Metal Heads – High five…schon sind es 5!

Metal Heads – High five…schon sind es 5!
Es ist der 04.08.2020. Für viele Menschen ein Tag wie jeder andere. Für die Redaktion von metal-heads.de ein besonderer Moment. Warum? Nun ja, wir feiern ein kleines Jubiläum mit dem 5. Geburtstag unserer Seite. Ihr seid gerade erst auf uns aufmerksam geworden und wisst noch gar nicht so recht, was hier los ist und wie es dazu kam!? Das kann man ändern, da schaffen wir sofort Abhilfe und leisten Aufklärungsarbeit. Ihr sollt schließlich verstehen, mit wie viel Herzblut und Einsatz so ein Magazin entsteht und am Laufen gehalten wird.

Ein eigenes Baby – keine leichte Entscheidung!
Ihr habt es hier bereits nachlesen können. Wie manch andere hier im Redaktionsteam habe ich eine längere Vorgeschichte als Schreiberling und Fotograf in der Rock- und Metalszene. Aber die sichere Position aufgeben und etwas eigenes anfangen. Kein bekannter Name für das Magazin. Ein Start quasi bei Null.
Puuh! Das war keine leichte Entscheidung. Die Mitarbeit in einem etablierten Online-Magazin aufgeben und noch einmal ganz von vorne anfangen. Der Gedanke kostete mich schlaflose Nächte und ich habe mir den Schritt echt nicht leicht gemacht. Schließlich wurde ich überzeugt, dass das Risiko doch überschaubar war und es einen Versuch wert wäre. So starteten wir mit dem Grundgerüst eines Teams und heuerten Freunde und Bekannte an, die genau wie wir seit Jahrzehnten Fans der härteren Musikstile waren. Nach und nach erweiterten wir unser „Angebot“. Beginnend mit News und Tourdates, natürlich auch CD-Reviews. Wir mussten uns erst einmal bewähren. Nur dann würden uns die Firmen bemustern und uns die Berichterstattung von den entsprechenden Konzerten mit den dazugehörigen Fotos ermöglichen.
Alle Skepsis umsonst! Wir wurden freundlich aufgenommen…
Was soll ich euch sagen. Wie so oft im Leben sind viele Befürchtungen total übertrieben oder schlicht unnötig. So auch bei der Gründung von metal-heads.de! Das Kernteam (wir werden es später als Vereinsvorstand wiedersehen…) bestand aus Ralf (selber mit jahrzehntelanger Erfahrung als Schreiberling), Uwe (Erfahren in Vereinsangelegenheiten und Vielem mehr), MotU (Technik-Experte und in Sachen Marketing und Werbung im Internet ein Spezialist) und zuletzt Doc Rock (zu mir hatte ich ja im Artikel zu meinem 1000. Beitrag für metal-heads.de schon Einiges ausgeführt). Ein Fundament, auf dem man aufbauen konnte. So wurden engagierte und motivierte Schreiber und Fotografen an Land gezogen. Zu einem großen Teil eben erst einmal aus dem eigenen Bekanntenkreis, dann aber auch durch neue Bekanntschaften, die sich ergeben haben.

Man wächst an seinen Aufgaben!
Mit der Freude an der Sache entwickelten die einzelnen Mitstreiter neue Talente, stockten ihr Foto-Equipment auf und trauten sich immer mehr zu. So traten dann – mit der Einführung der Video-Interviews – Leute vor die Kamera, die das zuvor wohl zuvor kaum für denkbar gehalten hätten. Ein buntes Team an netten Leuten, eine spannende Mischung der unterschiedlichsten Musikstile, die schwerpunktmäßig gehört werden…aber auch die Offenheit für Neues. Die Altersstruktur ist insgesamt recht homogen, also eher „alte Hasen“ mit mehreren Jahrzehnten an Erfahrung mit der „harten Mucke“ auf dem Buckel. Know How, welches schon bis zu freundschaftlich verliehenen Titeln wie der Metal-Enzyklopädie reicht. Regelmäßige Redaktionsmeetings zum Gedankenaustausch, zum Brainstorming für Weiterentwicklungen und auch zum entspannten Besprechen der bisherigen Erfolge.
Stillstand…niemals. Soziale Medien und mehr…
Natürlich kann man sich anno 2020 nicht nur auf der Aufrechterhaltung einer Homepage ausruhen. So haben wir parallel eine Facebook-Seite, auf der entsprechende Beiträge der Redaktion gefeatured werden. Wir nutzen einen Kanal bei YouTube und sind auch auf Instagram vertreten. Irgendwann kam dann der Gedanke, dass das Format eines Vereins den Metal Heads andere Möglichkeiten eröffnen könnte. So wurde recherchiert, die Erfahrung von Uwe im Vereinswesen genutzt und das Ganze auf den Weg gebracht. Und so sind wir jetzt im Sommer 2020 angekommen und metal-heads.de hat schon beachtliche 5 Jahre auf dem Buckel. Das Leben ist im stetigen Wandel. So haben sich auch in den Jahren Besetzungswechsel in der Redaktion ergeben. Ehemalige Wegbegleiter haben sich entschieden, nicht mehr mit uns gemeinsam das Ding zu rocken. Andere, neue Mitstreiter haben sich gefunden und mit frischem Input unsere Arbeit bereichert.

Ein Name in der Szene
Klar, es gibt die großen Magazine, die aber auch schon 30 Jahre oder so auf dem Buckel haben. Die kennt jeder seit langem und die haben teils unter ihrem „Label“ eigene etablierte Festivals aufgebaut. So weit sind wir noch nicht. Aber da wir – das ist der wesentliche Vereinszweck – uns ja der Förderung der lokalen Musikszene verschrieben haben, stehen wir seit Jahren als offizieller Medienpartner des RAGE AGAINST RACISM Open Air Festivals in Duisburg (das ist auch der Sitz unserer Redaktion, hier liegen für viele von uns die eigenen Wurzeln!) parat. Das bedeutet, wir betreiben eine intensive Vorberichterstattung, sind mit maximal möglicher Manpower auf dem Event selber vertreten und betreiben dort neben der medialen Verarbeitung der Eindrücke (parallel zum Festival geschriebene „Live“-Berichte, Videointerviews und anschließende Nachbetrachtung) eine ehrenamtliche Unterstützung des Teams vor Ort z.B. bei der Bewirtung der Bands.
Was bringt die Zukunft? Der Blick in die Glaskugel…!?
Wer von euch hat eine funktionierende Glaskugel oder eine andere wirksame Technik, um in die Zukunft zu blicken? Wir jedenfalls nicht. Was sicher ist: wir hegen und pflegen unser „Baby“ und sind für technische und sonstige Entwicklungen offen. Diese lassen wir – wo es Sinn macht und umsetzbar ist, in unser Schaffen einfließen und integrieren den entsprechenden Fortschritt. Bands gehen in Rente, neue Events werden erschaffen, etablierte Festivals feiern Jubiläen etc. – wir sind mit dabei. Unsere Position als Medienpartner von unterstützenswerten Events werden wir festigen und ausbauen. Wo immer sich die gute Gelegenheit bietet, werden wir unser Team erweitern und personell verstärken. Was sonst noch so passiert? Es bleibt spannend und wenn es konkrete Dinge gibt, dann teilen wir das mit euch. Versprochen! Bis dahin…bleibt uns treu und folgt uns auf den diversen Kanälen (siehe unten).

Ein Hinweis in eigener Sache
Die Redaktion würde sich über Kommentare zu unseren Artikeln sehr freuen. Wer darüber hinaus keine News, Reviews oder Berichte von uns mehr verpassen will, der abonniert am besten unseren kostenlosen Newsletter und gibt uns bitte einen „Daumen hoch“ bei Facebook. Für die Bilderfreunde unter euch lohnt sich sicherlich auch ein Blick auf unseren Instagram-Account. Zuletzt der Hinweis: wir sind – ich hatte es oben bereits erwähnt – ja ein Verein. Und neben den aktiven Redakteuren kann man unsere Projekte und Aktivitäten als passives Fördermitglied mit einem Obolus von 25 Euro pro Jahr unterstützen. Damit könnt ihr einen Beitrag leisten, damit die lokale Musikszene von uns einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden kann. Das ist euch doch bestimmt die Unterstützung wert…alle Bands haben ja mal klein angefangen! Bei Fragen, wendet euch doch vertrauensvoll an uns!
Haut rein – eure Metal Heads!!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Metal Heads – Whisky Tasting beim Rage 22.06.2019 – 010: Bildrechte beim Autor
- Vorstand metal-heads e.V.: Bildrechte beim Autor
- Metal Heads – Ohrabformung Hörwelt Duisburg 22.06.2019 – 007: Bildrechte beim Autor
- Metal Heads bei Hörwelt Duisburg: (c) metal-heads.de / Amir Djawadi
- PLH_Crowd_AD: (c) metal-heads.de - Amir Djawadi
Neueste Kommentare