Kärbholz – Kontra. – Das Album

Das neue Kärbholz Album „Kontra.“ ist seit dem 26.03.2021 im Handel.
Kontra. ist endlich zu haben
Mit einem Monat Verspätung präsentiert die Band Kärbholz stolz ihr neuestes und gleichzeitig vielschichtigstes Album „Kontra. (Kontra Punkt)“ . Pandemie bedingt wurde die Scheibe am 26.03.2021 via Metalville veröffentlicht und enthält 13 Songs mit fast 46 Minuten Spielzeit. Stolze 46 Minuten, die musikalisch alles Bündeln, was die Jungs aus Hinterwald im Jahr 2021 zu bieten haben.
Ohne Fleiß kein Preis
Fleißig war der Vierer aus Ruppichteroth in den letzten Monaten. Neben den Arbeiten an „Kontra.“ wurden zeitgleich Trackvideos abgedreht, Trostpflaster- Shows gespielt und ab und an auch eifrig mit der Fan-Community gechattet (natürlich neben den alltäglichen beruflichen Verpflichtungen). Ja, fleißig sind sie! Und das hört man dem Album auch an. Musikalisch bündelt „Kontra.“ das Beste aus den gemeinsamen letzten 15 Jahren. Deutschsprachiger Rock (´n´Roll) der sympathischer und erdiger wohl kaum sein kann. Abwechslungsreich, seriös und kritisch ohne dabei penetrant oder prollig zu wirken. Textlich von ernsthaft und nachdenklich bis hin zum Kärbholz– typischen Nächte-durch-machen Vollgas-Rock´n´Roll, ist wieder alles vorhanden. Jedoch brillieren die Texte auf „Kontra.“ noch stärker als auf den Vorgängern.
Das letzte Blatt am Baum
Die Hölzer scheinen textlich definitiv noch einen Schritt gewachsen zu sein. Vor allem in der Formulierung. Auch die Auswahl der Themen und deren Sichtweise ist überwiegend spannend und inspirierend. Wer schreibt schon Durchhalteparolen aus der Sicht von Flora und Fauna, die sich aber eins- zu- eins auf den Menschen projizieren lassen? Anspieltipps: „Niemals fallen“ und (erstklassig in) „Der schwarze Schwan“ . Wow, großen Respekt an den oder die Texter! „Kontra.“ ist wirklich tiefgründig und ausgewogen. Und auch wenn die Band schreibt, dass die Melancholie der Vorgänger-Alben einer Aufbruchstimmung gewichen ist (wie in „Nie wieder“ und dem Biker-Track „Rückenwind“ ) dringen doch recht oft ernste und nachdenklich anmutende Strophen durch. Aber das steht den Rockern ausgezeichnet. Die Band verwurstet eben das, was sie bewegt und erlebt.
Es geht voran
So verwundert es wohl auch kaum, dass der musikalische Ruhepunkt des Albums ( „Voran“ ) eine von Adrian Kühn gesungene Akustik- Version ist. Nur Gitarre und dezente Streicherparts. Dieser Song hätte durchaus auch auf „Überdosis Leben“ stehen und ein Duett mit Franzi Kusche sein können. Als krasser stilistischer Gegenentwurf dazu steht mit „Roter Wein“ ein reinrassiger Irish-Folk-Punk-Rocker. In bester Dropkick Murphy´s Manier inklusive Violine. Die Fans werden den Song live lieben! Definitiv! Richtig dynamisch und druckvoll inszeniert.
Kärbholz Crossover
Man merkt der Band und dem Album einfach an, dass die Musiker tierisch Bock auf Mucke machen haben. Ohne Schubladen. Diesem Umstand ist es wohl auch geschuldet, dass komplett verschiedene Genres hintereinander bedient werden. Wie im atmosphärisch angelegten Radio tauglichen Song „Easy“ . Hier braucht man vielleicht mehrere Durchläufe um hinter die Idee des Tracks zu kommen. „Easy“ ist halt ironisch aufgebaut und verfügt über einen 100% wahren Text. Die Textzeile: „Leben ist easy – wenn man zu faul zum denken ist“ ist einfach nur ehrlich, trifft den Nagel auf den Kopf und drückt nebenbei auch noch den Finger in die Wunde unserer Gesellschaft! Eine wirklich klasse Idee, prima umgesetzt im poppigen Dance-Sound. Das sollten selbst die Dümmsten verstehen!
Der Teufel singt für mich
Allzu lange darf der Hörer allerdings nicht in seiner „Heilen Schlager, watt weiß ich, Pop- Welt“ verbleiben. Denn mit dem Song „Leben und Tod“ wird man sofort aus seiner Wolke zurück auf die Straße geschleudert. Dort präsentieren uns Kärbholz eine Kollaboration, die wirklich verwundert und nicht alltäglich ist. Hier gibt es nämlich einen Gastbeitrag von Matthias „Matthi“ Tarnath, seines Zeichens Frontmann der belgischen Beatdown Hardcore- Band Nasty. Und wer Nasty kennt, weiß was Phase ist! Hier geht es um Leben und Tod und um den, gefühlt, aggressivsten Track auf dem ganzen Album! Ganz locker wird mal eben der Puls auf 220 Schläge hoch gepusht. Das anschließende und finale „Vollgas“ trägt den Namen auch nicht ohne Grund und hinterlässt einfach nur noch brennenden Asphalt und Schutt und Asche!
Das MH – DE- Fazit
Mit „Kontra.“ haben sich die vier Motorradschrauber, Schweißer und Dachdecker einfach selbst übertroffen. Torben (Ges.), Adrian (Git.), Stefan (Bass) und Henning (Schl.) haben mit ihrer Ansage, dass „Kontra.“ das lauteste und Riff lastigste Album der Bandhistorie wird, definitiv nicht übertrieben. Es ist tatsächlich sehr heavy und rockig ausgefallen. Zu den harten Tracks gesellen sich aber auch sehr ruhige Momente. Die Melancholie alter Tage ist, entgegen der Ankündigung, immer noch vorhanden. Und das ist auch gut so, denn das macht „Kontra.“ und Kärbholz selbst einfach so authentisch. Das in Addition mit den mutigen Ausflügen in musikalisch „fremde“ Gefilde und den wirklich sehr gut ausformulierten Texten, ergibt in Summe, ein verdammt stabiles und anregendes (deutsch) Rock- Album!
Stärkste deutschsprachige Rock´n´Roll-Band
Die 13 Tracks überzeugen durchgehend, ob im nachdenklich ruhigen Terrain wie auch im hard-rockigen Bereich. Die Stilistik ist sehr weit gefächert, was das Album (zumindest im ersten Hördurchgang) unvorhersehbar und aufregend macht. Die Band beweist (ernsthaften) Witz, tiefgründigkeit sowie handwerkliches Arrangement, was „Kontra.“ wieder direkt in die Charts bringen sollte. Was sich die Band ohne Zweifel verdient hätte. Wir von Metal-Heads.de bleiben, angesichts der so formidablen Produktion, weiterhin der Meinung, dass Kärbholz einer der aktuell konstantesten und stärksten deutschsprachigen Rock´n´ Roll Bands des Landes sind und bleiben! Diese Rezension stellt eine klare Kaufempfehlung da!
Einen Baum pflanzen
Das Album kann in den üblichen Formaten bestellt werden. Etwas besonderes gibt es allerdings noch in der speziellen limitierten Fanbox. Neben einer Grubenlampe befindet sich auch ein Baumpflanz-Set in der Edition. „Kontra.“ wird also auch nachhaltig sein. Da unsere Wälder dringend eure Hilfe brauchen, ist diese Aktion beispiellos und definitiv unterstützenswert! Wer also was für die Zukunft haben möchte, sollte sich die „Kontra.“ – Fanbox zulegen! Weitere Informationen zur Baumpflanzaktion findet ihr selbstverständlich auf den Kanälen der Band.
Die Kärbholz Links
Die Metal- Heads.de Links
Kärbholz- Reviews von MH- DE
1: Herz Und Verstand- Live (31.12.19)
2: Herz Und Verstand (12.03.19)
3: Spiel Des Lebens (Alles Neu) (30.10.17)
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Kärbholz – Kontra. – Cover: ©2021 by Metalville Records / Kärbholz
- Kärbholz-Band-Foto-1: ©2021 by Andreas Sawitzki / www.andreassawitzki.com
- Kärbholz-Band-Foto-2: ©2021 by Andreas Sawitzki / www.andreassawitzki.com
- Titelbild: ©2021 by Metalville Records / Official Press Announcement
Neueste Kommentare