ROCK CLASSICS No. 17 – PINK FLOYD

Die 17. Ausgabe der Reihe ROCK CLASSICS befasst sich diesmal mit einer der einflussreichsten und größten Rockbands der letzten fünf Jahrzehnte: PINK FLOYD.
Pink Floyd – muss man eigentlich nichts zu sagen
Außer vielleicht ein paar kurze Fakten:
- Verkaufte Alben: mehr als 250 Millionen und unzählige Gold- und Platinauszeichnungen
- Gegründet: 1965
- Gründungsmitglieder: Roger Waters, Nick Mason, Richard Wright und Syd Barrett
- Herkunft: England
- Debütalbum: The Piper At The Gates Of Dawn (1967)
- Erfolgreichstes Album: The Dark Side Of The Moon (1974) mit über 50 Millionen Alben
- Das letzte Album: The Endless River (2014)
Alles über die Band und noch mehr
In dem Heft erhält der Leser Hintergrundinfos und Porträts zu den einzelnen Musikern sowie deren eigenen musikalischen Einflüsse. Natürlich auch zu allen Alben, angefangen bei The Piper At The Gates Of Dawn, über The Dark Side Of The Moon und The Wall bis hin zum Schwanengesang The Endless River. Man erfährt natürlich auch einiges über die Trennung und die gefeierte Reunion im Jahre 2005.
Kurz gesagt: alles Wissenswerte über Pink Floyd!
Zusätzlich liegt dem Heft eine CD mit dem Titel Sons & Daughters of Pink Floyd bei. Auf dieser sind insgesamt neun Bands und Künstler zu finden, deren Sound sich durch die Inspiration von Pink Floyd im Laufe der Zeit entwickelt hat. Darunter sind unter anderem Steven Wilson, Opeth und Dream Theater vertreten.
Was gibt es noch?
Weiterhin enthält das Heft rares Fotomaterial und einen Collector’s Guide für Sammlerstücke, die das Herz höherschlagen lassen. Weiterhin werden die Must-Haves für Fans aus den Bereichen Film, Buch, Memorabilia vorgestellt. Bei den Collectibles bildet eine blaue Vinyl LP des Albums Meddle das absolute Highlight – sozusagen den heiligen Gral – der Pink Floyd Sammler, welches mit mindestens 5.000 Euro gehandelt wird. Auch gibt es eine Vorstellung des 27 CDs und DVDs umfassenden The Early Years Boxset.
Interviews dürfen natürlich nicht fehlen. Diese gibt es von Nick Mason, David Gilmour, dessen Ehefrau Polly Samson und dem Toningenieur Andrew Jackson. Außerdem verrät uns das wandelnde Musiklexikon und Pink Floyd-Experte Steven Wilson seine zehn Favoriten unter den weniger bekannten Songs.
Hinzu kommt eine große Verlosung, bei der man aus einer großen Auswahl an Preisen sich seinen Favoriten auswählen kann.
Coverbands
Interessant sind auch die Beschreibungen der Coverbands Floyd Reloaded, Crazy Diamond, Echos und The Australian Pink Floyd Show. Dies könnte einem die Entscheidung für eine dieser Shows erleichtern, oder auch nicht – anscheinend sind alle gut 😉 .
Unterm Strich gesehen
Am Ende erhält der geneigte Leser ein Heft, welches einen tiefer in die Geschichte von Pink Floyd blicken lässt und auch mit nützlichen Zusatzinformationen sowie einer tollen Compilation auf CD aufwarten kann.
Das Heft ist seit dem 25. November 2016 in Deutschland für 9,90 € im Zeitschriftenhandel erhältlich oder auch direkt bestellbar unter: www.rockclassicsmag.com.
[amazonjs asin=“B01J20B70A“ locale=“DE“ title=“The Early Years 1967 – 1972 Cre/ation“]
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Rock Classics 17 – Pink Floyd: mmp.mute.music.promotion & publishing
- Rock Classics 17 – Pink Floyd klein: mmp.mute.music.promotion & publishing
Neueste Kommentare