Zum 25. Bestehen: Roadrunner United (VÖ: 10.03.2023)

Zum Silberhochzeits-Jubiläum hatte sich das Label Roadrunner Records damals im Jahr 2005 selbst und heute zudem viele Metal-Fans mit einem „All Star-Sessions“ – Album namens „Roadrunner United“ beschenkt. Wir von metal-heads.de hatten vorab bereits das Vergnügen und stellen euch die Scheibe hier ausführlicher vor.
Vier Captains verderben nicht den Brei
Die Idee hinter dem erst heute veröffentlichten, aber bereits 2005 umgesetzten Roadrunner United-Projekt ist schon ulkig. Man nehme die besten Chart-Plazierungen der Label-Bands aus Deutschland, den USA, Großbritannien und weiteren Ländern. Dann werden vier sogenannte „Spielführer“ auserkoren. Hier kommen Joey Jordison von Slipknot, Robb Flynn von Machine Head, Dino Cazares von Fear Factory und Matthew K. Heafy von Trivium ins Spiel. Diese vier Captains wiederum schnappen sich weitere 57 Künster aus 45 ehemaligen und aktuellen Roadrunner-Bands. Und herauskommt: Ein einzigartiges Metal-Famlientreffen.
Wer damals alles mit am Start war
Es liest sich wie ein Who Is Who großartiger (und leider auch teilweise schon verstorbener) Künstler: Steve Asheim, Matt Baumbach, Cory Beaulieu, Glen Benton, Rob Caggiano, Keith Caputo, Dino Cazares, Mike D’Antonio, Phil Demmel, Adam Duce, Brian Fair, Robb Flynn, Justin Foley, Paul Gray, Billy Graziadei, Paolo Gregoletto, Matthew K. Heafy, Andols Herrick, Scott Ian, Jamey Jasta, Howard Jones, Joey Jordison, Andreas Kisser, Jesse Leach, Logan Mader, Roy Mayorga, James Murphy, Tim “Ripper” Owens, Nadja Peulen, Evan Seinfeld, Acey Slade, Travis Smith, Joel Stroetzel, Corey Taylor, Ville Valo, Tommy Vext, Jeff Waters, Jordan Whelan, Tim Williams.
Das Resultat: Roadrunner United
Ergebnis dieser Zusammenkunft war damals nicht nur ein Live-Konzert am 15. Dezember 2005 im Nokia Theater in New York City– Nein, sondern es kamen auch drei Videos der besonderen Art heraus sowie jetzt auch das heute erschienene Album. Los geht´s mit Video Nr.1. „The End“ mit Matt Heafy (Trivium):
„(sic)“ mit Corey Taylor (Slipknot) und Scott Ian (Anthrax)
Dieses herrlich wüste Rumgeprügel ist denn auch der Favorit des metal-heads-Chefredakteurs! Aber es folgt noch ein dritter Streich. „The Rich Man“ Corey Taylor (Slipknot) nämlich. Ton an, Video ab:
Die Tracklist zum Album „Roadrunner United“
Und wie sieht jetzt die Setlist des Best Of-Portfolios von Roadrunner aus? Hier tummeln sich Metal-Größen wie Cazares (Fear Factory), Adam Duce (Machine Head), den mittlerweile verstorbenen Slipknot-Mitgliedern Paul Gray (Slipknot) und Joey Jordison (Slipknot, Murderdolls), Andreas Kisser (Sepultura) sowie Roy Mayorga (Hellyeah, Stone Sour). Hier die Lieder im Einzelnen:
„The Dagger“
„The Enemy“
„Annihilation by the Hands of God“
„In the Fire“
„The End“
„Tired ’n Lonely“
„Independent (Voice of the Voiceless)“
„Dawn of a Golden Age“
„The Rich Man“
„No Way Out“
„Baptized in the Redemption“
„Roads“
„Blood & Flames“
„Constitution Down“
„I Don’t Wanna Be (A Superhero)“
„Army of the Sun“
„No Más Control“
„Enemy of the State“

Wo gibt es das zu kaufen?
Ab dem 10. März 2023 sind sowohl das Original-Album der „All-Star Sessions“ als auch das Konzert selbst in verschiedenen Versionen (Vinyl, CD, digital) erhältlich. Bis dahin sind Vorbestellungen unter diesem Link hier möglich. Mehr Infos zu Platten, Konzerten, Festivals, Büchern, Band-Spirituosen sowie Hintergrundgeschichten findet ihr natürlich hier bei uns!
Bildquellen
- Roadrunner United Plattencover: Sailor Entertainment
- Roadrunner_Apple_Artistphoto (1): Sailor Entertainment
Neueste Kommentare