METALHEADs Toplist 2022- The final!

(English version below)
Es ist soweit! Wir gehen in das Licht! METALHEADS Toplist 2022 wird heute das Finale für das Jahr 2022 einläuten und wie es sich für eine Finale gehört, wird es gewaltig werden. Es war wieder einmal eine tolle Erfahrung das ganze Jahr mit all seinen grandiosen Veröffentlichungen Revue passieren zu lassen. Eigentlich bräuchte ich zwei oder drei Leben, um all diese fantastische Musik zu genießen, die mittlerweile existiert und immer weiter über uns hereinbricht.
Nur ein Narr könnte von sich behaupten in der heutigen Zeit einen kompletten Überblick über die Rock- und Metalszene zu haben. Die Zeiten sind vorbei. Gerade im Underground tummeln sich so viele geile Bands, die es wert sind gehört zu werden. So bin ich froh, dass es neben ‚metal-heads.de‘ auch andere Magazine gibt, die sich der Musik widmen und vielleicht Alben und Bands präsentieren, die uns durch die Lappen gegangen sind. Jetzt aber weiter zu meiner Toplist.
Es gibt Alben, die mich dieses Jahr total abgeholt haben, wobei mir aber in deren Kategorie kein anderes Album zu Ohren gekommen ist, welches vergleichbar gewesen wäre. Und damit möchte ich beginnen, bevor ich mit der Kategorie abschließe, in der ich für mich das Album des Jahres gefunden habe.
BLOODYWOOD
Vielleicht haben sich manche schon gefragt, wo die zweite indische Band bleibt, die ich zu Beginn meiner Toplist erwähnt habe. Neben GIRISH AND THE CHRONICLES sind das BLOODYWOOD (Facebook). Zwei Bands, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
BLOODYWOOD haben einen völlig innovativen Sound erschaffen und hauen Euch einzigartigen indischen Folk Metal um die Ohren. Neben der Black Metal Band WHITE WARD für mich eine völlig neue musikalische Erfahrung. Im Februar erschien das Album „Rakshak“. Nach dem Start dauert es nur einige Sekunden, bis die Bombe platzt und Schockwellen von fettem rifflastigen Groove sich massiv ausbreiten. Verdammt noch mal! Was für ein bombastischer umwerfender Sound! Hat stellenweise etwas von SLIPKNOT, geht aber ganz eigene andere Wege. Der Song „Gadaar“ ist ein richtiger Smasher, der Euch sofort mitreißt! Glaubt Ihr nicht? Na dann zieht Euch das mal rein…
Diese typischen indischen Klänge einer Tumbi (einsaitiges Zupfinstrument) rocken so was von und fügen sich geradezu perfekt in den Groovecore-Sound ein. Aber damit ist mit den Besonderheiten noch nicht getan. Zwei Sänger schmettern hier die Texte aus einem indischen und englischen Mix. Da wäre zum einen Jayant Bhadula, der mit seinem engergiegeladenen Shouting alles in Grund und Boden schreit. Und sein Mitstreiter Raoul Kerr rapt seine Parts nicht minder eindrucksvoll mit voller Wucht in die Fresse.
Bei BLOODYWOOD gibt es eine breite Range: Von harmonischem Gefühl und epischen Momenten bis hemmungslose Wut und unbändige Kraft ist alles dabei. Es gibt viele richtiger Burner auf dem Album, die einfach genial sind. Alles in allem fackeln BLOODYWOOD mit ihrem Album „Rakshar“ eine Wahnsinnsshow ab. Man wird von der explosiven machtvollen Energie besessen und mitgerissen.

MÅNEGARM

MÅNEGARM (Facebook) waren dieses Jahr die einzigen, die mich mit ihrem Album „Ynglingaättens Öde“ in der Sparte Viking-Metal überzeugt haben. Ihren Sound zeichnet die Verbindung mit folkloristischen Elementen aus. Vielseitigkeit ist Trumpf auf diesem Album, das mit ganz unterschiedlichen Facetten glänzen kann. (Review)
Es ist schon ungewöhnlich das Album mit dem epischen zehnminütigen Track „Freyrs Blod“ einzuleiten. Doch der Song überzeugt auf ganzer Linie und bietet ein episches Erlebnis. Für den Song „Stridsgalten“ haben sich diverse namenhafte Gastmusiker der Gilde angeschlossen und ihren Beitrag geleistet. Jonne Järvelä (Korpiklaani), Robse Dahn (Equilibrium) und Pär Hulkoff (Raubtier/Hulkoff) stehen mit den MÅNEGARM-Mannen Seite an Seite und schmettern einen Wahnsinnssong raus. Ein Song, der schon mit seinem mächtigen stampfenden Beginn die Erde erschüttern und die Vikingerherzen höher schlagen lässt. Plötzlich folgt der Angriff und die Krieger rasen nach vorne. Der Song fliegt unter galoppierenden Trommeln davon. Der Song spielt mit ganz verschiedenen Stimmungen, verliert dabei aber nie das heroische epische Gefühl.
Um die Vielseitigkeit des Albums zu verdeutlichen, möchte ich hier als Kontrastprogramm den Song „En snara av guld“ erwähnen. Dieser zaubert mit einer wunderbaren melancholischen Stimmung eine besondere Atmosphäre hervor. Eigens für diesen emotionalen Song hat Erik Grawsiös Tochter Lea Grawsiö Lindström die sanften gefühlvollen Gesänge einfließen lassen. Hört mal selbst. Ein faszinierender Song mit einem beeindruckenden Video.

Heavy Metal
Nur noch ein wenig Geduld und Ihr werdet erfahren, was mein Album des Jahres ist. Doch vorher einige Highlights aus der Kategorie Heavy Metal.
Nicklas Sonne


Den Beginn macht Nicklas Sonne (Facebook) mit seinem Solo-Debütalbum „Resonance“, das den rockigen Heavy Metal lebt. Es ist ein Album geworden, dass man von vorne bis hinten in Dauerschleife hören kann. Es gibt keinen Grund, dass Album „Resonance“ von Nicklas Sonne nicht zu lieben. Euch erwarten fantastische Songs, die modern und frisch klingen. Die Songs erblühen alle mit einer leuchtenden berauschenden Kraft, die den Hörer durchströmt und das Herz mit Freude und Stärke erfüllt. Eine ganz tolle beachtliche Leistung und umso bewundernswerter, weil es ein Soloalbum ist.
Als Songbeispiel führe ich „Spit Out Your Pride“ an. Es geht nicht zimperlich zur Sache, sondern rennt schnurstracks nach vorne und glänzt mit einem epischen Chorus, wobei das ausgiebige Solo mal wieder erstklassig gerockt wird.
Das Video zum Thema Arroganz und Überheblichkeit, fehlender Empathie und Toleranz anderen gegenüber ist hervorragend umgesetzt und Nicklas ist sich auch für ein wenig Selbstironie nicht zu schade und repräsentiert als Hauptdarsteller in seinem Video genau die oben genannten charakterlichen Hässlichkeiten.
MACHINE HEAD

Es gibt einen groben Stilbruch und wir befinden uns nun im brettharten Heavy Metal, der düster und hart interpretiert wird. Es war noch nie das Ding von Mastermind Robb Flynn auf der Stelle rumzutreten und sich in eine enge Metal-Schublade stecken zu lassen. Er liebte es immer mal wieder mit dem Sound zu experimentieren. So verwundert es nicht, dass sich auf dem neuen Album „ØF KINGDØM AND CRØWN“ wieder verschiedene Stile einfließen. Aber diesmal ist diese Mischung wirklich sehr gelungen.
Der Opener „Slaughter The Martyr“ startet mit einer atmosphärischen melancholischen Einleitung. Es hat zunächst einen balladeske Charakter, bevor der Song selbstverständlich noch in den Angriffsmodus wechselt und später noch hymnenhafte Züge mit epischen Charakter annimmt. Mit „Choke On The Ashes Of Your Hate“ folgt ein astreiner Thrash-Banger der geilsten Sorte. Hier werden Euch die Nacken weichgeprügelt. Dazu gesellen sich hammerharte fiese Tempiwechsel und Breakdowns, die es verdammt hart in sich haben. Das Gitarrensolo ist verrückt und wahnsinnig. Der Song strotzt nur so vor Wut und Wahnsinn. Die Lyrics werden in brutalster Form rausgebrüllt. Ein Song wie ein Unwetter und grollendem Donner, der kein Stein auf dem anderen lässt.
MACHINE HEAD liefern mit „“ØF KINGDØM AND CRØWN“ eine faszinierende Geschichte. Die musikalisch vielfältigen Kapitel verkörpern die Erzählung gekonnt und sind mit viel Sorgfalt erschaffen worden, um die jeweiligen Charaktäre so wie deren Handlungen und Empfindungen darzustellen. Es ist ein echt gutes Album mit vielen geilen Momenten geworden, dass eindrucksvoll aufzeigt, dass mit Robb Flynn immer noch zu rechnen ist und er sein Pulver noch lange nicht verschossen hat. In ihm steckt noch genügend kreative Power! (Review)
UNDERTOW


UNDERTOW (Facebook) haben ihr neuntes Album „Bipolar“ über El Puerto Records veröffentlicht.Der Sound reicht von reißerischen Zerstörern bis hin zu langsamen melancholischen Songs. So extrem und ausgereift wie auf dem aktuellen Album hat man sie aber noch nie gehört. Den unorthodoxen Anfang macht der sehr schwermütige Song „When Tears Became Scars“. Wo sonst ein Song den Hörer aufrütteln soll, macht sich erst einmal Schwermut breit.
So gemächlich und schwermütig der erste Song rüberkommt, desto mehr geht der zweite Song „On Fire“ ab. Mit richtig Schmackes wechselt man in einen furiosen wütenden Angriff. Das Tempo wird stürmisch und peitscht brutal thrashig nach vorne. Fiese sägende Riffs fräsen ein Schneise in die Gehirnwindungen. Sänger Joschi brüllt einem mit voller Wucht die Lyrics in die Fresse, dass einem die Haare zu Berge stehen. Geil finde ich die eingestreuten sirenenartigen Leads, die noch mal gewaltig Zündstoff bieten. Sehr cool ist auch der groovige stampfende Rhythmuswechsel, bevor das megamäßige fetzige Gitarrensolo abgefeuert wird und sich ein längerer melodischer Instrumentalpart anschließt.
Gemäß dem Albumtitel „Bipolar“ wird mit extrem gegensätzlichen Stimmungen gespielt. Es ist ein Auf und Ab der Gefühlswelt, eine emotionale Achterbahn. UNDERTOW haben mit „Bipolar“ ein intensives Album erschaffen. Sie haben vielschichtige Songs geschmiedet, die in allen Bereichen so ausgereift wie nie zuvor klingen. Das Songwriting ist komplexer geworden, so dass sowohl die Instrumentalfraktion als auch die Vocals mehr Raffinesse und Ausdruckskraft zu bieten haben. Ein Hammeralbum! Mutig und stark! (Review)
DIABLO

DIABLO (Facebook) haben ihr Album „When All The Rives Are Silent“ im Februar veröffentlicht und ich hatte mich auf der Stelle in das Album verliebt. Und trotz sehr starker Konkurrenz ist das Album nach wie vor genauso beeindruckend wie beim ersten Hören. Ich hatte damals schon prophezeit, dass dieses Album schwer zu übertreffen sein wird. Und ich sollte recht behalten.
Hier stimmt einfach alles!
Die kraftvolle charismatische Stimme von Sänger Rainer Nygård klingt besser als je zuvor. Die düsteren druckvollen Passagen messen sich mit melodischen Einlagen, wobei die insgesamt dynamische Entfaltung nicht aus den Augen verloren wird. Die Gitarren werden phänomenal bespielt, egal ob es die bestechenden Riffs, die großartigen Leads oder die imposanten Gitarrensolos betrifft. Heikki Malmberg an den Drums macht hier mächtig Dampf und sorgt zusammen mit Basser Aadolf Virtanen für einen hervorragenden Flow.
Hört Euch beispielsweise „The Stranger“ an. Es beginnt heftig mit starken Riffs und einem kernigen Bass, wechsel dann in einen behutsamen Zwischenpart, um dann einen megamäßigen Refrain zu offenbaren, der in epischer Verzweiflung mit einer immensen Kraft ergreifend dargeboten wird. Pure Emotionen, die meine Seele überfluten. Wunderschön und auf seine eigene intensive Weise sehr ergreifend! Ich kann gar nicht sagen wie oft ich diesen Song gehört habe, weil er mich einfach so berührt.
DIABLO beehren uns mit ihrem monstermäßigen Album „When All The Rivers Are Silent“! Dabei muss man vom ausgereiftesten Werk ihrer Karriere reden. Das Album trifft voll ins Schwarze! An diesem Album gibt es nichts auszusetzen. Es gibt keinen Song, der Mittelmaß ist. Hier wird ein besonderer Moment nach dem anderen hervorgezaubert. Mach irgendeinen Song an und er wird dich packen!
Der Sound bietet eine perfekte unterhaltsame Mischung aus kreativer drastische Härte und epischen emotionalen Momenten. Dabei gibt sich Sänger Rainer Nygård vielseitig. Die instrumentalen Fähigkeiten der Band sind unbestritten eine Meisterleistung und die Kompositionen sind einfach wunderbar konzipiert. Mich hat das Album in allen Belangen vollkommen überzeugt. Lob und Anerkennung für diese Meisterleistung!

Hier noch einmal alle restlichen Kapitel von METALHEADs Toplist in der Übersicht:
- Hardrock / Heavyrock
- Deutsch Rock / Metal
- Power Metal
- Progressive Metal
- Thrash Metal
- Metalcore
- Melodic Death Metal
- Black Metal
English review

The time has come! We are going into the light! METALHEADS Toplist 2022 will kick off the finale for the year 2022 today and as it should be for a finale, it’s going to be massive. Once again, it’s been a great experience to review the whole year with all its terrific releases. Actually, I would need two or three lifetimes to enjoy all this fantastic music that exists by now and keeps coming.
Only a fool could claim to have a complete overview of the Rock and Metal scene in this day and age. Those times are over. Especially in the underground there are so many cool bands that are worth listening to. So I’m glad that there are other magazines besides ‚metal-heads.de‘ that are dedicated to music and maybe present albums and bands that have slipped through our fingers. But now on to my toplist.
There are albums that have totally thrilled me this year, but I have not heard of any other album in their category that would have been comparable. And I want to start with that before I finish with the category where I found the album of the year for me.
BLOODYWOOD
Maybe some have already wondered where the second Indian band is that I mentioned at the beginning of my toplist. Besides GIRISH AND THE CHRONICLES they are BLOODYWOOD (Facebook). Both bands that could not be more different.
BLOODYWOOD have created a completely innovative sound and hit you with unique Indian Folk Metal. Next to the Black Metal band WHITE WARD for me a completely new musical experience. In February the album „Rakshak“ was released. After the start it takes only a few seconds until the bomb bursts and shock waves of fat riff-heavy groove spread massively. Bloody hell! What a bombastic mind blowing sound! Has something of SLIPKNOT in places, but goes its own different ways. The song „Gadaar“ is a real smasher that will immediately blast you away. Don’t you think? Well then check it out…
These typical Indian sounds of a tumbi (one-stringed plucked instrument) rock so great and fit almost perfectly into the Groovecore sound. But that’s not the end of the special features. Two singers belt out the lyrics from an Indian and English mix. On the one hand there is Jayant Bhadula, who screams everything into the ground with his engergic shouting. And his comrade-in-arms Raoul Kerr raps his parts no less impressively with full force in the face.
BLOODYWOOD has a wide range: from harmonic feeling and epic moments to unrestrained rage and unbridled power, everything is there. There are many real burners on the album that are simply brilliant. All in all BLOODYWOOD torch a mad show with their album „Rakshar“. One is possessed by the explosive powerful energy and carried away.

MÅNEGARM

MÅNEGARM (Facebook) were the only ones who convinced me this year with their album „Ynglingaättens Öde“ in the category of Viking Metal. Their sound is characterized by the combination with folkloric elements. Versatility is trump on this album, which can shine with very different facets. (Review)
It is already unusual to introduce the album with the epic ten-minute track „Freyrs Blod“. But the song convinces all along the line and offers an epic experience. For the song „Stridsgalten“ various well-known guest musicians have joined the guild and made their contribution. Jonne Järvelä (Korpiklaani), Robse Dahn (Equilibrium) and Pär Hulkoff (Raubtier/Hulkoff) stand side by side with the MÅNEGARM men and belt out a hell of a song. A song that already shakes the earth with its powerful stomping beginning and makes the Viking hearts beat faster. Suddenly the attack follows and the warriors race forward. The song flies away under galloping drums. The song plays with quite different moods, but never loses the heroic epic feeling.
To illustrate the versatility of the album, I would like to mention the song „En snara av guld“ as a contrast. This one conjures up a special atmosphere with a wonderful melancholic mood. Especially for this emotional song Erik Grawsiö’s daughter Lea Grawsiö Lindström has added the soft soulful vocals. Listen for yourself. A fascinating song with an impressive video.

Heavy Metal
Just a little patience and you will find out what my album of the year is. But first some highlights from the category Heavy Metal.
Nicklas Sonne


The beginning is made by Nicklas Sonne (Facebook) with his solo debut album „Resonance“, which lives the rocking Heavy Metal. It has become an album that you can listen to from front to back in continuous loop. There is no reason not to love the album „Resonance“ by Nicklas Sonne. You can expect fantastic songs that sound modern and fresh. The songs all blossom with a bright intoxicating power that flows through the listener and fills the heart with joy and strength. Quite a great remarkable achievement and all the more admirable because it is a solo album.
As a song example I lead „Spit Out Your Pride“. It runs straight forward and shines with an epic chorus, whereby the extensive solo is once again rocked first class.
The video on the subject of arrogance, lack of empathy and tolerance towards others is excellently implemented and Nicklas is also not too shy for a little self-irony and represents as the main actor in his video exactly the above-mentioned character ugliness.
MACHINE HEAD

There is a rough break in style and we now find ourselves in hardcore heavy metal, which is interpreted in a gritty and hard way. It has never been the thing of mastermind Robb Flynn to stand on the spot. He always loved to experiment with the sound. So it is not surprising that on the new album „ØF KINGDØM AND CRØWN“ again different styles flow in. But this time this mixture is really very successful.
The opener „Slaughter The Martyr“ starts with an atmospheric melancholic introduction. It initially has a ballad-like character, before the song of course still switches to attack mode and later still takes on anthemic traits with epic character. With „Choke On The Ashes Of Your Hate“ follows a straight thrash banger. Here your necks are beaten soft. In addition, there are hammer-hard nasty tempo changes and breakdowns. The guitar solo is crazy and insane and the song is brimming with rage and madness. A song like a storm and rumbling thunder that leaves no stone unturned.
MACHINE HEAD deliver a fascinating story with „“ØF KINGDØM AND CRØWN“. The musically diverse chapters embody the narrative skillfully and have been created with much care to represent the respective characters as well as their actions and feelings. It has become a really good album with many great moments that impressively shows that Robb Flynn is still a force to be reckoned with.There is still enough creative power in him! (Review)
UNDERTOW


UNDERTOW (Facebook)have released their ninth album „Bipolar“ via El Puerto Records. The sound ranges from lurid destroyers to slow melancholic songs. However, you have never heard them as extreme and mature as on the current album. The unorthodox beginning is made by the very melancholic song „When Tears Became Scars“. Where otherwise a song should shake up the listener, first of all melancholy spreads.
As leisurely and melancholic the first song comes across, the more the second song „On Fire“ goes off. With real smack you change into a furious furious attack. The pace becomes stormy and whips brutally thrashy forward. Nasty sawing riffs cut a swath through the brain. Singer Joschi roars the lyrics with full force. I find the interspersed siren-like leads cool, which again offer tremendous fuel. Very cool is also the groovy stomping rhythm change, before the great guitar solo is fired and a longer melodic instrumental part follows.
In accordance with the album title „Bipolar“, extremely contrasting moods are played with. It is an up and down of the emotional world, an emotional roller coaster. UNDERTOW have created an intense album with „Bipolar“. They have forged multi-layered songs that sound more mature than ever before in all areas. The songwriting has become more complex, so that both the instrumental fraction and the vocals have more sophistication and expressiveness to offer. A hammer album! Brave and strong!
DIABLO

DIABLO (Facebook)released their album „When All The Rives Are Silent“ in February and I fell in love with it on the spot. And despite very strong competition, the album is still as impressive as the first time I heard it. I had already predicted back then that this album would be hard to beat. And I should be right.
Everything is just right here!
The powerful charismatic voice of singer Rainer Nygård sounds better than ever. The gloomy punchy passages compete with melodic interludes, while the overall dynamic unfolding is not lost sight of. Guitars are played phenomenally, whether it concerns the captivating riffs, the great leads or the imposing guitar solos. Heikki Malmberg on drums makes mighty steam here and provides together with bassist Aadolf Virtanen for an excellent flow.
Listen to „The Stranger“ for example. It starts fiercely with strong riffs and a gritty bass, then moves into a cautious interlude, only to reveal a mega chorus that is grippingly delivered in epic despair with immense power. Pure emotion that floods my soul. Beautiful and very poignant in its own intense way! I can’t tell you how many times I’ve heard this song because it just touches me so much.
DIABLO honor us with their monster album „When All The Rivers Are Silent“! This is the most mature work of their career. The album hits the bull’s eye! There is nothing to criticize about this album. There is no song that is mediocre. Here a special moment is conjured up after the other. Turn on any song and it will grab you!
The sound offers a perfect entertaining mixture of creative drastic hardness and epic emotional moments. Singer Rainer Nygård gives himself versatile. The instrumental skills of the band are undeniably a masterpiece and the compositions are simply wonderfully conceived. I was completely convinced by the album in all respects. Praise and recognition for this masterpiece!

Here again all remaining chapters of METALHEAD’s Toplist in the overview:
- Hardrock / Heavyrock
- Deutsch Rock / Metal
- Power Metal
- Progressive Metal
- Thrash Metal
- Metalcore
- Melodic Death Metal
- Black Metal
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Folk Metal METALHEAD Toplist 2022 BLOODYWOOD: Cover-->Kinda Agency
- MANEGARM->Photo_Credit_ISAK SKAGERSTRÖM Titelbild: Napalm Records
- Viking Metal METALHEAD Toplist 2022 MANEGARM: Cover-->Napalm Records
- Nicklas Sonne Resonance Titelbild: Prime Collective PR & Product Management
- Nicklas Sonne Resonance Cover skaliert: Prime Collective PR & Product Management
- Machine Head – ØF KINGDØM AND CRØWN – Artwork: Nuclear Blast
- UNDERTOW Titelbild: El Puerto Records
- Undertow – Bipolar Frontcover WEB_1280: El Puerto Records
- DIABLO Band-MiikkaTikka-skaliert: KINDA AGENCY
- Album des Jahres Gold-DIABLO-1-: Cover-->Kinda Agency
- METALHEADS Toplist The final: Background-->Pixabay
Neueste Kommentare