MOTÖRHEAD – „Another Perfect Day“ 40th Anniversary Edition

UNBOXING
Angekündigt hatten wir die „Another Perfect Day“ 40th Anniversary Edition bereits. Nun können wir Euch dafür einen Unboxing-Artikel präsentieren. „Another Perfect Day“ sorgte damals für kontroverse Diskussionen unter den Fans. Warum? Nun…Nach Weggang von „Fast“ Eddie Clarke, der bei den ersten fünf Alben mitspielte und dessen Mitwirkung schließlich mit „Iron Fist“ endete, gab es ein immenses Problem. Denn es war wohl der denkbar ungünstigste Zeitpunkt, als Fast Eddie der Band schließlich den Rücken kehrte. MOTÖRHEAD hatten gerade die US-Iron-Fist-Tour gestartet und bereits zwei Gigs gespielt.
Zugzwang!
Phil Taylor war ein großer THIN LIZZY Fan und warf den Namen Brian Robertson in den Topf. Das war aber auch der einzige Name, der im Topf landete, denn Brian war der einzige verfügbare Gitarrist, von dem Lemmy und Phil dachten, dass er die Fähigkeiten hätte so kurzfristig für die Band einzuspringen. Lemmy hatte Bauchschmerzen bei der Entscheidung und war damit nicht so richtig glücklich, aber er hatte keine Wahl. Also war die Sache geritzt und die Tour konnte weitergespielt werden. Doch es gab ein Riesenproblem! Brian (auch ‚Robbo‘ genannt) weigerte sich vehement so alte Klassiker wie z.B. „Ace Of Spades“ zu spielen. Das stieß den Fans natürlich ziemlich sauer auf und Robbo zog den Zorn vieler Fans auf sich. Brian äußerte auch mal folgendes:
Robbo war brutal unverblümt und gestand: „Ich habe nicht gesagt, dass ich sie mag. Ich hasse Motörhead. Aber ich respektiere sie dafür, dass sie so viele Jahre lang Scheiße gespielt und damit Geld verdient haben. Aber sie sind originell. Ich würde nicht sagen, dass Lemmy ein guter Bassist ist, aber er ist sehr originell.
Liner Notes im Booklet der Vinyl-Book-Edition
Brian hatte eine ganz andere Art! Dies war nicht nur auf das Gitarrenspiel bezogen. Brian war grundsätzlich ein anderer Typ. MOTÖRHEAD hatte immer dieses dreckige Rock ‚N‘ Roll Image. Sie waren fiese Rocker und hatten robuste Biker-Outfits an. Da passte Brian optisch mit seinem teils extravaganten Kleidungsstil nicht ganz so rein. Vielleicht war das auch ein Grund, warum diese Neubesetzung den Fans übel aufstieß.
Was war die Mission von Brian?
Da fragt man sich tatsächlich, was Robbo dazu bewegt hatte bei MOTÖRHEAD einzusteigen. War es seine Mission den seiner Meinung nach miserablen Sound auf ein „anständiges“ Niveau heben? An Selbstbewußtsein schien es Robbo jedenfalls nicht zu mangeln. Das traf auch auf den Kleidungsstil zu, der so gar nicht zu dem Biker-Image von MOTÖRHEAD passen wollte. Lemmy schrieb mal in seinen Memoiren:
Brians Sinn für Mode schockierte und entsetzte die Fans während der gesamten Europatournee am Ende des Jahres. Seien wir ehrlich: Ballerinas und Motörhead passen nicht zusammen!
Liner Notes im Booklet der Vinyl-Book-Edition
Lemmy empfand es durchweg als pure Provokation, dass sich Brian anfangs in glänzenden schwarzen Shorts und Espadrilles auf die Bühne wagte. Diese Klamottengeschichte war Lemmy stets ein Dorn im Auge und ging ihm gehörig auf die Nerven. So war das Verhältnis zwischen Brian und Lemmy nie wirklich richtig entspannt. Von daher war es keine große Überraschung, dass die Zusammenarbeit nach „Another Perfect Day“ beendet wurde. Was bleibt also übrig von dieser spannungsgeladenen Beziehung?
Wie muss man „Another Perfect Day“ musikalisch bewerten?
Damals eindeutig unterbewertet! Lemmy war sich wohl mit der Verpflichtung von Brian ebenfalls bewusst, dass der Sound irgendwie Änderungen unterliegen würde. Im Nachhinein war es dann tatsächlich auch so. Das stählerne MOTÖRHEAD-Bike bekam durch Brian einige Verzierungen und der Klang war etwas feiner geworden.
Natürlich klang das Album „Another Perfect Day“ immer noch unverkennbar nach MOTÖRHEAD, aber die spielerischen Fähigkeiten und Eigenheiten von Brian schlugen natürlich durch. Auch wenn das Album zunächst kritischer aufgenommen wurde, muss man sagen, dass es ein sehr gutes Album von MOTÖRHEAD war und ist. Auf dem Album sind einige echte Klassiker zu finden.

Ein tolles Album!
Beim Opener „Back At The Funny Farm“ machen MOTÖRHEAD genau das, wofür man sie kennt! Sie preschen hart nach vorn! Allerdings mit einer höheren Dosis Gitarre, die hier durch Brian deutlich verspielter auftritt. „Die You Bastard“ schlägt in die gleiche Kerbe und tritt das Gaspedal bis zum Anschlag.
„Shine“ überrascht mit einem lockeren mitreißenden Groove. Ein wirklich cooler Song. Bei „Dancing On Your Grave“ wird es gelassener. Eine melodische Nummer im gemütlichen Tempo. Den Begriff Ballade möchte ich aber nicht gebrauchen. Wir sind hier schließlich bei MOTÖRHEAD. Noch langsamer geht es bei „One Track Mind“ zu, die so ein wenig in Richtung Doom geht. Alles in allem kann man sich an einem abwechslungsreichen Album mit beeinduckender Gitarrenarbeit erfreuen. Insgesamt muss man einfach zugeben, dass das Album zur damaligen Zeit zu Unrecht verteufelt wurde. Ungeachtet dessen, dass Brian in diese Band nicht hineinpasste, ist es ein tolles Album geworden! Da gibt es nix dran zu rütteln! Daher hat es „Another Perfect Day“ verdient 40 Jahre später noch einmal gewürdigt zu werden.
Das Vinyl Book
Als ich das Paket vom Postboten entgegengenommen hatte, fiel mir das ordentliche Gewicht auf. Zum Vorschein kam ein hochwertiges Vinyl-Book, was ich in dieser Form zum ersten Mal in Händen hielt. Ich war echt fasziniert. Das Cover-Artwork finde ich ohnehin super. Im Inneren finden sich viele Hochglanzseiten mit den Liner Notes und tollen Fotos von der Band und anderen interessanten Illustrationen. Darüber hinaus gibt es drei Schallplatten: Das Album „Another Perfect Day“ und zum Originalalbum gesellt sich auf diesem Set ein sengendes, bisher unveröffentlichtes Konzert der Tour, das am 2. Juni 1983 aufgenommen wurde.
Am 03. November werden die Sondereditionen veröffentlich werden! Vorbestellen könnt Ihr es ab sofort! Einfach auf den Link klicken! Ich persönlich würde das Vinyl-Book mit den drei LP’s empfehlen, da es in diesem Großformat einfach geiler aussieht und außerdem gibt es noch das Live-Konzert dazu. Das Vinyl Book kostet 53,00 €! Mit gleichem Inhalt, aber eben deutlich winziger, schlägt die CD-Version mit nur 17 Euronen zu Buche. Die goldene Sonderedition bekommt ihr für 28 Euronen.
MOTÖRHEAD-„Another Perfect Day“ Deluxe 40th-Anniversary-Editions
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- MOTÖRHEAD APD Foto-6-: Redakteur METALHEAD (Foto vom Booklet)
- MOTORHEAD_AnotherPerfectDay_40thAnniversary_GOLD: CMM Promotion
- Motorhead_APD Titelbild-CREDIT_Allan_Ballard-1-: CMM Promotion
Neueste Kommentare