Dark Tranquillity: Endtime Signals (VÖ: 16.08.24)

Die schwedische Melodic-Death-Metal-Band Dark Tranquillity meldet sich eindrucksvoll zurück: Am 16. August 2024 erscheint ihr mit Spannung erwartetes neues Album „Endtime Signals“. Bei ihren letzten Live-Auftritten schien es, als sei die Luft raus aus der Band, doch nun kehren sie stärker zurück als in den letzten zwei Jahrzehnten. Mit einem bombastischen neuen Album und zwei neuen Bandmitgliedern!
Das Album mit gut 50 Minuten Spielzeit ist ein richtig starkes Lebenszeichen aus Göteborg: Auf „Endtime Signals“ zeigen Dark Tranquillity, dass sie noch immer zu den Größten in Sachen Melodic Death Metal gehören. Die zwölf kraftvollen Tracks von „Endtime Signals“ fangen nach eigener Aussage die Unruhe und Angst der heutigen Zeit ein. Und sie zeigen die Band in einer neuen, intensiveren Form. Die wiedererstarkte Besetzung, verstärkt durch Joakim Strandberg Nilsson (Schlagzeug) und Christian Jansson (Bass), verleiht Dark Tranquillity eine frische Energie. Fans können sich auf verschiedene Formate des Albums freuen, darunter limitierte Vinyl-Editionen und Deluxe-Versionen mit Bonustracks.
„Endtime Signals“: Durchweg hart und technisch anspruchsvoll
Das Album startet mit „Shivers and Voids“ und die dunkle Leere schickt einem den kalten Schauer über den Rücken. Ein atmosphärisch beginnender Song, der sich schnell aufbaut und eine düstere Stimmung verbreitet. Der zweite Song ist die aktuelle Single, „Unforgivable“. Der Song dürfte die Fans ziemlich überraschen, denn so hart und vor allem rasend schnell war die Band lange nicht mehr. Brilliante Staccato-Riffs wie man sie von Dark Tranquillity kennt. Der Song ist vielleicht auch eine Abrechnung mit allen Zynikern und zweifelnden Fans und straft eventuelle, kritische Äußerungen über eine gewisse künstlerische Müdigkeit der Band schnell Lügen: Ihnen schreit Sänger Mikael Stanne die Losung in die Ohren „No mercy for the lost.“

Das Album hält konsequent einen sehr hohen, kompositorischen Standard, bleibt dabei durchweg hart und technisch anspruchsvoll. Gleichzeitig liegen über allen Songs die bekannten Melodiebögen, die man aus Göteborg kennt. Und für die man den Sound so liebt. Die Keys beispielsweise treten erstmals im dritten Song, „Neuronal Fire“, prägnant zum Vorschein. Und cleane Vocals kommen erstmals im vierten Song, „Not nothing“. Diesem etwas temporeduzierten Track folgt die Brachialnummer „Drowned Out Voices“. Und die ist tief, düster und schnell. Rhythmische Schlagzeug-Salven treiben den Song bis zu einem stark reduzierten Zwischenspiel gnadenlos nach vorne.
Halbzeitpause dank wunderbarer Ballade
Erst etwa zur Halbzeit gönnt das Intro in „One Of Us Is Gone“ eine Atempause. Klavier, Streicher und Mikael Stannes cleane, ruhige Vocals stimmen eine stark reduzierte, traurige Ballade über den Verlust eines Menschen an. Kein Kitsch oder Plattitüden, sondern eine wunderbar emotionale Nummer. Danach baut sich das Album mit der Hymne „The Last Imagination“ wieder richtig stark auf. Und mit „Enforced Perspective“ liefern die Göteborger wieder einen typischen Dark-Tranquillity-Klassiker ab. Auf „Our Disconnect“ tritt dann der neue Bassist Christian Jansson zumindest für einen Moment in den Vordergrund, woraufhin sich ein von Samples und Keys zusammengehaltener Track präsentiert, wie man ihn vor allem von den jüngeren Alben kennt. Allerdings ein bisschen härter als vergleichbare Songs der letzten Zeit.
Der Endspurt des Albums zieht dann nochmal an. „Wayward Eyes“ liefert wieder Staccato-Riffs mit schnellem Vers und im Kontrast dazu langsamem Refrain mit cleanen Vocals. Dagegen wirkt der vorletzte Track, „A Bleaker Sun“, giftig und bösartig. Er ist düster und hat wenig freundliches an sich. Der Song zeigt Stannes vielfältige Stimme und ist unterbrochen von einem großartigen, epischen Gitarrensolo. Das Album schließt mit einer ruhigen, nachdenklichen „False Reflection“, bei der Stannes cleane Stimme so richtig zur Geltung kommt.
Fazit: Das Album ist uneingeschränkt großartig, absolut hörenswert und vielleicht seit langem das Beste, was Dark Tranquillity aufgenommen haben!
Live-Shows in Deutschland
Parallel zur Veröffentlichung startet die Band eine umfangreiche Tour, die sie durch Europa und die USA führen wird: Dark Tranquillity werden ihre deutschen Fans mit mehreren Live-Auftritten im Rahmen der „Endtime Signals“-Tour begeistern. Sie werden dabei von Moonspell, Wolfheart und Hiraes begleitet.
Die Band wird am 31. Oktober in Berlin, am 2. November in Leipzig und am 3. November in Köln auftreten. Weiter geht es am 7. November in München, am 19. November in Lindau, am 22. November in Karlsruhe und abschließend am 23. November beim Metal Hammer Paradise 2024 in Weissenhäuser Strand. Diese Shows versprechen intensive und unvergessliche Konzerterlebnisse, bei denen die Band ihr neues Material und ihre alten Klassiker live präsentieren wird.
In eigener Sache
Und natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns. Doch um ja nichts zu verpassen, abonniert Ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter. Oder Ihr folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet Ihr dann bei Instagram. Und unser YouTube Channel hält schon jetzt einiges bereit. Also schaut mal rein!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- DarkTranquillity_EndtimeSignals_Standard: Oktober Promotion / Century Media
- DT-2024_Promo-Picture-Not-Nothing-Credit-Alessandro-Di-Martino_2: Oktober Promotion / Photo Credit: Alessandro Di Martino
Neueste Kommentare