwer und ist deshalb sehr gut zu ertragen. „Cosmography“ befreit in gewisser Hinsicht von den Problemen auf der Erde und lässt den/der Hörer:in eine gute viertel Stunde alle Sorgen vergessen. Das spricht für die hohe Qualität der Songs und auch für die druckvolle Produktion an sich! Der Song „Supernova“ zum Beispiel knallt richtig rein und kratzt schon hart am Modern Metal.
Zeitlos schwerelos
„Mars“ kommt atmosphärisch, poppig und komplett schwerelos daher. Hier liegt der Fokus auf der Stimme und setzt auf melodische Songstrukturen. „Moon“ dagegen lebt von einer sehr präsenten Basslinie, wie auch bei der oben schon genannten Single „Mercury“, dem vielleicht musikalisch stärksten Song. Hier gibt es Up-Tempo Schlagzeug, sehr geiles Bassspiel, Hooklines und einen sehr starken Refrain. Dazu wird es sicherlich auch noch ein sehr sehenswertes Video geben. „Mercury“ ist ganz klar der Anspiel Tipp auf „Cosmography“, ebenso wie „Supernova“, was durch seine Inszenierung stark an Machete Dance Club erinnert. Der Opener „Asteroid“ steht dagegen komplett für Woodship. Wer auf fette Synthesizer steht, der sollte hier unbedingt hineinhören! Der Song macht süchtig!
Das MH-DE-Fazit
Also, wer aufgerundete 5 Euro übrig hat, denn soviel würden die fünf Songs im Download kosten, der sollte diese in Woodship’s „Cosmography“- EP investieren. Hier gibt es 16 Minuten lang, auf 5 Songs verteilte, dystopische Alltagsprobleme aufgelöst in mitreißenden gitarrenlastigen Riff-Rock-Pop. Woodship schaffen es auf positive Art und Weise ernste Themen zu verarbeiten und trotzdem humorvolle Lebensfreude zu transportieren. Das ist der EP gar nicht hoch genug anzurechnen! Schlechte Stimmung gibt es aktuell ja mehr als genug. Kurzum: Woodship’s „Cosmography“ macht durchweg Laune und besticht mit kurzweiligem und hochqualitativem Song- und Soundmaterial. Ein freundschaftlicher Kauf ist hier eindeutig Pflicht! Alle notwendigen Links zu Woodship findet ihr wie gewohnt weiter unten! Bitte beachtet auch die Daten zur „Cosmography“- Tour!
Die Cosmography-Tour 2023
29. 09. 2023 – The Tube, Düsseldorf, De
13. 10. 2023 – Wellenkeller, Wurzbach, De
14. 10. 2023 – Kulturlounge, Leipzig, De
19. 10. 2023 – Astra Stube, Hamburg, De
21. 10. 2023 – Mephisto, Hannover, De
17. 11. 2023 – Club Zentral, Stuttgart, De
23. 11. 2023 – Ponyhof, Frankfurt, De
24. 11. 2023 – Tsunami Club, Köln, De
Nützliche Woodship Links
Die Metal-Heads.de Links
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Woodship-Band: ©2023 by Nadia Wardi for Woodship
- Titelbild: ©2023 by Woodship / Superlifepromo Press Kit
Neueste Kommentare