Herman Frank – Fight The Fear (VÖ: 09.02.2019)

Herman Frank ist dem Großteil von euch sicher als Gitarrist namhafter Kapellen wie Accept oder Victory bekannt. Aber auch mit der nach ihm benannten Band wird mit „Fight The Fear“ am 9. Februar bereits das vierte Album veröffentlicht. Wie sich die Allstartruppe, die neben Herman mit Masterplan-Sänger Rick Altzi, Ex-Rage Schlagzeuger André Hilgers und Jade Heart Bassist Michael Müller (der zweite Gitarrist Heiko Schröder ist bisher ein eher unbeschriebenes Blatt) über weitere prominente Mitglieder verfügt, auf dem neuen Album schlägt, erfahrt ihr hier bei uns.
Herman Frank – eine echte Band
Herman Frank betont immer wieder, dass er zwar der Namensgeber ist, es sich jedoch um eine echte Band und keineswegs um ein Soloprojekt handelt. Das ist dem guten Herman durchaus abzunehmen. Hierfür spricht nicht nur der Fakt, dass er mit Heiko Schröder einen zweiten Gitarristen hinzugenommen hat. Auch die Tatsache, dass die weitere Bandbesetzung schon seit geraumer Zeit konstant ist (was selbst bei vielen normalen Bands immer seltener der Fall ist), bestätigt diese Aussage. So klingt das neue Album denn auch wie aus einem Guss. 13 tolle Songs sind hier zu hören und keinerlei selbstverliebtes Gitarrengefrickel eines Egomanen.
Fight The Fear kann als Ganzes überzeugen
Stilistisch kann die Herman Frank Band ihre Wurzeln nicht verleugnen. Neben den Accept und Victory Einflüssen sorgt die prägnante Stimme von Rick Altzi dafür, dass man auch immer wieder an Masterplan erinnert wird. Da es sich hierbei allesamt um starke Truppen handelt, ist dies jedoch keineswegs negativ zu sehen. Zudem sorgt die Mischung dafür, dass sich hieraus ein durchaus eigener Stil entwickelt hat. Fight The Fear kann in seiner Gesamtheit überzeugen, ist doch kein Übersong aber auch kein wirklich schwacher Song vertreten. Zudem sorgt eine Mixtur aus flotten, Midtempo und eher ruhigeren Titeln dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Anspieltipps
Wegen des gleichbleibend hohen Niveaus fällt es mir recht schwer, einzelne Titel hervorzuheben. Auf jeden Fall gefällt mir das flotte „Sinners“ ausgesprochen gut. Hierzu gibt es ein Video, so dass ihr euch selber ein Bild davon machen könnt:
Des Weiteren möchte ich noch den schnellen Metaller „Fear“, den Midtempo Stampfer „Hail & Row“, das leicht epische „Wings Of Destiniy“ und das balladeske “ Lost Heaven“ nennen. Doch. wie schon gesagt, die übrigen Stücke fallen keineswegs ab.
Sehr gute Gesamtleistung
Abschließend kann ich Herman Frank auf „Fight The Fear“ nur eine sehr gute Gesamtleistung attestieren. Umso erfreulicher ist es daher, zu hören, dass die Band für 2019 auch vermehr Live-Aktivitäten plant. Von den Live-Qualitäten der Truppe durfte ich mich schon einmal selbst überzeugen (HIER nachzulesen) und daher kann ich euch nur empfehlen, am Ball zu bleiben. Wir von metal-heads.de werden natürlich sofort berichten, wenn die Termine feststehen.
[amazonjs asin=“B07JZBRGJV“ locale=“DE“ title=“Fight the Fear (Digipak)“]
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Herman Frank Fight The Fear Cover: Amazon
- Herman Frank 2018: AFM Records
Neueste Kommentare