Rock Classics – Scorpions Sonderheft
Rock Classics
Die Rock Classics Serie ist um eine Band erweitert worden. Die Zeitschrift hat bereits eine große Anzahl der bekanntesten Rockbands abgedeckt. Unter anderem sind Ausgaben über AC/DC, Judas Priest, Motörhead, Queen, Kiss, Slipknot und vielen anderen bereits erschienen. Auch der langjährige Fan findet immer noch Infos, die er vielleicht noch nicht über seine Lieblingsband wusste.
Scorpions
Die neueste Ausgabe des Rock Classics Sonderheftes über die wohl beständigste deutsche Rockband, ist gerade im Zeitschriftenhandel erhältlich. Die Scorpions. Wer kennt ihn nicht, den Überhit „Wind of Change“. Dass die Scorpions nicht nur diesen einen Hit hatten, kann man bei der Lektüre des Heftes schnell feststellen.
Den Anfang machen Rudolf Schenker und Klaus Meine. In den Berichten wird der Werdegang der zwei Musiker sehr ausführlich beschrieben. Was haben sie in ihren jungen Jahren gemacht? Wie sind sie zur Musik gekommen? Wie haben sie sich kennengelernt und wie wurden die Scorpions gegründet? Klasse Artikel, in dem ich als langjähriger Fan der Band noch viel Interessantes entdecken konnte.
Alben
Die nächsten Seiten befassen sich dann mit den Alben der Scorpions. Chronologisch wird jedes Album vorgestellt und zahlreiche Infos über die damalige Zeit und Entstehung der Alben an die Hand des Lesers gegeben. Neben dem Albumcover sind auch einige Singlecover der jeweiligen Scheibe abgebildet. Auch das stark kontroverse erste Cover von „Virgin Killer„, mit dem die Scorpions selbst wohl bereits zum damaligen Zeitpunkt nicht wirklich einverstanden waren.
Matthias Jabs
Nach dem Ausstieg von Uli Jon Roth und einem kurzen Gastspiel von Michael Schenker, ist Matthias Jabs zur Band gestoßen. Eine Biographie über ihn könnt ihr vor der Vorstellung von „Lovedrive“ lesen, auf der Jabs sein Debüt bei den Hannoveranern gab. Keine kleinen Fußstapfen, in die der Gitarrist treten musste.
Durchbruch
Mit „Blackout“ und „Love at first Sting“ katapultierte sich die Band in den Olymp des Rock, aber auf der 1990 erschienenen „Crazy World“ landete der Megaseller „Wind of Change“. Wirklich fast jeder erkennt den Song bereits, wenn Klaus Meine die Melodie pfeift. Ein absoluter Welthit. Mehr geht kaum.
Die Neuen
Auch über die „Neuen“ gibt es einen Bericht im Heft. Da wären zum einen Bassist Pawel Maciwoda und Drummer Mikkey Dee, der lange Jahre bei Motörhead am Schlagzeug saß. Interessant ist auch ein Interview mit Wolfgang Dziony, der das Schlagzeug auf „Lonesome Crow“ eingespielt hat. Auch ein Interview mit der Veranstalterlegende Ossy Hoppe hat es ins Heft geschafft.
Die Alten
Uli Jon Roth ist auch ein Artikel gewidmet, in dem er den Fragen der Redakteure Rede und Antwort steht. Ein Wermutstropfen bleibt für mich. Leider kommen Francis Buchholz und Herman Rarebell, beides langjährige Bandmitglieder, nicht zu Wort. Schade. Über aktuelle Dinge geben Meine und Schenker in weiteren Interviews bereitwillig Auskunft.
Fazit
Ein rundum gelungenes Heft mit vielen Fotos, Plattencovern und Interviews. Macht Spaß und ist sehr kurzweilig zu lesen. Wer Bock auf die Scorpions hat, kann das Rock Classics Sonderheft im Moment im Zeitschriftenhandel kaufen.
Review Rock Classics Pink Floyd
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Scorpions 18.03.16 Dortmund Westfalenhalle: Bildrechte beim Autor
- Rock Classics – Scorpions: Amazon.de
Neueste Kommentare