SÓLSTAFIR auf Europatour – zwei Termine in Deutschland

SÓLSTAFIR, deren Wurzeln sich im Metal erstrecken, haben diesen im Laufe der Jahre mit verschiedenen Strömungen und musikalischen Richtungen verbunden. Aber spätestens seit den Alben Svatir Sandar (2011) und Ótta (2014) können sie eigentlich keiner Kategorie mehr zugeordnet werden. Mit ihrem letzten Album Berdreyminn (2017) haben sie einen weiteren Entwicklungsschritt gemacht.
SÓLSTAFIR sind – wie viele isländische Bands – von der gewaltigen Natur ihrer Heimat Island geprägt. Weite Landschaften mit klaren Farben – sei es nun das Schwarz der Vulkane, das Weiß von Schnee und Eis, das Grün der moosbewachsenen Felsen oder die schwarzen Strände – haben auch SÓLSTAFIR beeinflusst und inspiriert. Den Nachhall der alten Götterwelt findet man in ihrer Musik ebenso wie die Bizarrheit der Landschaft.
Atmosphärischer Black Metal
SÓLSTAFIR schaffen es immer wieder, mit Songs wie Ljós í Stormi, Fjara, Lágnætti oder Silfur-Refur eine Klangwelt voller Urgewalt und Schönheit zu schaffen.
Ob sie in großen Hallen oder kleinen Clubs spielen: sie vermitteln eine Atmosphäre von Weite, Ruhe und Zeit. Durch die Verbindung von Black Metal mit Rock und psychedelischen Elementen, machen sie eine Bandbreite an Gefühlen hör- und spürbar. Sie nehmen den Zuhörer mit auf eine Reise voller Melancholie, Gänsehaut, Freude, Schmerz und Sehnsucht.
Auf Tour durch Europa
Nachdem SÓLSTAFIR in Deutschland auf dem Wacken Open Air und Summer Breeze gespielt haben, sind sie jetzt mit ENSLAVED in Australien unterwegs.
Am 20.November 2018 starten sie ihre Europa Tour in Gdansk. Auf der Tour machen sie auch in Deutschland Station:
02.12.18 │Leipzig (Taubchenthal)
03.12.18 │Stuttgart (Im Wizeman)
Sie werden natürlich auch Songs vom letzten Album Berdreyminn spielen, mit dem sie u.a. in Schweden mit Platz 8 der Vinyl-Charts und in Frankreich in den Metal-Charts auf Platz 2 eingestiegen sind. In Deutschland schaffte es das Album bis in die Top 30 der Deutschen Album Charts.
Ganz unabhängig von der Platzierung: das Album Berdreyminn ist ein intensives und in seiner Wildheit und Verletzlichkeit ambivalentes Album Die Live-Auftritte von SÓLSTAFIR leben von der Intensität dieser Musik ebenso, wie von der Präsens ihres Frontmannes Aðalbjörn Tryggvason. Wer Gelegenheit hat, eines der beiden o.g. Konzerte zu besuchen, sollte diese wahrnehmen. Es lohnt sich.
Falls es außer diesen beiden Terminen noch weitere geben sollte, werdet ihr dies hier auf metal-heads.de rechtzeitig erfahren.
[amazonjs asin=“B06XDB9K3H“ locale=“DE“ title=“Berdreyminn (Ltd.Fanbox)“]
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Sólstafir Aðalbjörn Tryggvason: Amamzon
Neueste Kommentare