Tipps für den Sommer: Der Festival Survival Guide
Aus der Rubrik „Schockt eure Eltern, lest ein Buch“ bringen wir von metal-heads.de euch heute den kleinen, aber feinen Festival Survival Guide aus dem Heel-Verlag ein wenig näher.
Kleines kompaktes Nachschlagewerk
Bereits seit April 2018 gibt es dieses schmucke, 120 Seiten starke Büchlein im DIN A 5-Format. Hierin berichtet Autorin Eileen Primus schonungslos über Dixis, Schlammschlachten & Co. Sprachlich trifft sie stets den augenzwinkernden Ton, den man als Festivalbesucher benötigt, um z.B. die Toilettensituation und jede Wetterlage mit Humor ertragen zu können. Zugute kommt Eileen hierbei ihre 10-jährige Festivalerfahrung. In kurzen, knackigen Episoden bringt sie ihrer Leserschaft Tipps zur Planung & Vorbereitung und zum „Verhalten“ vor Ort näher. Durch die Ich-Form und stets persönliche Ansprache ist man mit der Autorin direkt beim „Du“ .
Bier-lastige Tipps für den Sommer
Hinter Eileen Primus verbirgt sich ein offenbar wahrer Bier-Sommelière. Denn das hopfenlastige Getränk wird doch sehr oft im Festival Survival Guide erwähnt und scheint für die Autorin offensichtlich unentbehrlich zu sein. Sie denkt hier direkt an die Mitfahrer im Auto bei der Anreise. Und schlägt im Buch auch nicht nur den besten Zeltplatz (unten statt auf dem Hügel, aber nicht am Hauptverkehrsweg) vor, sondern zudem diverse Trinkspielchen, die im Extra-Teil des Buches für den wahrscheinlichen Fall einer Schlecht-Wetter-Lage und hieraus resultierende Indoor-Zelt-Events ausprobiert werden können.
Nachbesserungsbedarf im Festival Survival Guide
Natürlich ist nicht jeder Tipp nach 5 Jahren noch zeitgemäß. Denn 2018 konnte man besser mit Münzen und Scheinen statt mit der EC-Karte zum Festival düsen und direkt bar am Stand bezahlen. So konnte die Bankkarte daheim in Berlin bleiben und wurde nicht geklaut. Doch nach Corona ist Vieles anders. Seit dem Jahr 2022 haben die meisten Festival-Betreiber wie in Wacken oder bei Rock am Ring auf das bargeldlose Bändchen-Bezahlsystem umgestellt. Und hier benötigt man an den Automaten hin und wieder schon seine Debit- oder Kreditkarte zum Aufladen, da die Kisten Scheine nicht selten wieder ausspucken oder gar nicht erst nehmen. Vielleicht kann man in der Neuauflage des Buches ja die Empfehlung, den Personalausweis mit Panzer-Tape am Bein zu befestigen, um einen weiteren Panzer-Tape-Hinweis für die EC-Karte erweitern? Ansonsten haben wir nix zu meckern…;-)
Fazit
Mit dem handlichen Reiseführer habt ihr unzählige Tipps für den Sommer parat und die Festival-Saison kann quasi starten. Auf alle Fälle bekommt man beim Schmökern schon richtig Bock auf das „Parallel-Universum“ zum Alltag. Für faire 12,99 € haltet ihr ein hübsch aufgemachtes Nachschlagewerk in euren Händen. Der Festival Survival Guide ist kein Buch, was man am Stück runterliest. Es handelt sich eher um ein Nachschlagewerk für den Fall der Fälle. Habe ich beim Packen an alles gedacht? Schnell nochmal in die Checkliste des Buches geschaut.
An Kondome gedacht?
Gehen mir die Ideen vor Ort aus? Einfach ein paar Spiele hieraus nehmen und ausprobieren. Wo lauert nochmal Diebstahl-Gefahr? Ach ja: Pack die aufblasbare Palmeninsel zur Bierkühlung nachts besser mal ins Vorzelt. Und vielleicht Bock auf Sex im Zelt? Dann aber bitte nur mit Kondom und ohne Taschenlampe, damit die Nachbarn keine gratis Schattenspiele bekommen und dir kein ungewollter Nachwuchs oder jedwede Geschlechtskrankheiten drohen. Für diese und weitere sinnvolle Tipps taugt das Büchlein uneingeschränkt. Dieser jugendlich frisch daherkommende Reiseführer zum Festival bietet sich zudem auch als schmuckes Geschenk an. Ob für feierwütige Freunde oder als sinnvolle Beigabe zum verschenkten Ticket. Erwerben könnt ihr den Festival Survival Guide direkt beim Heel-Verlag selbst (klick).
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Festival Survival Guide: Heel-Verlag
Neueste Kommentare